[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

@YoJo : soweit ich aus seinen Posts herauslesen konnte, hat er eine Partnerin gefunden.
Wenn beide mit dem Lebensmodel okay sind: why not?
Soll jeder machen wie er will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir nur schwer vorstellen das es heutzutage Frauen gibt die das noch so mitmachen, aber wenn er eine gefunden hat warum nicht. Ich bin jedenfalls gänzlich anderer Meinung.
 
Das ist ein völlig veraltetes Modell aus dem Mittelalter, wo man die Leute aneinander binden wollte, damit Kinder nicht ständig wegsterben
Das Beste sind doch die neuen Modelle, bei denen Kinder wechselnd zwischen 3 Zuhause bei 5 Partnerkombinationen hin und her gereicht werden. Da werden die Gurken wenigstens gleich drauf geprägt, das Bindungen nichts sonderlich beständiges sind und erleben ja auch immer was neues. Sowas wie Ehe ist dann in 20 Jahren sowieso obsolet und keiner muss sicher mehr sorgen machen was von seinen hart verdienten Kröten abtreten zu müssen.
 
Es gibt auch die Möglichkeit eines Ehevertrages um Dinge zu regeln.
Schon richtig, dürfen aber eine Seite nicht benachteiligen, da sonst die Regelung für ungültig erklärt wird.

Warum hast nicht mit 18 ne Vasektomie gemacht und fertig? Hätte dir das ganze Kinder Thema erspart.
Macht kein Arzt mit. Selbst mit über 40 wollen die das nicht einfach so machen, solange du keine Kinder hast. Da muss man echt gute Gründe auftischen, damit du denen das Geld geben darfst...
Das Beste sind doch die neuen Modelle, bei denen Kinder wechselnd zwischen 3 Zuhause bei 5 Partnerkombinationen hin und her gereicht werden. Da werden die Gurken wenigstens gleich drauf geprägt, das Bindungen nichts sonderlich beständiges sind und erleben ja auch immer was neues. Sowas wie Ehe ist dann in 20 Jahren sowieso obsolet und keiner muss sicher mehr sorgen machen was von seinen hart verdienten Kröten abtreten zu müssen.

Das Konzept Ehe ist aus heutiger Sicht nicht mehr notwendig und auch nicht mehr zeitgemäß. Das gesamte Prinzip muss eigentlich mal überarbeitet werden. Der kosten nutzen Faktor ist massiv ins Ungleichgewicht geraten. Wird nur nicht passieren, da auch 2025 die Kirche noch viel zu stark in der Bevölkerung und besonders den Wählern drin steckt, obwohl die Ehe eigentlich nichts mit der Kirche zu tun hat.


Die Ehe ist doch ein großer wichtiger Punkt beim Thema "Was bleibt bei deinen Gehalt über". Es kann sogar der teuerste Posten überhaupt sein.
 
Versucht bitte mal wieder den Bogen zum Thema zu bekommen.
 
Wenn beide mit dem Lebensmodel okay sind:
Die frau wird sich umgucken wenn sie im alter allein ist, weils irgendwann nimmer gepasst haben sollte. Dann sind wieder alle Schuld und der Steuerzahler darf ran. Deswegen ist die gesetzeslage wie sie ist. Klar heulen dann die üblichen versächtigen wieder, die der Grund sind, warum es ist wie es ist.
Mal ehrlich, über welche steuer/abgabe oder sonstige finanzbedingte gesetzlcihe Regelung wurde den nich noch geheult, dass das „unfair“ sei.

Kann mir nur schwer vorstellen das es heutzutage Frauen
Oh leider noch ne menge. Manche influencen sogar aktiv gegen alles was Frauenrechte erreicht haben. Stichwort Tradwife und so. Oft ist das tief verwoben mit christlichfundamentalem und/oder rechtem bis rechtsextremen Gedankengut.

Auch hier enttäuscht die schöne neue Social Media welt nicht mit ihren Abgründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frau wird sich umgucken wenn sie im alter allein ist, weils irgendwann nimmer gepasst haben sollte. Dann sind wieder alle Schuld und der Steuerzahler darf ran. Deswegen ist die gesetzeslage wie sie ist. Klar heulen dann die üblichen versächtigen wieder, die der Grund sind, warum es ist wie es ist.
Mal ehrlich, über welche steuer/abgabe oder sonstige finanzbedingte gesetzlcihe Regelung wurde den nich nich geheult, dass das „unfair“ sei.
Nö, das ist einfach das rücksichtslose Leben auf Kosten derer, die sich dazu mehr Gedanken machen. Erstmal auf Kosten der anderen nicht nachdenken müssen und sich einfach n Braten in die Röhre schieben lassen und am Ende dann rumheulen wenn einen genau diese Entscheidung in den Arsch beißt. "Alle" sind nur Schuld weil es "einige" so wollen.
 
Deine Frau würde im Alter völlig verarmen wenn deine Beziehung in die brüche geht. Wie hast du bzw. Sie dafür vorgesorgt, dass bedingt durch ihr nicht arbeiten ihre rente ein witz sein wird? Dabei ists fast egal, ob du früh sterben würdest oder die Beziehung irgendwann zerbricht.

Verzeih mir den Verdacht, dass weder du noch bzw insbesondere deine Frau auch nur im Ansatz weiss, wie die Konsequenzen dann aussehen.

Und irgendwie seh ich das ziemlich ironisch, wie du gegen die absicherungen wetterst, die sich durch heirat ergeben, gleichzeitig aber etwas von Verantwortung fabulierst. Die verheiraten machen nämlich genau diese Konsequenzen dingfest, während bei lebenspartnerschaften alles auf Freiwilligkeit basiert und es erheblich leichter ist, sich der Verantwortung auch im Nachhinein zu entziehen.

Versteh mich nicht falsch, mach wie du willst, ich versteh nur das gejammere und die Einseitigkeit der meinung nicht.
 
Ich habe ihre Ersparnisse vervielfacht in den 8 Jahren unserer Beziehung, so viel hätte sie nicht mal im Ansatz selbst zusammen bekommen, inkl. Rentenanspruch. Und auch wenn sie nicht darauf bestanden hat war es mir wichtig dass das alles Sparpläne und Konten sind, die ihr allein gehören. Also sie käme jetzt schon besser aus der Beziehung als wenn sie die 8 Jahre ohne mich Vollzeit gearbeitet und entsprechend vorgesorgt hätte.

Aber es kann einfach nicht sein dass bei Ehe das gesamte finanzielle Risiko bei einer Trennung bei mir liegt. Der Staat nimmt somit eine Partei komplett aus der Verantwortung.
 
Tut er nur, wenn eine jeweils komplette einseitigkeit der rollen vorliegt. Wenn einer kur arbeitet und einer haus und kind macht und damit keinerlei rentenansprüche aufbaut etc. dann greift der staat deshalb ein, weil eben ganz viele ihrer Verantwortung im späteren streitfall nicht nachgekommen sind oder nicht vorgesorgt haben.

Man könnte ja genauso argumentieren, dass ihr eure rollenverteilung schlicht auch hättet anders planen können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Liegt nicht das Risiko immer bei dem der mehr Geld etc einbringt?
Natürlich. Es kann auch genau umgekehrt sein, wenn frau mehr verdient als mann. In der Konstellation sorgt das aber, überraschung, für weniger aufregung.
 
... weil eben ganz viele ihrer Verantwortung im späteren streitfall nicht nachgekommen sind oder nicht vorgesorgt haben.

Man könnte ja genauso argumentieren, dass ihr eure rollenverteilung schlicht auch hättet anders planen können.
Ach echt?

Das ist schon klar, aber genau das ist mein Problem. Kann man von dem (ebenso erwachsenen) Partner der Zuhause bleibt nicht erwarten, dass er das vor dem Kinder in die Welt setzen entsprechend klärt? Sind doch alle inzwischen so toll gleichberechtigt also auch gleich verantwortlich?

Und das hat eben nichts mit dem Schutz sozial schwacher Personen zu tun. Zwei Leute kommen zusammen, einer steckt zurück, also müssen beide klären wie es im Fall einer Trennung weiter gehen kann.

Das muss der Staat regeln? das kann man nicht von zwei Erwachsenen erwarten?

Aber ok, mein anfänglicher Post drehte sich in der Tat ums Geld, also passte noch gerade so. Jetzt driften wir zu sehr ab, soll auch nicht sein. Ist dann für mich hier durch.
 
Wie soll er das ohne einkommen machen? Du willst, dass sie daheim bleibt, sie soll dann aber die „Verantwortung“ für sich übernehmen? Was ist mit deiner für deinen expliziten Rollenwunsch?

Ps: ich weiss das du das in deinem fall getan hast, aber dein argument war eben ein anderes. Zudem bleibt der fall, dass du vermutlich, wenn du wolltest, viel geld von ihr zurückverlangen könntest im fall der fälle oder sind das alles explizite Schenkungen? Denn alles andere ist rückforderbar.
 
Und irgendwie seh ich das ziemlich ironisch, wie du gegen die absicherungen wetterst, die sich durch heirat ergeben, gleichzeitig aber etwas von Verantwortung fabulierst. Die verheiraten machen nämlich genau diese Konsequenzen dingfest, während bei lebenspartnerschaften alles auf Freiwilligkeit basiert und es erheblich leichter ist, sich der Verantwortung auch im Nachhinein zu entziehen.
Deshalb macht die Ehe bei Renteneintritt ja auch Sinn. Es ist die gegenseitige Absicherung im Sterbefall. Wenig Sinn macht es, die Ehe vorher abzuschließen, da der "nützliche" Effekt kaum eintritt. Am Ende ist eine Ehe auch nur eine Art Versicherung und ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten.
Mein Vater ist sicher einer der größten Profiteure der Ehe. Er bekommt seit über 20 Jahren Witwenrente von meiner verstorbenen Mutter (mit 48 verstorben) als Beamte im gehobenen Dienst. Irgendwas über 1200€ Netto im Monat. So ein Fall ist aber doch eher sehr sehr selten.
 
Wie soll er das ohne einkommen machen? Du willst, dass sie daheim bleibt, sie soll dann aber die „Verantwortung“ für sich übernehmen? Was ist mit deiner für deinen expliziten Rollenwunsch?

Ps: ich weiss das du das in deinem fall getan hast, aber dein argument war eben ein anderes. Zudem bleibt der fall, dass du vermutlich, wenn du wolltest, viel geld von ihr zurückverlangen könntest im fall der fälle oder sind das alles explizite Schenkungen? Denn alles andere ist rückforderbar.

Wie gesagt, lasst mal hier nicht weiter diskutieren, evtl passt der Eltern Kind Thread besser. Aber Rückforderungen, Schenkungen etc... Über sowas mach ich mir doch keine Gedanken. Die Kohle gehört ihr und Ende. Selbst wenn sie sich trennen würde. Darum geht's ja. Ganz ohne Staat sichere ich sie soweit es geht ab weil ich nicht Zuhause bleiben will. Dann will ich auch nach einer evtl Trennung nicht zusätzlich noch latzen müssen oder gar meine Rente gekürzt bekommen.
 
Wenig Sinn macht es, die Ehe vorher abzuschließen, da der "nützliche" Effekt kaum eintritt.
Für den nicht/weniger arbeitenden Partner macht das sofort Sinn. Denn ansonsten ist man vollständig vom Wohlwollen des Partners abhängig.
Erschreckend, dass du das nicht erkennst…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh