[Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar ist das ne Kostenfrage.
Ich kann dir aber sagen, dass die Hardware immer weniger robust wird. Es wird überall gespart.
Hier vergeht nicht Monat, wo nicht irgendwas im Bereich der Datacenter kaputt geht.
Wir reden hier von <100Servern und <100 Switches.
Wenn man 1 Switch pro Seite hat, dann ist beim Ausfall dieses Switches die Seite down.
Daraus ergibt sich, dass dein DC schon degradet ist. Der Ausfall eines weiteren Systems sorgt also für Stillstand oder für noch eine weitere Degradation.
Daher muss also schnellstmöglich ein Ersatz her.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1.
Ich habe eine einfache Redundanz, wo ich der Meinung bis, dass diese bis zur Wiederherstellung reicht.
Hier ist die Wiederherstellungszeit mit "schnell" anzugeben.
2.
Ich habe eine starke Redundanz, wo ich der Meinung bis, dass diese bis zur Wiederherstellung reicht.
Hier ist die Wiederherstellungszeit mit "nicht so schnell" anzugeben.
3.
Ich habe keine Redundanz.
Hier ist die Wiederherstellungszeit mit "hyperschnell" anzugeben.

Wir haben starke Redundanz und hyperschnelle Wiederherstellungszeit. Die Kosten im Ausfall sind hier enorm, daher wird einiges darin investiert.

Du bist bei 1.
Keine/einfache Redundanz.
Du musst also eine schnelle Wiederherstellungszeit (mehrere Stunden, bis sehr wenige Tage) sicherstellen.
Das machst du nicht, wenn du bei irgendeiner Firma eine Garantie einkaufst.
Wie sieht die denn aus? Musst du das defekte Gerät einschicken und der schaut sich das erst an und entscheidet dann? Wie lange dauert das? 14 Tage? Was macht ihr 14 Tage lang mit einem degradet System?
Was passiert, wenn nach 10 Tagen auf der anderen Seite was passiert? Muss ja nicht nur der Switch sein, kann auch ein Server sein.
Was ist das für nen Lieferant? Irgendso nen HW-Reseller? Ist das auch der Garantiegeber? Was passiert mit den 10 Jahren Garantie, wenn die Firma, wegen der aktuellen Marktsituation, zum Ende des Jahres die Tore schließt?
Wenn man auf BilligHW setzt (und das ist das bei dem Beschaffungsweg), dann kauft man gleich etwas mehr davon. Man erkauft sich die Einsparung bei der Beschaffung damit, dass man mehr Geräte beschafft. Primär damit man im aktiven Aufbau mehr Redundanz hat und man mit einem einfachen Ausfall nur eine minimale Degradation hat. Oder im weiteren man dann noch ein Ersatzgerät im Lager hat (welches man regelmäßig auf Funktion prüfen muss), welches man direkt als Austausch einsetzen kann und somit während des Austauschen die einfache Redundanz wiederhergestellt hat.
Mit anderen Worten:
Wenn man unbedingt mit 1 Gerät/Site fahren will, dann nimmt man Turboaustausch.
Wenn man mit 2 Geräten/Site fahren will, dann nimmt man nicht so Turboaustausch.

Es sei nochmal erwähnt, dass du mit dem refurbished Geräten bei Aruba ggf. keinen/kaum Support bekommst. Dabei geht es nicht nur um Geräteaustausch, sondern auch um Firmwarepatches.
Wir haben auch refurbished Geräte, fürs Labor. Die ließen sich damals nicht ins ASP aufnehmen. Ggf. waren die noch nicht gepflegt/bei Aruba gemeldet. Jetzt sind sie das aber.
Aktuell geht das Aufnehmen und die haben auch Support bis 2044, wie die "normalen" auch. (wird man dann sehen wann EOL ist)
Wie das mit einem replacement ist, kann ich nicht sagen.
Kann aber durchaus sein, dass wenn der Switch irgendwie "spawnt", dass du den nicht ins Portal gehoben bekommst. Und das ist dann doof.

Man sollte also genau klären, was man da bekommt und sich das auch zusichern lassen. (nur nur das Gerät als solches)
Wenn etwas nicht passt, dann ist das am ein Sachmangel und man hat gegenüber dem Lieferanten einen Hebel. Fernabsatzgesetz gibt es bei B2B nicht. (einfach Zurückschicken ist also nicht)

PS:
Wir machen z.B. vSAN. Für nen RAID6 stretched cluster braucht man pro Seite min. 6 Server, damit die Redundanz voll da ist. Wir machen 7. d.h. ein Host kann auch für längere Zeit ausfallen, ohne dass die Redundanz angegriffen wird. (2 weitere Ausfälle sind dann noch verkraftbar)
Und das ganze auf ebene gestrechtet, also über 2DCs.
Ja, sowas kostet mehr Geld, aber zu wissen, dass man die Zeit auch sehr spezielle Fehler finden zu können, ist viel wert.
 
@underclocker2k4
Wir haben Ersatzgeräte dann im Lager von jedem Gerät.
Und ich muss es nicht erst einschicken, sondern ich bekomme sofort Ersatz und das ist je nach Post in 1-2 Tagen bei mir.
Wir haben einen guten Lieferanten der ziemlich Kulant ist. Und ich hoffe der ist noch weitere 25 Jahre am Markt.

Unsere Serverräume sind auch nicht sehr groß (ca 14m²) da ist mit einem Rack für die Server und ein Rack für die Switche nicht so viel Platz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh