Der Anfänger und die WaKü =)

Andre86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
106
Ort
Bonn
Hallo Luxx`er,

Ich bin mir nun schon seit einigen Tagen, fast einer Woche, am überlegen ob ich mir auch (endlich mal) eine WaKü anschaffen soll.
Nun kommts, ich hatte noch nie eine WaKü und kenne mich auch (außer vom Lesen und Videos her) nicht damit aus!

Was würdet ihr mir für eine WaKü (ein Set oder eine Selbstzusammenstellung) empfehlen :confused:

Hier noch ein paar wichtige Angaben
Gehäuse: Sunbeam Quarterback Case SVBK - Window Edition (Klick)
Netzteil: Corsair 620W (Klick)
Mainboard: Asus Commando (Klick)
CPU: Core2Duo E6600 (Klick)
RAM: 2048MB-Kit Cellshock PC6400/800,CL 4 (Klick)
Graka: Asus GF-8800GTS T2xD,640MB (Klick)

Zusatz (Optional, je nachdem ob das Geld reicht!)
Festplatte(n): Samsung HD252KJ 250GB Serial ATA-II, 16MB (Klick)
Floppy: Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz (Klick)

Was gekühlt werden soll
1x CPU
1x GPU (Optional)
Ich denke das reicht für den Anfang oder :confused:
Ich hab auch nicht so viel Geld mehr übrig, wenn ich die Hardware gekauft hab.
Also dachte ich mir, ich fang mit einer WaKü für ~100 €uro zuerstmal an und schaue ob das überhaupt was für mich wäre.
Denn wenn ich sonst doch "All inclusive" machen würde wäre es nicht nur teurer, sondern wenn es dann am ende (warum auch immer) doch nicht mein Fall ist, dann wars auch noch umsonst.
So könnte ich mir das zuerstmal anschauen und später dann noch immer nachrüsten!

Achja, die WaKü sollte auf jeden fall Intern sein!

Und was die "Thermaltake BigWater" angeht ...
Ist die evtl. empfehlenswert oder so :confused:
Habe bissher von Test fast immer nur positives darüber gelesen, aber von Foren nur schlechtes!


MfG,
Andre86.








// Edit:
Ein 'Freund' hat mir zwar schon zwei nette Zusammenstellungen gemacht, aber da er eher auf Marke und (wohl) beste Qualität achtet, hätten diese Zusammenstellungen mindestens ~170 €uro + gekostet.

Daher hatte ich mir gedacht hier mal zu fragen ;)


// Edit²:

Und die WaKü sollte nach Möglichkeit einfach einzubauen sein, bzw. es sollte eine sehr einfach und verständliche Anleitung beiliegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für die cpu alleine reicht das.

wenn du mit hochwertigen einzel komponenten dir was zusammen stellst kommst du mit 100.- auf jedenfall nicht hin.

so als minimal konfig:

zern pq+ cpu kühler 35.-
single radi 25.-
120mm lüfter 6.-
eheim/laing o.a. pumpe 40-70.-
fillport als agb +t/y stück 15.-
schlauch und anschlüsse 15.-
destl. wasser + zusatz 10.-

billiger wirds kaum werden, auser du nimmst dir zeit und gehts bei ebay oder hier im forum auf die jagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es nett, wenn du mir evtl. eine empfehlenswerte Zusammenstellung (bei zB. Aquatuning) machen könntest und die Namen/Links hier posten würdest :d
 
Wenn du die 12% Rabatt bei Aquatuning <-- Klick
Einstreichst, kostet das Budget Set aus meiner FAq nur noch um die 130€. Damit hast du ordentliche Leistung, Zukunftsicherheit und die Teile haben einen höheren Widerverkaufswert als die Thermaltake Sachen (jedenfalls hier im Marktplatz).
Ausserdem dürfte es kein Problem sein deine Cpu im Idel Passiv gekühlet laufen zu lassen.
 
Das hört sich ganz nett an, aber ich habe gehört (ob das Stimmt, keine Ahnung), dass bei WaKü`s eine Passivkühlung nicht so gut wäre.

Bei Luftkühlung (oder wie ihr das nennen wollt), also normaler Kühlung, ist Passiv wirklich nicht gut, das habe ich früher bei meiner GeForce FX 5200 feststellen dürfen!

Und was die Rabattaktion angeht ...
Die läuft ja scheinbar nicht wirklich lange und ich kann mir die WaKü frühestens nächsten Monat leisten.
Aber lieber schonmal früh genug Informieren (is ja auch nicht mehr so lange), anstatt am ende schlecht Informiert drauf los zu kaufen :)


@Madz:
Manche Preise von deiner FAQ sind etwas veraltet!
So wie zB. NexXxoS XP Sockel 775 ;)

@ll:
Und könnte mir dann jemand evtl. nen CPU-Kühler empfehlen, der billig/gut und dann auch noch durchsichtig ist (von oben) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war wohl der Freund der im auch eine Zusammenstellung gemacht hat :asthanos:
Das Problem bei Thermaltake ist das man leider auf dessen Komponenten gebunden ist, ausser man wechselt den Schlauch + Anschlüsse. Alleine am CPU Kühler sieht man das er mit einem Kanal ausgestattet ist was natürlich gegen heutige Produkte mit Düsen nicht akommt.
Und mal angenommen du möchtest neue Komponenten einbinden so wird die Thermaltake Anlage bestimmt sehr schnell ins schwächeln kommen.
Jedoch wäre für GPU + CPU ein Dual Radi empfehlenswert. Schade nur das Magicool die neue Rev hergestellt hat sonst wäre das eine sehr gute Alternative.
Eine günstigere Alternative wäre auch auf einen Fertigwasserzusatz zu verzichten und dir an der Tanke BASF Glysantin G48 + Destilliertes Wasser besorgst, damit kommst du einige Jahre hin bei jährlichem Wasserwechsel.
Aber denk dran einmal vom Wakübazillus gepackt will man ständig erweitern :p

Für ne Wakü braucht man "eigentlich" keine Einbauanleitung. Am besten hier im örtlichen Bilder Thread ein paar Dinge ansehen.
 
Mit passiv meine, ich das du im Idel die Lüfter auf dem Radiator ausschalten kannst.
Und zum Thermaltake Big Water, davon halte ich persönlich mal garnichts, sie hat eine schwache Pumpe, nur einen Single Radi verbaut, zu kleinen Schlauchdurchmesser und ausrüsten wird aufgrund der Thermaltake eigenen Kühler und Anschlüsse auch.
Unterschiede in der Kühlleistung zu einer guten Luftkühlung nur ein paar Grad haben und das soätere einbinden deiner Grafikkarte kannst du auch vergessen, da ein Single Radi dafür zu Schwach auf der Brust ist. Von daher tu dir einen Gefallen und kauf lieber gleich was vernünftiges zum Einsteigen, sonst zahlst du, falls dich das Wakü-Fieber packt deutlich drauf. ;)

€: Zum Einbau, mehr als ein Loch in den Gehäusedeckel sägen und die Schläuche zu verlegen ist nicht nötig, selbst ich(mit 0 handwerklichem Geschick) hatte keine Probleme 2001 mit einer Stichsäge das loch für meinen ersten radi zu sägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madz ich denke nicht das er im Idle die Lüfter ausschalten sollte mit nem Single sowie dem E6600 das würde evtl 10-20 Minuten gut gehen danach heizt das Sys ordentlich. Empfehlenswert wäre auch nicht die 8800gts mit der cpu mit einem Singelradi zu betreiben, da die G80 Karte viel Abwärme produziert! Aber was du bereits geschrieben hast habe ich in meinem vorherigen Post bereits zur TT Wakü geschrieben.

Für den Plexi Kühler nimmst du am besten den EK Wave (nicht so gute Temps, da keine Düsen) oder den Nexxos XP Bold 775 (Premium) (Düsenkühler daher bessere Temps, schöne Sockelhalterung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich falsch verstanden, passiven Betrieb meinte ich auch nur miit einem Dual-Radi. Mit einem Single kannste dein system gleich abschiessen. ;)
Um Geld zu sparen solltest du dich mal hier im Marktplatz nach gebrauchten Teilen umsehen, die sind meistens nicht schlechter als Neuware und du sparst nich einiges. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, handwerkliches Geschick hab ich schon ein wenig.
(Hab mal ein Jahr als Tischler gearbeitet)

Aber die nötigen Werkzeuge habe ich nicht :d
Kann man sich besorgen! :)

Na dann stellt mir doch bitte mal etwas Zusammen, was etwas billiger als gut ~150 €uro ist.
Es braucht ja für den Anfang nur für die CPU reichen, wie gesagt.

Und wenn man diese "Wasserzusätze" nicht benötigt, wofür sind se dann gut :confused:
(Außer vielleicht das gute aussehen mit den passenden Kaltlicht Kathoden!)


// Edit:
Zum Thema "Marktplatz", da habe ich leider noch keinen Zutritt, erst ab frühestens 11.06.2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst Semipassiv mit ner G80 Karte drin kannste vergessen, also das bei Bedarf die Lüfter angehen. Und da er ja sowieso 12v zu 7v Adapter bereits hat sind die Lüfter auch nicht sehr laut (Hat er mir im Teamspeak gesagt ^_^).

Achja zum Thema, welcher Kühler für die G80 Karte. Da würde ich den Ek Waterblocks EK-FC8800 GTS empfehlen, imho sehr gutes Preisleistungs Verhältnis.
+ Gutes p/l
+ Hoher Durchfluss
+ Kühler deckt komplette Karte ab
+ Gute Optik
+ Plexi und in Delrin erhältlich

- Karte ist an die 8800 GTS gebunden, somit bei Neukauf einer neuen graka neuer Kühler
- Spannungswandler werden nicht aktiv durchflossen

Q:"Und wenn man diese "Wasserzusätze" nicht benötigt, wofür sind se dann gut "
A: Man benötigt sie schon nur braucht man keine teuren kaufen da Additive von der Tanke sich bestens eignen. Sie unterbinden den Aufbau von Mikroorganismen und sonstigem Zeug was nicht hereingehört.
Für die Farbe kannst du einfach Lebensmittelfarbe nehmen ( Am besten Bundymania fragen der hat damit Erfahrung) oder ein paar Gramm fluorescein kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch billiger als die 150€ für das Budget Set geht fast nicht mehr, ohne deutliche Abstriche bei der Leistung. Wie gesagt wenn du dir die Sachen im Marktplatz besorgst wirst du deine Preisvorstellung einhalten können.
Du darfst übrigens erst ab 11.06. dort teilnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst übrigens erst ab 11.06. dort teilnehmen.
Der war gut ^^
Das hatte ich ja bereits schon erwähnt gehabt :>

Jo, also werde ich wohl doch mit den ~150 €uro rechnen müssen, wenn ich nicht zur "Thermaltake BigWater" greifen möchte (da hier ja alle sagen diese sei fürn Ar***).


Wie viel Grad hat man eigentlich so mit einer WaKü (zB. die aus deiner FAQ @Madz) :confused:

Also ich hab aktuell mit meiner Luftkühlung eine CPU-Temeratur von 50° (und das ohne, dass ich ein Spiel wie zB. BF2/BF2142 o.ä. an habe).


// Edit:
Welcher "Wasserzusatz" von Aquatuning könnte ich verwenden :confused:

Und sind die "Anschraubtüllen" immer nur eine oder für 1,35 €uro direkt mehrere :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt natürkich auf die verbauten Komponenten und die die Umgebungstemperatur an. Es bringt nichts oder nur wenig eine Wasserkühlung in einem einem 40° heissen Raum zu betreiben, da das Wasser nur so kalt wie die Raumtemperatur sein kann.
Du solltest mit dem Set aber im Idle locker auf gut 30-35° kommen, wenn du nur die Cpu kühlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich bringt dir eine wakü auch in einem 40°C warmen raum etwas.

grade auf lans wirst du merken das luftgekühlten pc's früher die puste ausgeht.
 
Wenn du sparen willst, nimmste am besten Wasserzusätze von der Tankstelle G48 z.B. und die Anschlüsse kosten einzeln 1,35€, was aber sehr günstig ist, andere Shops verlangen teilweise 3€
 
Und wie viele solcher Anschlüsse bräuchte ich um eine CPU (und evtl. noch eine GPU) damit zu kühlen :confused:

Gibt es diese "Anschlusstüllen" nicht auch in komplette Verpackungen :confused: (Also wo zB. 10 Stück oder so drinnen sind!)

(Ich weiß, dass die Anschlüsse nur zum verschrauben gedacht sind und der Rest logischerweise auch gebraucht wird ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro Wakü Komponente immer 2. ;)
 
Ja, super :)

Sind denn bei der Pumpe, dem Ausgleichbehälter und dem Radi nicht schon welche bei :confused:
Dann würde das also heißen, für eine reine WaKü für CPU = 8 Tüllen ...
 
Nein, Anschlüsse werden nicht mitgeliefert. Wenn du dich aber an die Einkaufsliste des Budget sets hälst, kannst du nichts falsch machen. ;)
 
Na ja, den "Luftkühler" bräuchte ich ja eigentlich nicht (mehr) oder :confused:
Ich hab in meinem Gehäuse 2x 120er Lüfter, die ich Universell einsetzen kann.

Und wie :confused:
Wieso laut der "Einkaufsliste" nur 6 Tüllen :confused:
Also wenn ich richtig gezählt hab bräuchte ich 8
(2x für CPU, 2x für Pumpe, 2x für Radi, 2x für Ausgleichbehälter)
 
das liegt daran das sich bei dem set die pumpe im ab befindet deshalb brauch man da nur 2 anschlüsse für die beiden teile zusammen
 
Wie den Luftkühler? Die Lüfter setzt man auf den Radi. ;) es ist schon korrekt, daß im Budgetsystem nur 6 Tüllen gelistet sind, die Pumpe ist hierbei im AGb integriert. ;)
 
Ah :d

Hm ... Wenn ich ein wenig bei dem Set austausche (wie zB. den CPU-Kühler)

Was benötige ich da für "Anschraub-Plugins" :confused:

Hinweis: Dieses Produkt wird ohne die notwendigen Anschlüsse geliefert, um Ihnen bei der Zusammenstellung Ihrer Wasserkühlung größtmögliche Freiheit bieten zu können. Wir empfehlen grundsätzlich "gerade" Plugin- oder Schraub-Anschlüsse 1/4 Zoll auf 8/6 mm oder 1/4 Zoll auf 10/8mm (abhängig vom eingesetzten Wakü-System) in Verbindung mit diesem Produkt zu verwenden.


// Edit:
Ja, die "Lüfter", die ja auf den Radi kommen ...
Ist das nicht egal welche 120er ich da drauf machen würde :confused:

Denn ich habe ja von Sunbeam 2x 120er bei meinem Gehäuse bei gehabt, die ich Universell einsetzen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Sunbeam nicht, aber die Yate Loons sind der Tip für Wasserkühlungen, weil sie selbst auf 5 Volt noch anlaufen, dabei sehr leise sind, und vor allem sehr wenig kosten. ;;9 Die Anschlüsse sind übrigens bei den meisten Kühlern gleich, also 1/4" Gewinde und 10/8 Schläuche, von daher ist es egal welchen Kühler du nimmst.
Sonderfälle sind nur die High End Kühler, beispielsweie die D-Tek oder Apogee. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor den "EK Waterblock"-Kühler mit "Plexi" zu nehmen, aber irgendwie komme ich da nicht mit klar, wo soll man die Schrauben dafür her holen :confused:

Hab die bei Aquatuning nicht gefunden gehabt!

Und wofür ist bei der 'Pumpe/dem Behälter' so eine "Blende" bei :confused:
 
Die besseren Kühler sind die NexXxos Xp oder NexXxos XP bold/light, Zern PQ+ oder Heatkiller 2.5.
Vor allem in punkto Montage ist der NexXxos Xp unschlagbar.
 
wenn Du mit Schrauben das komplette Montagematerial meinst: das liegt dem Kühler bei :)

Welche Pumpenblende ?
 
ohne diese "Blende" auch Steuerelektronik genannt, köntest Du die Pumpe nicht mit 12 Volt betreiben - ist eine Art Konverter, oder Trafo, vereinfacht gesagt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh