Der offizielle Silent Systeme Thread

blu.italia

Account gelöscht
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
533
Der offizielle Silent Systeme Thread
... mit möglichst wenig Lüftern, möglichst leise ...

Wichtig
  • bitte jegliche Art der Kaufberatung in den entsprechenden Foren, Sammel- und Quatschthreads führen

Voraussetzungen
  • es darf kein Lüfter mit über 800 Umdrehungen pro Minute arbeiten
  • es dürfen maximal vier Lüfter im System arbeiten
  • es darf keine Wasserkühlung verwendet werden
  • alle Festplatten müssen entkoppelt sein
  • alle verschraubten Lüftergitter müssen ausgebaut sein

Modifikation des Netzteils schrieb:
Hinweis: Umbauten an Netzteilen sind gefährlich, es kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen. Daher sollten Umbauten nur von Fachleuten vorgenommen werden.

Des Weiteren wird keiner zu Modifkationen aufgefordert und sollte ein NT in einem System nicht die o.g. Bedingungen erfüllen, wird individuell entschieden, ob das System aufgenommen wird.

AMD

Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mich musst du leider austragen wenn es immer noch max. 3 Lüfter sein sollen.
Habe nämlich jetzt 4 Lüfter. 3x 120mm Lüfter mit 600Upm und ein 92mm mit 650Upm.

Wie ändern wir eigentlich jetzt unsere Systemvorstellungen?

€dit: Schön das du das ganze weitermachst!
 
Danke $$$Quale$$$. Werde demnächst alle anderen Systeme durchgehen und nachschauen ob sie noch würdig sind hier im ersten Post zu stehen. Da Du ein online Systemprofil hast, wird entweder dieses verlinkt oder man schreibt patrock84 eine PN. Er würde Dir bzw. den anderen dann den alten vB Code schicken und dieser kann dann hier in aktualisierter Form wieder gepostet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz ne Frage:

Was ist denn mit dem alten Thread passiert? :wink:
 
Super!
ich hoffe, dass die neue Führung "Silent" etwas ernster/genauer nimmt und so der Thread an Bedeutung gewinnt
 
Jetzt ma Tacheles...
Gilt dies nun ausschliesslich für 120 mm Lüfter und größer?

Ich fühle mich mal mit verantwortlich und äußere mich dazu. Die Angabe von 800 U/min bezieht sich auf 120mm Lüfter, gilt aber nicht für 140mm Lüfter.

Ich denke in Absprache mit einigen Usern (PN/E-Mail/ICQ) werde ich eine Stafflung für 80, 92, 100, 120, 140mm Lüfter anfertigen :)
 
@ blu.italia

Schön das jemand anderes den Thread weiterführt :)

Aber du hast mein System falsch verlinkt.

Aber da sich ein paar Dinge geändert habe ändere ich doch gerade einmal meine Systemvorstellung etwas:



Hardware:



CPU: Core 2 Duo E6300 @ 1.16 Vcore
RAM: 2x 1024 MB DDR2-667 Kingston Value RAM
GPU: Sapphire Radeon X1950 Pro 256 MB
HDD: WD1600JS
DVD: NEC AD-5170A



Gehäuse/Kühlung/Konzept:


Case: Thermaltake Matrix VX mit Seitenfenster
Gehäuselüfter: Keine
CPU-Kühler: Scythe Infinity + AeroCool SilverLightning (120mm)
Grafikkartenkühler: Thermalright HR-03 + AeroCool SilverLightning (120mm)
Festplattendämmung: Scythe Quiet Drive
Netzteil: Seasonic SS-401HT + Scythe S-Flex (120mm)

Die AeroCool SilverLightnings laufen @ 479 rpm. Der Scythe S-Flex im Netzteil läuft mit ca. 500 rpm.



Subjektives Hörempfinden:


Der Rechner ist für mich nicht wahrnehmbar.


Temperaturen:


Die Temps sind stets unkritisch, sowohl im Idle, als auch unter Last. Auf dem Bild kann man den Frontlüfter sehen, welcher allerdings nicht läuft, weil die Temps auch ohne ihn unkritisch sind.


Bilder:


 
@Patrick:
Naja genaugenommen kann man aber auch nicht alle Lüfter einer Bauartgröße über einen Kamm scheren, finde ich. Beispielsweise hören sich die 14er Aerocool Lüfter mit ihren dünnen Lüfterschaufeln bei gleicher Drehzahl anders an, als die 14er YateLoons. Bei den guten Lüftern hört man ja eh nur noch das Luftrauschen, was je nach Schaufeldesign (und damit verbunden der Luftfördermenge) voneinander abweicht.
Da einfach eine gewisse Drehzahl zu bestimmen, halte ich für schwierig.
Vielleicht sollte man dann direkt einige Lüfter mit Namen nennen, die bis zu einer jeweils individuellen Geschwindigkeit silent- bzw für diesen Thread tauglich sind.
Wenn schon, denn schon. :)



Edit:
@Play: Wie hast du das SQD befestigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann nur die Systeme, die Lüfter aus dem Empfehlungsthread in der Kategorie "Allround" und "Silent" (ggf. geregelt) besitzen :)
 
@ Mr.Miyagi

Liegt einfach auf dem Boden auf so Schutzdingern, die in Paketen manchmal sind, damit die Ware nicht beschädigt wird.

Gruss Play
 
@patrick: Hrhr...
Na ma guggn ob ich dann auch mit meiner Kiste hier rein komm...
Die Anzahl der Lüfter scheint ja nun kein Kriterium mehr zu sein, oder wurde das nur "übersehen"?


icq kaputt ? ;)

@play: OK. sah so aus als ob die einfach aufm Boden liegt, was dann auch nicht leise gewesen wäre. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK in dem Fall hab ichs übersehen.
Dann würde ichs aber trotzdem noch genauer definieren.
Sonst isses doch auch wieder so n "schwammiger" Punkt und die Frage, was "möglichst" nun genau bedeutet, steht im Raum.
Dann gehts wieder los, dass welche jammern, dass ihr 5-6 Lüfter System, bei dem der schnellste Lüfter mit beispielsweise 500rpm läuft, nicht aufgenommen wird und ein Sys was hingegen 3 120er mit 800 rpm besitzt, aufgenommen wird, obwohl dieses unbestreitbar lauter ist.
Nur mal als Beispiel, aber ich denke du weisst was ich meine. ;)
 
Als Maximum würde ich 5 definieren, so ist alles kühlbar (CPU, GPU, NT, Heck, Front). Man kann aber auch 4 drausmachen weil ein Frontlüfter nicht notwendig ist.
 
Dann schlage ich vor das wir nur Systeme mit Lüftern nehmen die mit maximal 600 bis 650 U./Min. arbeiten. Hier ist es dann ja fast egal ob es nur ein oder vier Lüfter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wollt ihr unbedingt Regeln festsetzten. Es wäre bestimmt einfacher jedes System individuell zu bewerten, als hier Tage-, Wochen-, Monatelang über irgendwelche Richtlinien zu diskutieren.

Man kann ja ne Jury bestimmen die über die Systeme abstimmt, oder so ähnlich.
 
Gute Sache, dass es weitergeführt wird.
Auch wenn ich die Kriterien noch immer suboptimal finde, ich muss zugeben, viel bessere fallen mir grade auch nicht ein.
Außer sie alle bei mir zum probehören vorbeizubringen - aber gut, ich gebs zu, doofe Idee :fresse:

Meine "gescheide" Vorstellung bin ich euch auch noch schuldig. Aber ihr wisst ja: Zu viel zu tun, wie immer :(

€: Was ist eigentlich aus der Jury geworden?
 
Ich finde die Kriterien sehr gut.
Die Lüfter Liste würde ich dennoch herausnehmen da es zu viele Lüfter gibt die silent tauglich sein können, zb wenn man einen sehr guten erwischt obwohl die Lüfte immer klackern sollen.

Ich würde mich als Jury Mitglied zur Verfügung stellen!
 
Wenn es eine Jury geben soll, würde ich mich freuen wenn ich auch dabei wäre. Wichtig ist denke ich, dass jedes Jury Mitglied weis, wie sich ein fast lautloser Computer wirklich anhört. Desweiteren würde ich diesen Thread im Luftkühlungsforum als Sticky setzen und man sollte mit der Lüfterdrehzahl, wie schon ein paar Beiträge vorher erwähnt, auf maximal 600 bis 650 U./Min. setzen, denn nur dann wird ein System wirklich leise.
 
Machen wir 700Upm drauß...das ist schon "leise"...zwar noch hörbar aberschon sehr angenehm.
Und du suchst natürlich die Jury aus, bist ja auch der "Threadersteller"...3-4 Leute sollten es sein.
 
*ich stelle mich mal auch bereit*

lautester Lüfter bei mir: atm 740 UPM 92mm Gleitlager @GF8800GTS :)

Würde auch den "Offziellen" spielen, falls andere geheim bleiben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die Idee mit der Jury ist ganz gut, bei dem alten Thread habe ich bei gewissen Systemen noch 3 andere User befragt. Das Urteil war in den meißten Fällen aber einstimmig :d
 
ja Einstimmig, sodass ihr 8800 StandardLüfter auf 60% oder nen Zalman Fatal1ty FC-ZV9 @ 1100 rpm zugelassen habt
 
Ich stelle mich auch für die Jury zur Verfügung (wenn man mich denn will) :)
Das Lauteste ist bei mir die entkoppelte HDD in einer Selfmade-BTB ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh