Ich hab mal den CPU Test von Effizienzgurus gelesen und hab mich dann gewundert: warum haben alle so große Delta-Ts von 30+ Grad erzielt?
Spielt da vielleicht die Dicke der Bodenplatte/Kupferkern eine Rolle? Also z.B. bessere Temps mit hauchdünnen Platten, oder andersrum - bessere Temps mit dicken Kernen ala i-Cool Rev4 zum Beispiel.
Oder kommt es nur auf den Durchfluss an? Wenn so, hat man schon versucht mit einem richtig großen Durchfluss zu testen? Sagen wir 1000l/h oder gar 2000l/h oder mehr?
Nicht dass ich mir jetzt eine Ziehbrunnenpumpe mit 4" Schläuche kaufen würde um Delta-Ts von 0.1 Grad zu erreichen
, finde es aber trotzdem interessant zu wissen.
Spielt da vielleicht die Dicke der Bodenplatte/Kupferkern eine Rolle? Also z.B. bessere Temps mit hauchdünnen Platten, oder andersrum - bessere Temps mit dicken Kernen ala i-Cool Rev4 zum Beispiel.
Oder kommt es nur auf den Durchfluss an? Wenn so, hat man schon versucht mit einem richtig großen Durchfluss zu testen? Sagen wir 1000l/h oder gar 2000l/h oder mehr?
Nicht dass ich mir jetzt eine Ziehbrunnenpumpe mit 4" Schläuche kaufen würde um Delta-Ts von 0.1 Grad zu erreichen
, finde es aber trotzdem interessant zu wissen.




Heatspreader und Kühler planschleifen, und dann noch Metallwärmeleitpads benutzen ... je nach Kombination und Aufwand kommt da einiges raus. (bei nem Freund von mir 8°)... werde das auch bald hier mal machen ... achja und die Backplate