[Kaufberatung] Der 60 (80) Watt FullHD HTPC

ATIfreak1989

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2005
Beiträge
2.401
Ort
Cologne
Hi Jungs,

da ich mir im Juli einen neuen LCD TV kaufen will, brauch ich auch einen neuen HTPC !

Ich bin eigentlich ziemlich ungebunden, was Komponenten angeht, jedoch habe ich 2 Voraussetzungen:

- Laufwerk sollte Bluray und wenn möglich HD DVD fähig sein => Wunschlaufwerk LG Electronics GGC-H20L

- Gehäuse ist ein Silverstone La Scala LC05 mit einem 60 Watt Netzteil, welches aber auf 80 Watt aufgerüstet werden kann => Infos zum Gehäuse


Nun meine Frage:
Ich brauch ja sehr stromsparende Komponenten, worauf soll ich setzen ?
Ein Mini-ITX Mainboard ist Pflicht, was anderes passt nicht ins Case ;)

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)

MfG,
ATIfreak
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
entweder http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=599207
oder Zotac 9300 ITX

hups grad gesehen, dass du den thread sogar schon kennst :)

glaube was anderes wird kaum jemand empfehlen Jetway hat wohl ein 780G Board noch

was hällst du von ner ION Lösung? Zotac hat was vorgestellt - aber dauert bestimmt noch
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gm86:
jap, den thread von mcgene hab ich schon gesehen und hoch und runter gelesen :)
aber er hat ja das Problem, welches ich gerade vermeiden möchte => PC startete nicht weil NT zu schwach !
Das versuche ich zu umgehen, indem ich nur auf stromspar komponenten setzen möchte !

Das Zotac-9300 ITX kenne ich auch, aber sind Intel Prozessoren stromsparend genug ?
und auf welche Konfiguration kann ich setzen ?
 
naja er hat doch das 60W netzteil rausgeschmissen und nen Pico eingebaut, wenn ich mich richtig erinnere - muss er vlt selber nochmal zusammenfassen

nen E5200 ist auch sparsam aber:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11896569#post11896569

Punkt 8 (quadcore) - angeblich kein undervolting auf dme Zotac


ich steh momentan auch inner Sackgasse
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a394121.html

^^das wär mein gehäuse - aber 60W reichen wohl nicht :rolleyes:
bzw. es ist sehr knapp vlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SR-71 (ist das eine Anlehnung an diese eine Band ? ich hatte ma ne Maxi von denen :fresse: )
öhhm.... ich hab doch schon ein Gehäuse und gm86 auch ?
 
nee hab noch kein gehäuse.. aus Gründen der Stromversorgung
und auch noch nix anderes - will erst umziehen - dann kommt alles neu

@sr:
das HFX ist mir persönlich zu teuer - auch wenn passiv natürlich auch ein anreiz wäre
das Silverstone Laufwerk ist ein Panasonic UJ-120
im LC05 kann man aber ein normales Laufwerk benutzen - no need to be slim there ;)
 
Hallo, du kennst ja meinen thread. ein intel e5200 hat einen höheren stromverbrauch als ein x2 4850e (den ich verbaut habe). ich würde dir also eher zu einem amd-system raten.
zudem unterstützt der 8200 chipsatz eben noch nvidia boost. (und auch hybrid sli)

also bei mir hat ja der pc nicht gestartet, ich habe dann die eingebaute netzteilplatine rausgeschmissen und ein 120W pico eingebaut. das externe netzteil wird unter last nur handwarm und im idle wird es gar nciht wärmer, das heisst für mich das es überdimensioniert ist, aber mit dem bereits verbauten hat der start eben nicht geklappt, darum ging ich auf nummer sicher und habe eben gleich etwas "größeres" genommen, falls ich irgendwann mal einen phenom oder so verbauen will :fresse:.

ansonsten läuft mein system einfach nur top, habe keine klagen ;).

wie du sicherlich schon festgestellt hast schaut das gehäuse in real nochmal wesentlich besser aus als in meinen geposteten bildern.

du musst allerdings aufpassen, wenn du dir als cpu-kühler den nt07-am2 (oder das intel pendant) zulegst. durch das "gitter" bei den 3 lüftungslöchern des gehäuses ist der lüfter des kühlers zu dick, das heisst du bringst den deckel nicht mehr zu ;) ich habe dann einfach den lüfter durch einen kaze jyu 2000 (schreibt man den so??) ersetzt.

mfg mcgene
 
für bluray und hd dvds (guck ich auch mit dem laufwerk)
reicht ein 4850e dicke aus und dazu nen board mit nv 8200 oder 780g (hast halt den interlancing bug aber auf den scheiben liegen die filme eh als vollbilder vor.. nur die extras sind manchmal in I drauf)

hab mit nem 4050e/780g max 35% auslastung bei spitzen blurays..
das ganze ist dann noch untervoltet um strom zu sparen.. und wird passiv gekühlt
 
@mcgene: Hast du das HFX Gehäuse komplett passiv im Einsatz? Generell wäre passiv ja sehr reizvoll, ich hab da aber meine Bedenken, ob das wirklich klappt (onboard Grafik und CPU produzieren ja doch "etwas" abwärme).
Ich würde außerdem lieber auf Geforce 9300 + Intel E5xxx als auf Geforce 8200 und AMD 4850e setzen.
 
Nvidia Boost und SLI sind beim Jetway ITX ja n super Argument :)

aber mal kurz ne andere Sache zwischendurch: wie kommt HFX da auf 138 Watt?
beim externen Netzteil steht doch ganz klar da MAX 80W :motz:

http://www.ichbinleise.de/Netzteile/Luefterlose-Netzteile/EF-14-extern-luefterlos-140W::3183.html

unglaublich damit Werbung zu machen, dass der ATX Stecker mehr vertragen würde
aber machen wohl alle Gehäusehersteller so, wie wir gesehen haben... :-[

@E5200 vs 4850e: gibs es irgendwo n vergleich dazu - also vorallem was Stromverbrauch und vcores angeht? hab nix gefunden :(
 
Hallo, du kennst ja meinen thread. ein intel e5200 hat einen höheren stromverbrauch als ein x2 4850e (den ich verbaut habe).

... das halte ich für ein Gerücht und behaupte das Gegenteil. Irgendwelche Beweise?

Hier ist der E5200 zwar nicht dabei, aber der E7200 sollte vergleichbar sein. Mein E5200 zieht ca. 19W mehr unter Vollast als Idle. Wenn man also von ca. 4W Idle Verbrauch ausgeht (wahrscheinlich eher weniger), liegt man bei 23W unter Vollast.

Gruß
lukesky
 
@mcgene: Hast du das HFX Gehäuse komplett passiv im Einsatz? Generell wäre passiv ja sehr reizvoll, ich hab da aber meine Bedenken, ob das wirklich klappt (onboard Grafik und CPU produzieren ja doch "etwas" abwärme).
Ich würde außerdem lieber auf Geforce 9300 + Intel E5xxx als auf Geforce 8200 und AMD 4850e setzen.

nein habe es nicht rein passiv im betrieb, habe einen kaze jyu slim verbaut auf dem cpu kühler (ist aber unhörbar)

und wegen 4850e vs e5200, naja da habe ich eben auch mal einen thread eröffnet weil ich mir nicht sicher war ob amd oder intel und da wurde mir eben zu amd geraten, u.a auch wegen dem niedrigeren stromverbrauch, das habe ich dann einfach geglaubt.

ich würde die amd-kombo jedenfalls jederzeit wieder kaufen und kann sie jedem empfehlen. (was nicht heisst das die intel-variante schlechter wäre)


mfg mcgene
 
oh - weißt du noch wo genau den Thread hattest? interessiert mich

@Bierfreund-zitat-antwort
das HFX Gehäuse haste doch aber garnicht - Silverstone LC-05 oder hab ich was verpasst? :d

edit: haa ne ich meinte mcgene antwort auf die Frage von Bierfreund
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bierfreund-zitat-antwort
das HFX Gehäuse haste doch aber garnicht - Silverstone LC-05 oder hab ich was verpasst? :d
Ich hab' noch gar nix :) Bei 600 Euro überleg ich lieber 2 Tage länger als mich hinterher Jahre zu ärgern...
Letzter Stand in meinem Thread war aber das SilverStone Grandia GD02B. (hinten zwei 80er Lüfter und der SilverStone Nitrogon NT01-E Evolution). Eigentlich hätte ich gerne das Antec Fusion Remote gehabt, aber ich hab' nur 45 cm Platz in der breite und das das Antec 44,5 cm mit zwei seitlichen Lüfter, deg bring ich ich die Abluft nicht ordentlich weg.
Komplett passiv wär natürlich auch was gewesen.
Dieses WE soll jetzt aber aber bestellt werden...
 
mit einer WD zieht diese Zusammenstellung 65W (CPU untervoltet auf 0,92V, normal sinds 8 Watt mehr)... ein 500W Greenerger Elan Vital ist noch verbaut.
 
Nein, wenn eine BR läuft... Mit Prime95 unter Last sinds 77W. Du darfst nicht vergessen, das da eine 9400 mit Saft versorgt werden muss, 4GB RAM ziehen auch ein bisschen mehr (ich könnte 2 x 1GB einbauen, habe noch die guten Cellshock liegen).

Aber mir fällt gerade ein, die Messung war noch mit einer 250er Seagate, ich werde es noch einmal testen.
 
Boah... da guck ich einen Tag nicht in den Thread und muss erstma lesen wie ein großer :)
danke für die zahlreichen antworten !


@ Seppelchen:
unter Volllast dann 77W ?
hmm... die Frage ist nur, ob mein System mit 2GB Ram und 250 GB HDD da weniger zieht...
Meine größte Angst ist halt, dass der PC beim Start, wenn alle Komponenten maximal Strom ziehen, net angeht, wie es bei mcgene der Fall war !
Daher will ich von vorneherein so stromsparend wie möglich denken !

Wie siehts denn mit dieser CPU aus ?
Celeron 440
Die hat ne TDP von 35 Watt, FullHD Videos dürften darauf aber auch laufen !


@ mcgene:
danke für die info mit dem CPU Kühler !
Den wollte ich nämlich eigentlich verbauen !
Wie viele mm sind es denn ca zu viel (wie hoch darf der CPU Kühler Maximal sein ?)

MfG,
ATIfreak


edit:
mögliche CPU Kühler:
EKL 1U
NorthQ
Der NorthQ wäre perfekt, leider gibts den net mehr für Sockel 775/AM2 :(

edit2:
NorthQ #2
ich glaub, der wär doch net pefekt... scheinbar ist der kühler 27mm und der lüfter 10mm hoch, womit wir bei 37mm wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja unter Volllast, nur werden die eigentlich nie erreicht (war noch mit 1 x 250 GB)...

Ich würde mir keine Single-Core CPU einbauen, die 65W vom E5200 sind ja auch nur der Maximalwert. Siehst ja bei mir, soviel zieht das gesamte Sys beim BR gucken.
 
aber es is doch stromtechnisch egal, ob ich nen E5200, E2200 oder nen E1400 nehme oder ?
 
Kann den E5200 nur empfehlen. Läuft ohne Probleme auch mit weitaus höherem Takt (thx to 12,5er Multi) und bleibt selbst unter Volllast mit S. Shuriken extrem kühl!
 
aber es is doch stromtechnisch egal, ob ich nen E5200, E2200 oder nen E1400 nehme oder ?

Nein ist es eben nicht. Schaut doch mal bitte nicht auf die TPD, die hat nichts damit zu tun, was der Prozessor wirklich verbraucht, auch wenn überall die selbe draufsteht.

Der E1400 ist viel niedriger getaktet und hat nen kleineren L2 Cache als der E2200, verbraucht also auch weniger. Der E5200 Ist schon wieder nochmal nen anderes Bier wegen 45nm.
 
Isser doch gar nicht: "TDP: 65W • Fertigung: 45nm "
Kann es sein, dass du TDP und Fertigungstechnologie verwechselst?
 
nee ;)
aber guck ma:
Geizhals - Sockel 775 - 45nm


edit:
ich sollte mal das runterscrollen lernen -.-

ich geh in die stille ecke und schäm mich...


edit#2:
der lüfter hier sollte aber doch laufen... wenn ich den per Board auf 7V drossle, wird der sicherlich auch angenehm leise sein:
Hiper HFC-10828-C2
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mcgene:
danke für die info mit dem CPU Kühler !
Den wollte ich nämlich eigentlich verbauen !
Wie viele mm sind es denn ca zu viel (wie hoch darf der CPU Kühler Maximal sein ?)


also der nt07-am2 mit seinem mitgelieferten lüfter (der ist glaube ich 16mm, musst aber mal nachschauen bin nicht 100%ig sicher) ist ca 2-3mm zu hoch.

also entweder einen anderen kühler oder einen noch "dünneren" lüfter verbauen. ja ich weiß ist echt nervig ;) aber die optik des gehäuses ist es allemal wert.

mfg mcgene
 
das stimmt... das case sieht echt oberaffengeil aus...
aber geht bei dir die klappe vom 5,25'' LW auch andauernd auf ?

war der lüfterwechsel kompliziert ?
wie laut ist der jyu 2000 ? alles lauter unhörbar geht gar nicht^^


edit:
cpu kühler gefunden :)
28,5 mm hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
@ATi bist du jetzt von dem jetway ganz weg? weil du nur nach 775 Komponenten fragst

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh