• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[Sammelthread] der Nostalgie - Netzteil Thread

Auf den ersten Blick sehen die Netzteile gut aus. Was aber nicht heißt, dass es 100% in Ordnung ist. Die Elkos könnten schon platt sein. Sind es wahrscheinlich auch, ohne dass man es sehen kann. Du kannst einen Starttest wagen ob es überhaupt funktioniert. Dann am besten nicht mit der seltenster Hardware, die du im Haus hast. Falls was flöten geht, dann hast du keinen großen Verlust. Ich würde das Netzteil zum Start überbrücken (den Start Pin am ATX Stecker) und ersteinmal die Spannungen messen, ob was da ist.
Für den Dauereinsatz würde ich das Netzteil aber so nicht empfehlen. Da sollte man einmal die Elkos und die Optokoppler wechseln.
Danke dir @digitalbath für die schnelle Einschätzung!
Dass die NTs überarbeitet werden, ist definitiv mein Wunsch, aber ich wollte nur sichergehen, dass es sich überhaupt lohnt die noch zu "retten" sind bzw. es sich lohnt Geld da reinzustecken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke dir @digitalbath für die schnelle Einschätzung!
Dass die NTs überarbeitet werden, ist definitiv mein Wunsch, aber ich wollte nur sichergehen, dass es sich überhaupt lohnt die noch zu "retten" sind bzw. es sich lohnt Geld da reinzustecken.
Da bin ich bei dir. Ein totes Netzteil zu erneuern ist nicht so prall. Ich spreche auch Erfahrung. :fresse:
 
Dass die NTs überarbeitet werden, ist definitiv mein Wunsch, aber ich wollte nur sichergehen, dass es sich überhaupt lohnt die noch zu "retten" sind bzw. es sich lohnt Geld da reinzustecken.

Mache es so wie @digitalbath sagte. Brücke den Stecker und schau erstmal ob überhaupt Spannung kommt und wie stark die ggf. driftet. Wenn die 12V schon unter 11 oder über 13 liegt brauchst du gar nicht erst Hardware anschließen, sondern musst eh erstmal revidieren.

Stelle dir am besten eine Art "Testopfer" zusammen. So handhabe ich das. Eine 1€ Medion Aldi Board Kombi von eBay die völlig wertlos ist, muss als NT Tester dienen. Wenn das NT damit läuft und nichts grillt, kannst du investieren.

Ich sehe da auf den ersten Blick von wieder die üblichen Verdächtigen.. PCE-CEC TUL, TUR usw... etwa 50%+ davon wird schon weit außerhalb der Specs liegen oder ist quasi tot. Der Rest wird irgendwo dazwischen liegen, aber um eine Neubestückung mit Caps + Optos wirst du nicht umher kommen, wenn du das relativ safe einsetzen willst. Es Restrisiko bleibt bei alten NTs immer, das muss bewusst sein, wir können nur mit unseren Maßnahmen dafür sorgen, dieses Restrisiko so gering wie möglich zu halten ohne es preislich so zu eskalieren, dass man das ganze NT quasi komplett neu aufbaut. Das geht, kostet aber und muss es einem halt auch wert sein.
 
wirst du nicht umher kommen, wenn du das relativ safe einsetzen willst. Es Restrisiko bleibt bei alten NTs immer, das muss bewusst sein, wir können nur mit unseren Maßnahmen dafür sorgen, dieses Restrisiko so gering wie möglich zu halten ohne es preislich so zu eskalieren, dass man das ganze NT quasi komplett neu aufbaut. Das geht, kostet aber und muss es einem halt auch wert sein.

Meinst du das wirklich? Auch die Elektro-Kondensatoren in Netzgerät sind problemhaftig? Ich dachte die sind anders und nicht ein Problem. Meine bequiet P4 Netzgerät war nie offen und alles funktioniert ohne Schwierigkeit. Ich habe bestimmt eine gute Version da meine läuft. Alle Spannung in MBM werden gut angezeigt. 12,7V & 5,5V & 3,1V. MBM Skala sagt grüner Bereich bei allen. Ein wenig hoch runter geht es ja immer. Kennt man ja.
 
Hallo, ich schreibe über Google Übersetzer. Ich möchte alle Kondensatoren im Netzteil Enermax EG351P-V austauschen. Alle Kondensatoren außer den „dicken“ sind CEC PCE-TUR. Ich habe WMDK-Benutzerauswahlen verwendet, aber einige sind in MOUSER nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie, ob ich sie richtig ausgewählt habe.

CEC PCE-TUR 10V/2200μF
Ripple 10KHz: Original - 1210 , new - 1616

CEC PCE-TUR 16V/330μF
Ripple 10KHz: Original - 600 , new - 714 - Problem: Dies ist ein Kondensator mit „niedriger Impedanz“
CEC PCE-TUR 10V/1000μF
Ripple 10KHz: Original - 782 , new - 941

cap list.jpg
DSC08089.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
aber einige sind in MOUSER nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie, ob ich sie richtig ausgewählt habe.

Erfahrungsgemäß sollte das klappen mit der Auswahl. Gewisse Toleranzen sind meistens vorhanden und ich musste auch bei einigen Netzteilen schonmal bessere Caps setzen als im Original, weil eine möglichst nahe 1:1 Ersetzung aus Lieferbarkeitsgründen nicht möglich war. Hier wurden etwas bessere Caps rausgesucht, aber nicht zu übertrieben, somit sollte das mit großer Wahrscheinlichkeit problemlos laufen. Vergiss aber bitte nicht, dass am besten auch die Optokoppler ausgetauscht werden sollten, wenn du es schon dabei bist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh