Der neue Thermalright HR-03

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Kühler würde bei Desktop Gehäusen funktionieren (wo der Mainboard einfach aufm Boden steht)
Sicher das die sowas bedenken ? :x
Wie soll es denn verschiedene Heatpipes geben? Quelle?
Heatpipe ist ein prinzip, immer ein und das selbe und das funktioniert nunmal nur richtig rum
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die heatpipes von meinem noctua lieferten im dekstop case horizontal verbaut weitaus bessere temps als im normalen case vertikal verbaut.
 
Heatpipe funktioniert in jede Richtung. Dazu gabs schonma ne Debatte. Klar funktionieren die im waagerechten Betrieb am besten. Aber ich glaube nicht dass die NUR so funktionieren. Das beste Beispiel is ungefähr jeder hier würde ich fast sagen. Die funktionieren nur nicht so effektiv wie im normalen Betrieb, aber mittlerweile ist dass halb so wild.
Streich mal das nur. Das geht nervt. Das is so ne Aussage wie früher als noch die Wissenschaftler gedacht haben der Mensch stirbt bei Geschwindigkeiten über 25 km/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub meins klang auch böser als es gemeint war. Soll jetz kein Angriff auf dich gewesen sein. Aber ich reagier allergisch auf bestimmte Formulierungen ;)
 
Außerdem scheint man den Kühler auch über UND unter die Grafikkarte "drehen" zu können, wenn man sich die Produktfeatures auf der Thermalright Seite mal anschaut. ;)
 
können ja nochmal tr kontaktieren dann klappt hoffentlich diesesmal - dürfte ja zur 7900 gtx kompatibel sein :)
was meinst jockel ? :)
 
meinst, der passt da noch mit rein?

1009066on1.jpg


:fresse:
 
War die Frage ernst gemeint? Wenn ja: Mit oder ohne Flex? :d
Ich würde spontan behaupten: NEIN. Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Kannst du nicht den HR-05 tauschen um 90° drehen?
 
ne, drehen ist nicht, dann verdeckt er die SATA ports :heul:
sonst würde er auch n bissl mehr im luftstrom liegen.
aber ich guck heute abend, was sich da noch machen lässt.

aber jetzt :btt:
 
hmn...
ich schalte einfach beim zocken auf 5V.
is schon noch erträglich...
dann is halt die idle temp ohne lüffie höher als lasttemo mit lüffie... wayne :fresse:
 
:hmm:?
den post hab ich nich gaaaanz verstanden...was schaltest du auf 5V?
den vf-900?
 
Der Kühler ist nun bei pc-cooling.de verfügbar, anscheinend vorerst Deutschland-exklusiv.

44,90 EUR

http://www.pc-cooling.de/de/VGA-Chi...00000102/Thermalright+HR-03+Heatsink.html#top

Vielleicht kann mir einer mal das Prinzip erklären wie das aussehen soll im SLI/Crossfire mit 2 solchen Teilen, laut Beschreibung geht das, werde aber daraus nicht wirklich schlau.

Anscheinend kann man beide Seiten der Kupferbodenplatte auf die GPU montieren bzw. der Kühler ist einmal oberhalb und einmal unterhalb der Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch alles super erklärt. Die Kühlrippen liegen immer ausserhalb der Grakas also nie zwischen zwei PCBs.
 
So denke ich wiederum nicht.

In der Regel empfiehlt es sich bei Dual-Grafikkartensystemen die untere Grafikkarte im "Sandwich"-ähnlichen Design mit dem HR-03 zu bestücken. Hierbei wird der Kühler so positioniert, dass die Grafikkarte zwischen Kupfergrundplatte und Aluminium-Kühlfinnen des Kühlers liegt. Bei der oberen Grafikkarte wird der HR-03 konventionell montiert, so dass der Kühler auf der GPU aufliegt und somimt die Unterseite der Karte frei bleibt.

Also ist der Kühlkörper der unteren Karte ist zwischen den beiden Karten!

Standardmäßig ist der Kühlkörper unterhalb der Graka und nicht wie beim VM-101 oberhalb..
 
Hmm lecker! Da könnte ich schwach werden.

Die Frage ist, wie gut er nun ist. Würde ihn ja kaufen, aber mein Konto ist davon weniger begeistert;)

Hmm mal sehen.
 
so, thermalright hat nun nochn paar infos veröffentlicht und auchn paar bilder dazugepackt:
Link
 
Da is ne 7900GT im Test. Wie siehts mit ner X1800XT aus? Ist die auch passiv zu kühlen, bei entsprechender Gehäusebelüftung oder ist das unrealistisch? Von dem was da steht, ist das Teil ja mal nit übel;)
 
naja, zum einen ist der test von thermalright und die helfen ja schon gerne mal ein wenig nach (macht ja jeder hersteller)
zum anderen verbrät ne x1800xt schon deutlich mehr energie als ne 7900gt
interessant ist außerdem, dass thermalright mit einem hr-01@120mm-fan@1500rpm testet, der dann auch noch die luft von der graka mit wegzieht.
mit anderen worten, eine situation, die in der praxis so nie vorkommt, oder fast nie.
lieber auf unabhängige tests warten;)
 
ich war auch schon am überlegen ob ich das teil auf meine x1900 xt @ xtx mache, aber ohne test is es mir zu heikel.

hat schon einer nen test vom kühler gelesen bzw. hat nen link?


mfg deepsilver
 
Würde mich auch interessieren, denn mit meinem Zalman wird die X1900XT schon recht warm. Wenn der HR-03 gut abschneidet wär er ne Überlegung wert.
 
Hmm, würde den gerne mal testen, aber: Woher nehmen, wenn nicht stehlen;)
Mein Konto mag das nit so recht. Und als absolut Unbekannter geben die bestimmt kein Testexemplar raus;)
 
Würde mich auch interessieren, denn mit meinem Zalman wird die X1900XT schon recht warm. Wenn der HR-03 gut abschneidet wär er ne Überlegung wert.

akktiv wird er schon besser als nen zalman sein, aber ich will ne passiv betreiben :fresse:. wenn man überlegt das ne x1900 auf volllast ca. 120 watt verbraucht kann man net jeden x beliebigen kühler kaufn.

mfg deepsilver
 
Auf Hartware.de wird es bald einen Test mit Vergleich zum Accelero und VF900-Cu geben. Der HR-03 soll die schon mächtig in den Schatten gestellt haben. ;)
 
Hört hört. Hat da einer Insiderwisser welches er uns kund tun möchte?
Oder wir warten einfach aufn Test :d
 
@deepsilver:

Für eine ATI X1800/x1900 wird der HR-03 wohl nicht reichen. Aber man kann den ja so montieren, dass der auf der Rückseite der Graka ist und somit auch im Luftstrom liegt.

@jockeL:

Ich glaube, ich muss öfters im silenthardware.de Forum lesen, da ist doch auch ein Redakteur von hartware.de unterwegs, oder täusche ich mich??
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh