Der Klimaanlagen Thread

Möchtest du dir in nächster Zeit eine Klimaanlage kaufen?

  • Nein ich habe schon eine

    Stimmen: 28 14,1%
  • Nein ich möchte keine

    Stimmen: 139 69,8%
  • Ja bei diesen Temperaturen und das im Mai ist eine Anschaffung geplant.

    Stimmen: 13 6,5%
  • Warscheinlich in der nächsten Zeit!

    Stimmen: 19 9,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    199
also ich habe ja eine mobile klimaanlage und keine festinstallierte laut gerät verbraucht die max 815W also nicht so viel.
Stromtechnisch geht das also vollkommen in Ordnung^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
STOP!

1. Will ich Fotos sehen :-[

2. Mo. - Fr. von 18.00 Uhr (Zurück von der Arbeit) bis ca. 24.00 Uhr = 6 Stunden.

Da der Kompressor nicht die ganze Zeit durchläuft, sondern nur ab und zu mal anspringt für 5 Minuten, kann man ca. 3 Stunden "echte" Laufzeit - wo ca. 800W gezogen werden - berechnen.

Gehen wir davon aus, dass es 2 Monate wirklich so warm ist dass man eine Klima braucht, machen das ca. 60 Tage. Nehmen wir 75 um etwas Luft nach oben zu haben.

75 Tage x 3 Stunden = 225 Stunden x 0,80 kW = 180 kWh.

180 kWh x 0,15€ (wir haben hier einen sehr günstigen Tarif) = 27€.

Gehen wir einfach mal davon aus, dass es doppelt soviel ist - für 65€ pro Jah rkann ich endlich wieder normal pennen und hab Ruhe!
 
Nun, kommt auf das Zimmer an. Wenn dein Raum klein und ohne direkte Sonneneinstrahlung ist, wird die Klimaanlage das schon in ca. 20 Minuten abkühlen.

Sobald aber Sonneneinstrahlung, Fensterflächen oder ungedämmtes Oberwerk vorhanden ist, wird die Klima nichtmal die 22°C schaffen. Dazu kommt dann ein hoher Stromverbrauch, weil der Kompressor dauerhaft ackert - und natürlich zusätzlich Hitze von der Klima.
 
@KGB44

Mein Zimmer liegt nach Norden und Osten! Im Norden habe ich 2 Fenster im Osten 1.
Leider ist jedoch das Haus nicht allzu gut gedämmt.
Was kann ich denn mal als richtlinie nehmen?
Also z.b. 2 Grad in der Stunde muss die schon schaffen oder?
Achso ich habe den Abluftschlauch durchs Fenster raus, ist das eine eher schlechte Lösung oder sollte ich versuchen meine Eltern zu einem Mauerdurchbruch zu überreden???
 
Ja man wünscht sich eine, manche Experten sagen vorraus (da stimm ich auch mal zu), dass man in 20 Jahren hier in praktisch jedem Haus eine Klimaanlage findet.Also Amerikanische Verhältnisse. Dann will ich mal ein wenig klugscheissern. ATM wird in Deutschland noch der großteil des Stroms noch duch AKWs gewonnen. Und wir wir alle wissen, ist AKW Strom definiv CO² frei hergestellt worden.

Man sollte halt erstmal in die Hausdämmung investieren, die ist bei uns. bspw. sehr schlecht..damit kann man schonmal viel viel Wärme abhalten. Außerdem natürlich passendes Lüften nicht vergessen, das sollte an erster Stelle stehen. Wenn das dann alles nix mehr bringt und man nicht in den Keller ausweichen kann, vllt sogar noch wirklich was Arbeiten muss, dann verstehe ich auch jeden, der sich ne Klima zulegt. Wenns echt nicht anders geht und man sich dann Abends & Nachts die Klima anmacht um wenigstens gut schlafen zu können ist das okay!°

€dit: Ja Mauerdurchbruch ist die Beste Variante. Problem an der Sache, die xxxx € Teure Klima hängt dann in einem Zimmer und man kann das ding nich durchs Haus / Wohnung schieben und mal hier mal da kühlen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da muss ich leider Widersprechen. Es ist doch so, dass wir am effektivsten überhaupt Heizen und ggf. Kühlen.

In Amerika sind nochnichtmal Doppelverglasungsfenster überall eingebaut. Hier sind die Wände kaum 5cm dick und bestehen größtenteils aus Holz.

Da kann ich ohne Probleme in ganz Deutschland Klimaanlagen verteilen. Dafür sparen wir bei Licht, Strombedarf allgemein und effizientere Geräte.

ca. 50€ kostet mich die Anlage im Jahr an Strom. Dafür soll ich zwei Monate lang jeden abend nicht pennen können?!


PS.: Lennert, du musst Fotos machen. Am besten einfach per Mail oder per PM. Ansonsten kann man nix genaues sagen. Wirklich, aber knapp wirds...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,

anhand der Fotos muss ich dir dringend empfehlen, alles richtig abzudichten. Gerade die Tür zum Dachboden muss am besten von oben mit einer alten dicken Decke abgedeckt werden. Das ist schonmal das wichtigste.

Desweiteren musst du die Fenster gut dicht halten und vor Sonneneinstrahlung schützen. Den Schlauch musst du irgendwie anders nach draussen legen, da einfach "durchs offene angelehnte Fenster" nix bringt. Damit verplemperst du nur Strom ohne Ende, ohne Wirkung.

In das kleinste Fenster muss ein dickes Brett mit Ausschnitt für den Schlauch. Die kleinste Ritze bedeutet nachströmende - warme Luft und somit eine Verminderung um satte 10%.

Mit 4 oder 5 kleinen Ritzen hast du schon die Hälfte der Leistung verbraten. Zusätzlich kommt die Wärme der Sonne, wärme des Gerätes selber etc...
 
KGB44.

Am besten wäre also ein Brett was ich ins Fenster packe dann alles abdichten und den Schlauch durch das Brett durch...
o.k. ich werde mich mal daran machen.
erstmal die tür zum dachboden mit einer alten decke versiegeln!
Hinzugefügter Post:
SO!

Ich habe die Tür zum Dachboden mit einer Decke versiegelt!
Den Schlauch sehr weit ausm Fenster gehängt damit sich die Wärme daraus verteilen kann!
Alles Drumherum mit Decken Abgedichtet, der Abluftschlauch wird doch nicht so heiß das eine Decke anfängt zu brennen oder?
naja jetzt bin ich mal auf das ergebniss gespannt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee, der wird so 50°C ungefähr. Vielleicht an manchen stellen etwas wärmer.
 
o.k. ma schaun welche temperatur ich in einer stunde erreicht haben werde...
was wäre denn ein guter wert momentan habe ich 26 C.... Die Anlage hat 8000BTU
 
21°C wäre sicherlich das beste. 22°C trau ich ihr schon zu.

Wichtig ist, dass du mal die Austrittstemperatur des Klimagerätes misst. Dazu nimmst du dir ein Thermometer (geht ein Standthermometer, oder eins mit Fühler) und bastelst es so nah wie Möglich an die Kühlrippen am Austritt dran. Die Luft muss das Thermometer voll treffen.

Dann stellst du den Lüfter auf kleinste Stufe - jedoch nicht Eco oder sowas.

Dann die Temperatur so weit wie Möglich runterdrehen, damit der Kompressor richtig ackert. Dann ca. 10 Minuten warten oder etwas mehr und die Temperatur am Thermometer ablesen. Diese sollte ca. 10°C betragen.
 
also,

ich habe nur 2 min gewartet, benutzt habe ich dieses standart teil von aldi allerdings digital kam so 15 grad bei raus, ist das gut??
 
Du musst der kleinen schon etwas Zeit geben. Lass das Thermometer mal so 10 Minuten davor.
 
o.k.
so ich habe das thermometheter 10 minuten mit der hand dafor gehalten.... mann ist mir jetzt kalt!!!
also herauskam eine temp von 12,5 C ist das gut??
 
Das ist schon recht gut für ein Monosplitgerät...

Wie siehts im Zimmer aus, wirds kühler?

EDIT:

Was mir noch einfällt - alle Geräte die Hitze produzieren sollten gedrosselt oder sogar deaktiviert werden. Meinen Core 2 Quad habe ich um einiges runtergetaktet und lass ihn bei 1,0V bei 2,66 GHz laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagen wir mal so es war kühl 20 C um 22uhr

aber dann kam meine mutter und meinte durchzug machen zu müssen... jetzt habe ich wieder 24 C!!! OMG
 
Tag zusammen,

ich wollte mir demnächst auch ne Klimaanlage zulegen.

Die Gründe: Zimmer unterm Dach zur Südseite gewandt inkl großer Glasfront 2 Fenster, 1 Doppletür, 2 Schrägfenster (Dachschräge

Leider hab ich trotz gutem Lüften in der Nacht, tagsüber ca.30 Grad sobald es aussen heiß wird. :shot:

Nun meine Frage, kann mir jmd. ne klimaanlage empfehlen.

Raumgröße: ca 55 m²

Gruß Concept
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir sinds nachts oft immernoch über 30°C und ich muss trotzdem so penen weil ne klima meinen eltern zu viel strom frisst :mad:
 
1. Stromkosten sind nicht wirklich dolle. Da bringt ein sparsamer PC und eine Stromleiste deutlich mehr. Die 50€ im Jahr sollte jeder haben.

2. Für ein 55m² Zimmer + Glasfront braucht man schon mindestens ein Klimasplittgerät mit 12.000 BTU - eher mehr. Kosten ca. 500€ + Einbau.

Wenn du etwas Geld in die Hand nimmst, dann würde ich Samsung, LG oder ähnliches empfehlen. Alternativ Toshiba. Zur Not tuts auch ein Chigo o.ä.
 
Hey,

ich wärme den Thread mal auf :d

Meine Mietwohnung (Dachgeschoss) hat insg. 53m². Das Wohnzimmer ca. 30m² was auch am ehesten zu kühlen wäre.

Im Sommer ist es leider hier bis zu 35°c warm. Im Wohnzimmer gibt es zwei große Türfenster zum Balkon hin. Hier habe ich vor noch von außen evtl. Jalousien anzubringen was auch schon etwas bringen sollte.

Nun ... was sollte ich mir für ein mobiles Klimagerät besorgen? Preislich hatte ich mir so 200-300€ vorgestellt max.

Danke

Chris
 
Keine Ahnung, was man in dem Rahmen empfehlen kann, aber ich denke, für 300,- gibt es nichts vernünftiges neu. Außer Du schaust jetzt in der Vorsaison noch schnell im Baumarkt. Ich würde für das Geld aber etwas junges gebrauchtes bei ebay suchen.

Aber ein Tip, da ich auch unter dem Dach wohne: Wärmevermeidung geht vor Wärmebeseitigung! Also Jalousin oder sonstigen Sonnenschutz anbringen, und tagsüber die Fenster geschlossen lassen! Auch wenn das laue Lüftchen dann fehlt, würdest Du mit 30° heißer Luft lüften, die Du nachts wieder auslüften müßtest.

Ich habe im Wohnzimmer 5x 2,5m Glasfläche, wo die Sonne den ganzen Tag drauf scheint. Vorteil: Im Winter heize ich kaum, weil die Wärmestrahlung der Sonne fast ausreicht. Nachteil im Sommer ist halt, daß man tagsüber abschatten muß.
Aber dennoch habe ich auch im Hochsommer im Wohnzimmer nur 23° gehabt, oben in der Galerie waren es knapp über 25°.

Also tagsüber Fenster zu und abschatten, nachts lüften, und Du brauchst zumindest bei moderneren Dachwohnungen mit guter Isolierung kein Klimagerät...
 
Isolierung ist vorhanden, ob die gut ist weiß ich nicht. Habe zumindest unter den Dachziegeln geguckt und da ist isoliert.

Ich habe ja keine Dachfenster sondern 2 riesen Balkonfenster. Hier möchte ich halt zuerst diese Außenjalousien anbringen. Motorgesteuert ist mir zu teuer, dafür dass ich nciht weiß wie lange ich noch hier wohne.

Daher werde ich dann einfach so zug-gesteuerte Jalousien anbringen, hat die Farbe noch eine Auswirkung (Silber sollte besser sein als Schwarz oder?) und innen Vorhänge.

Klimaanlage: Ok dann beobachte ich mal eBay und schaue von Zeit zu Zeit in den Baumärkten vorbei ... ist ja noch etwas hin bis zum Sommer :)

Chris
 
Falls du dich für ein Mobiles Klimagerät entscheiden solltest, hast du den Kompressor in der Wohnung.
Das ist relativ laut, am besten wäre also ein Split-Klimagerät, da der Kompressor dann draußen ist. Markengeräte kosten aber deutlich über 300€, außerdem sind die in einer Mietwohnung eher nicht zu empfehlen, wegen Mauerdurchbruch.
 
Ja ein Split-Gerät kommt absolut nicht in Frage. Mit der Lautstärke muss ich dann wohl leben ... das ist mir immer noch lieber als 35°c.

Hier ein Bild (sorry für die schlechte Quali (iphone ...)) von den Balkonfenstern wo ich von außen Jalousien anbringen will.

 
Zuletzt bearbeitet:
Jo also erstmal Jalousien, den Abflufschlauch kannste dann ja bei fast geschlossenden Jalousien nach außen leiten.
Dann wirds aber ziemlich dunkel in deiner Wohnung^^.
 
Man muß es ja nicht vollständig abdunkeln, sondern nur die direkte Sonnenstrahlung abhalten. Wie in Italien, da sind ja Jalousin sehr verbreitet, die man, wenn sie heruntergelassen sind, unten vom Fenster weg nach außen klappen kann. So bekommt man auch noch etwas Licht herein.

Wenn Du eh selber etwas zimmern mußt, könntest Du ja auch ein Sonnensegel verwenden (glaube, das heißt so, ist aus Segelstoff).
Ist meistens dreieckig geschnitten, weil sich das dann leichter spannen läßt. Es läßt sich auch raffen, wenn man es nicht braucht.

Zum Kompressor: Der sollte bei einem mobilen Gerät eigentlich nicht viel lauter als beim Kühlschrank sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh