Der Anfänger und die WaKü =)

Heißt das, ich müsste die "Pumpe" am Strom anschließen (Steckdose) :confused:

Gibt es da evtl. eine 'billigere' Variante, die auch relativ gut ist :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab jetzt eine Einbauanleitung gefunden:

812_2.jpg


Jedoch an der PCI Blende ist ein Anschluss für einen Stecker wofür der ist weiss ich nicht
 
hol dir eher die Arctic Silver 5, die ist etwas besser.

Der ext. Anschluss bei der Pumpensteuerung könnte evtl. für ein weiteres Gerät sein, das man darüber mit Strom versorgen kann :hmm:
 
Silver Grease wirds auch tuen ich selbst fahre schon sehr lange das Zeug in meinem alten Rechner. Jedoch habe ich mir für meinen neuen für 1€ Articcooling Paste bei uns geholt.
 
Das ist mir aber leider dann doch etwas zu "Exklusiv", 6,15 €uro für ein bisschen "Wärmeleitpaste".

Meine Grundfrage war eher; Ob die ausreichend ist oder ob ich damit innerhalb von ein paar Wochen/Monaten/(evtl. Jahren) Probleme kriegen könnte :confused:
 
dann schmierste da aber zu viel drauf ;) Ich komme mit ner Tube für mind. 8-10 CPUs aus :bigok:
Klar reicht die Billigpaste aus, wenn man auf jeden Euro achten will ;)
 
Wenn man allerdings Performance will, kommt man um Artic Siilver oder noch besser Metall Pads nicht herum. Eine Gute Wärmeleitpaste kann schnell mal 4-5 vielleicht sogar 6° gegenüber einer schlechten ausmachen. ;)

Heißt das, ich müsste die "Pumpe" am Strom anschließen (Steckdose) :confused:

Gibt es da evtl. eine 'billigere' Variante, die auch relativ gut ist :confused:

Die Pumpe schliesst man an 12V an und billiger geht nicht mehr ohne starke Abstriche bei der Qualität machen zu müssen und bei einer Pumpe kann das langfristig ziemlich teuer werden. (Pumpenausfall durch Qualitätsmängel)

Da du so viele Fragen stellst (was ja nicht schlimm ist und auch der Sinn des Forums), wäre es eventuell besser wenn du erst einmal die entsprechenden Stickys und die Meisterkühler-FAQ liest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit einger Zeit die Thermalright Chill Factor, leicht zu verteilen und zu entfernen. Grosse spritze und ziemlich günstig ;)
 
Okay.

Jo, ich muss schon ein wenig aufs Geld achten!
Gehe noch zur Schule und habe dadurch natürlich nicht die 'masse' an Geld, wie vielleicht jemand der Arbeiten geht und dann noch 'gut' verdient.

Gut, dann dürfte ich mit folgender Zusammenstellung bestens gerüstet sein :confused:
 

Anhänge

  • Aquatuning.jpg
    Aquatuning.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 27
Der Radi ist überdimensioniert (nur für GPU und CPU), ein Dual reicht vollkommen aus. Wo ist die Einbaublende für den Radi?
Der NexXxos XP Kühler kostet nur 1€ mehr und hat eine bessere Kühlleistung, nimm lieber den. Ausserdem hast du zwei Anschlüsse zuviel drin. ;)
 
Madz er baut den Radi extern auf, desweiteren will er seine Wakü erweitern also nicht nur gpu und cpu kühlen, dies natürlich später. Von daher ist der Triple eine gut Investition!
 
Zuletzt bearbeitet:
Madz er baut den Radi extern auf, desweiteren will er seine Wakü erweitern also nicht nur gpu und cpu kühlen natürlich später. Von daher ist der Triple eine gut Investition!

In dem Fall ist er eine gute Investition. :bigok: Wenn er den Radi aufs Gehäusedach schnallen will, wären aber Abstandshalter nicht verkehrt. ;)
 
Ich denke mir, für knapp 7 €uro mehr bin ich mit einem "Triple"-Radi besser dran wenn ich später wirklich mal nachrüsten möchte und na ja, wenn dann sind die 7 €uro auch nicht die Welt gewesen.

Bei den Tüllen; Lieber 2 zu viel, anstatt zu wenig.
Zumal, wenn die zu viel sind, dann kann ich die ja später auch noch verwenden!

Zum CPU-Kühler ...
Ich finde der sieht ein wenig "Edler" aus und der Preis ist (fast) der selbe wie von dem anderen!
Dazu kommt, dass ich im Leben nicht vor habe damit "OC" zu betreiben, sondern es einfach nur dafür nutzen möchte, weil es leiser ist und dazu auch noch geil aussieht.
 
ich hab mich gerade nach nem GPU-Kühler für meine 8800 GTX umgesehen, aber ich blick da voll net durch, welche würdet ihr denn empfehlen? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh