Der Klimaanlagen Thread

Möchtest du dir in nächster Zeit eine Klimaanlage kaufen?

  • Nein ich habe schon eine

    Stimmen: 28 14,1%
  • Nein ich möchte keine

    Stimmen: 139 69,8%
  • Ja bei diesen Temperaturen und das im Mai ist eine Anschaffung geplant.

    Stimmen: 13 6,5%
  • Warscheinlich in der nächsten Zeit!

    Stimmen: 19 9,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    199
Hey,

Sonnensegel kommt eher nicht in Frage.

Die lösung mit dem Außenjalousien finde ich schon ziemlich gut. Die Frage ist wo günstig hernehmen. Kann man sowas im Baumarkt kaufen? Oder ist das Müll?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was haltet ihr denn von Sonnensegeln die man über den Balkon spannt?

Halten die genauso wie Außenjalousien oder Sonnenschutzfolie die Hitze ab? :)

Weil günstiger ist es allemal.
 
So eine Klima kostet schon eine Menge Strom
Mit richtiger Dimensionierung und der richtigen Anlage ist das weniger als man denken mag. Wenn irgendwie möglich immer eine Split-Anlage mit Inverter-Technologie. Der Kompressor wird hier schrittweise bis zu einem gewissen Punkt heruntergeregelt, um die Temperatur nur noch zu halten (vor dem Abschalten des Kompressors sind es bei meiner Anlage ~240 Watt). Deutlich effizienter als das übliche "An (mit voller Leistung) - Aus". Außerdem wird die Luft nicht so stark entfeuchtet. Kühllast für den Raum sollte man, wie angedeutet, vorher mal berechnet haben. Eine zu "große" Anlage führt in dem Fall dazu, dass das Außenteil sich doch wieder sehr oft abschaltet.

Notfalls eine mobile Splitklima. Monblocks leiden am Grundproblem, dass Innenluft angesaugt wird, die von irgendwoher nachströmen muß (Zweischlauchsysteme sind selten und noch umständlicher im Handling). Außerdem hat man eine weitere Wärmequelle im Raum.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir hier eure worst case temps anschaue mache ich mir sorgen um meinen passiv pc den ich diesen winter gebaut habe und der seitdem ohne probs schon 1,1k stunden runter hat.
Aber vllt sollte ich nen 300rpm lüfter oder so fürn sommer nachrüsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane immer noch eine Anschaffung, wird aber wohl nie was werden. Weil "irgendwas" soll es ja auch nicht werden.
 
So, nu isses wieder 28°c hier drin :d habe mal folgende Geräte bei Ebay in die Beobachtung gepackt:

ZIBRO P122 (2,2kW)
ZIBRO P622 (2,2kW)
ZIBRO P120 (2,5kW)
DeLonghi C80 (2,35kW)

Kann zu den Geräten irgendwer was sagen?
 
Meine Klimaanlage: leere Parfumflasche mit Wasser gefüllt, Haut damit benetzt und Ventilator an, ungemein abkühlend :d
 
Die Anschaffung eines Splitgerätes ist immer noch am sinnvollsten, da hier die Warmluft abgeleitet wird! Hab letzte Woche eines gekauft. Man muss dafür auch keine 1000 EUR ausgeben.
Günstig bei den Preissuchmaschinen: Splitgeräte
.. oder ebay kann man denk ich auch glück haben.
 
[x] Ich hätte gerne eine, aber die Anschaffungs- und Unterhaltskosten schrecken mich ab.
:fresse:
 
Habe seit einer Woche ein Klimagerät der Marke Coolix (Monoblock), Preis ca. 400.-€ im Baumarkt und hat ordentlich power (bis 100m3). Lasse es jeweils am Abend ca. 1 Stunde lang laufen wenns wirklich heiss ist (und da meine sonnenseitige Dachwohnung keine Isolation hat ist das leider öfters der Fall), das reicht absolut. Einzig der Abluftschlauch ist etwas fummelig da ich ihn jedes mal zum Fenster raushängen und den Vorhang drüberziehen muss damit nicht neue Wärme von aussen reinkommt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und nehme auch gerne den Energieverbrauch in Kauf.
 
Habe mir nun für ganze 70€ (!) bei eBay ne fast neue Zibro P125 (Mono) mit 2500w gekauft. Da wir die gleiche im Büro haben kannte ich die gute Leistung schon.

Dazu habe ich mir "Hot Air Stop" gekauft, eine das kann man per Klettband ans Fenster kleben um dann den Schlauch durch ein Loch was sich per Reisverschluss einstellen lässt raushängen. So bleibt die warme Luft draußen.

Der Nutzen ist enorm, allein die Luftfeuchtigkeit macht schon sehr viel aus.

Ich bin begeistert und zufrieden.
 
*thread-hochhol*


da ich hier regelmäßig in meiner 30qm Bude (Ost-Süd Seite) hier im Kölner Süden kaputt gehe, wollte ich mir nun auch etwas zur Kühlung zulegen (bei der Hitze kann ich kaum pennen => wenig Konzentration direkt vor den Klausuren -.-)

was könnt ihr mir empfehlen ? Ne Klimaanlage gebraucht bei eBay schießen oder reicht doch so ein großer Turmventilator ?

sollte billig sein, die studiengebühren wollen näcshte woche noch bezahlt werden....

Gruß
ATIFreak
 
Weil es bei mir im Sommer auch verdammt heiß werden kann, habe ich mir neulich im Praktiker mal die Klimaanlagen angeschaut. Aber als ich gesehen habe was die an Strom verbrauchen, habe ich erst mal wieder Abstand von diesen Geräten genommen.
Gibt es nicht Klimageräte für kleine Räume, die wenig Strom verbrauchen, und die ich dann nur laufen lasse, wenn es sehr heiß ist, und diese mir ein bischen gekühlte Luft ins Gesicht blasen, oder zumindest bis ich eingeschlafen bin laufen lasse, und die sich dann von alleine abschalten?

Wenn 2500W in einer Stunde verbraucht werden, wieviel kostet das ungefähr?

Gibt es die auch ohne Schlauch? Oder darf ich den in einer Mietwohnung in einen still gelegten Kamin legen? Die Öffnung wo damals mal ein Ofen angeschlossen wurde gibt es ja noch. Ich bräuchte halt nur eine Blende mit einem entsprechenden Loch.
 
Gibt es nicht Klimageräte für kleine Räume, die wenig Strom verbrauchen, und die ich dann nur laufen lasse, wenn es sehr heiß ist, und diese mir ein bischen gekühlte Luft ins Gesicht blasen, oder zumindest bis ich eingeschlafen bin laufen lasse, und die sich dann von alleine abschalten?
Günstig, sind wie bereits erwähnt, Split Anlagen mit Invertertechnologie, da Sie nicht die ganze Zeit im Ein-Aus Modus laufen, sondern der Kompressor hier stufenweise geregelt wird. Mit der richtigen Anlage halten sich spätestens damit die Mehrkosten absolut in Grenzen.

Wenn 2500W in einer Stunde verbraucht werden, wieviel kostet das ungefähr?
Kühlleistung nicht mit Leistungsaufnahme verwechseln. Zu einer Anlage mit hoher EER greifen.

und diese mir ein bischen gekühlte Luft ins Gesicht blasen, oder zumindest bis ich eingeschlafen bin laufen lasse, und die sich dann von alleine abschalten?
Ersteres ist unbedingt zu vermeiden, der zweite Punkt (Timer) ist natürlich standardmäßig möglich. Allerdings sollte die Anlage dann am morgen unbedingt trocken laufen (d.h. einfach die maximale Soll-Temperatur vorgeben, damit nur der Lüfter für ein paar Minuten läuft), denn ein feuchter Verdampfer ist ein idealer Nistplatz für Pilze und Bakterien.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will auch eine, seit ich öfter in unserem (relativ kleinen) studentischen Arbeitsraum bin, in dem zwei 3,6kW Mitsubishi Kilmaanlagen hängen (glaub die haben auch Anschluss nach außen)
 
könnte hier mal ein Fachmann eine kurze Kaufberatung machen ? Welches Gerät in welcher Preisregion für welchen Gebrauch am besten ist ?

das wäre großer Sport :)
 
Günstig, sind wie bereits erwähnt, Split Anlagen mit Invertertechnologie, da Sie nicht die ganze Zeit im Ein-Aus Modus laufen, sondern der Kompressor hier stufenweise geregelt wird. Mit der richtigen Anlage halten sich spätestens damit die Mehrkosten absolut in Grenzen.
Split-Anlagen sind doch solche zweiteilige Geräte, wovon eins draußen stehen muß. Aber sowas kann und darf ich bestimmt auch nicht bei mir aufbauen (lassen). Ich dachte eher an ein mobiles Teil, mit 'nem Schlauch hinten dran, oder ohne Schlauch, wenn es sowas gibt.

Kühlleistung nicht mit Leistungsaufnahme verwechseln. Zu einer Anlage mit hoher EER greifen.
Achso, da muß ich dann einfach nur nach der Energieeffizienzklasse A schauen.
 
hey,
ich habe hier auch son mobiles Klimageröt.
Energie Klasse: A
verbraucht aber im Kühlmodus so 800-900W die Stunde.
Hat auch einen Abluftschlach.
Split Klimageräte sind jedoch besser, schon deswegen weil der Lärm draußen bleibt.
 
ich hab ein impression plus 3.5 dual

sprich ich habe einen abluftschlauch und einen frischluftschlauch, was nur vorteile hat

frische luft im zimmer und keine umwelzen des miefs
kein unterdruck im zimmer durch aussaugen der luft aus dem zimmer durch den abluftschlauch, weshalb sich tatsäclich viele kein solches gerät holen

wieviel das teil aus der dose unter volllast zieht teste ich gleich mal, es kühlt auf jeden fall selbst den riesen dachboden bei 35-40° problemlos auf 20-22° runter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh