Der neue Thermalright HR-03

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kickaha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2002
Beiträge
1.367
Ort
Erlangen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab auch schon mal nachdem gesucht. der sieht seeehr lecker aus.
wenn sie jetzt auch noch bohrungen für nen 120er dran machen :drool:
sonst halt mit kabelbindern und dann hat man wieder 3 pci-slots wech :fresse:
 
Hmm was sind denn das für Heatpipes? vier auf der einen Seite und ganz ausen in den Lamellen scheinen noch 2 zu sein. Haben die da die Heatpipes sogesehen im Kreis verlegt? Lamellen -> Kühler -> Lamellen? Das wäre ja nochmal besser, da es dann sozusagen 8 Hitzeableitungen gibt;)

Zum Lüfter. Also neber den äuseren Heatpipes an den Lamellen sind zaken. Dazwischen schein auf jedenfall ein 80 oder sogar 92er zu passen. Vielleicht auch ein 120er. Direkt 1-2cm weiter ausen sind Einkerbungen. Darüber wird der Lüfter wohl mit den bekannten Klammern befestigt.

Also das Ding ist echt interessant!
 
Hi!
Wow der sieht echt nett aus, wollte mir eh nen kühler bestellen, aber ich glaube jetzt warte ich noch! ;)
 
hoffentlich kommt thermalright langsam mal mit mehr infos rüber...
€: hab jetzt grad mal ne e-mail an thermalright geschrieben (auf englisch :fresse:) und gefragt ob sie mehr infos über den Kühler haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ui schön, bitte alles posten, was von interesse sein könnte ;)
 
*sabber* ich als alter thermalright fan hab da glaub ich nen neuen graka kühler, falls die ersten tests stimmen :) wenn ich dann irgendwann wieder geld haben sollte wird dann nen si128, nen hr-05 sli (oder so ähnlich) und der o.g graka kühler bestellt *hoppz*
 
alu pipes ? alu lamellen sind ja okay aber warum keine kupfer heat pipes ? bei der 7900gtx verstehe ich das auch nicht, naja vieleicht bekommt der G80 ja die 7900GTX Kühlung mit Kupfer pipes und evtl Kupfer lamellen hrhr
 
Bin auch schon gespannt wann der kommt......vorgestellt wurde er ja schon vor ner ganzen Weile.........

Sobald der kommt wird er ganz sicher gekauft.........dann noch nen 120er drauf und ab geht die Post....

Den RAM-Kühler (nicht mehr ganz im Bild) finde ich übrigens auch sehr lecker :drool:
 
so gleich mal bewerbungen als kühlertester schreiben....
hoffentlich bekomm ich son teil ;D
 
Schöner Kühler. Irgendwie TR typisch. SI-120 für die GPU.

Der Preis wird einen aber sicherlich wieder umhauen, wenn man an den jetzt abgelösten Ultra Kühler denkt.
 
ja...thermalright und ihre preise. ich glaub nich das unter 50€ was geht.
aber wer 45€ für nen V1-Ultra ausgegebn hat ;)...im nachhinein würd ich ihn nich wieder kaufen.
aber der hr-03 sieht echt richtig goil aus. vier heatpipes mal schaun ob das teil den rgfp weghaut, ich tippe auf ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, dann mach DU mir mal den HR-03 klar :xmas:

edit:
welche band is in deiner sag zitiert?
 
gut, dann mach DU mir mal den HR-03 klar :xmas:

edit:
welche band is in deiner sag zitiert?



mal schauen was sich machen lässt :)

ps: das ist keine band sondern die "hymne" des bergischen landes.
auch über die signatur vom heimwerkerking zu erreichen :btt: ;)
 
ich würd mich auch zum testen bereit erklären. ich könnte auch dann den direkten thermalright-vergleich machen ;)
 
Erm, wenn ich das richtig verfolgt habe sollte der Kühler doch eigentlich garnicht funktionieren? Also die Heatpipes. Ich mein Normalerweise (normaler ATX Tower) ist der Grafikchip von der Graka unten, und noch weiter unten ist dann der Kühlkörper? seit wann sinkt die wärme in den kühlkörper?
Denn der funktionieren sollte müsste man doch den Kühler in nen LianLi V-600 etc. einbauen, wo das Mainboard "über Kopf" ist oder nicht?
 
dann wären also alle graka-kühler sinnlos?
warme luft steigt nach oben, nicht die wärme.
außerdem sind die heatpipes ja grad so gemacht, dass sie die wärme in die vorgesehene richtung transportieren...
das macht schon alles sinn ;)
 
Das heisst eine Heatpipe funktioniert egal wie rum sie verbaut ist?
Ja warme Luft steigt nach oben, wärme nicht umbedingt. Aber in einer Heatpipe ist doch eine flüssigkeit die verdampft (nach oben), zu den Kühlrippen gelangt, abkühlt und wieder flüssig wieder und am rand des röhrchens runter läuft, auf den chip "tropft" und wieder gasförmig wird usw. usw.
Oder irre ich mich?
 
jo, es gibt aber verschiedene arten von heatpipes. die einen funktionieren wohl kopfüber besser die anderen richtig rum.
das is auch der grund, warum man mainboards mit heatpipe-kühlung nich bei diesen pseudo-btx-gehäuse einbauen soll, weil die heatpipes nich darauf ausgelegt sind
ich denke, aber dass tr das bedacht haben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh