Der offizielle Silent Systeme Thread

Mein sys:

Hardware

CPU: AMD Opteron 170 @ 1.100Volt
RAM: Nanya DDR400 4x 512MB cl. 2-3-3-7
GPU: Sapphire Radeon X1950XT 256MB
HDD: 2x Seagate 250GB serie: 10

Gehäuse/Kühlung/Konzept:

Case: Coolermaster Centurion5 Schwarz
Gehäuselüfter: 2x Revoltec Blue @ 600upm, 1x Coolermaster Noise killer 11db @ 800upm
CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64Pro @ 1200upm
Grafikkartenkühler: Arctic Cooling Accelero X2
Dämmung: be quiet! Dämmatten set for BigTower komplet alles verbraucht^^
Dadurch ist das gehäuse ca. 3kg schwerer geworden^^ naja aber jetzt ist totenstille^^
Netzteil: be quiet! Straight Power 450Watt

Subjektives Hörempfinden:


Für mich so gut wie gar nicht warnehmbar!

Bilder/Temperaturen:

Bitte auf www.sysprofile.de/id11223


@Play sry das ich dir nachgemacht habe^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab ma ne grundlegende Frage zum Prinzip...

Wieso setzt ihr hier ein Limit für die Anzahl der Lüfter? Solange die Drehzahl begrenzt ist, ist doch alles in Butter.

Schalldruck addiert sich nicht, ob drei Lüfter nicht laut sind oder fünf Lüfter nicht laut sind - das macht doch gar keinen Unterschied :hmm: :eek: :confused:

(Stimm dir aber zu, dass das System oben zu laut sein wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
... 2 Lüfter vom NT weg...

ohje...
ich hatte dir nun schon ne pn geschrieben, die du in dem Fall komplett mißverstanden hast...
du schlägst da grad allen Ernstes vor, aus nem aktiven Netzteil die Lüfter zu entfernen?

DAS ist sicher nicht kompetent, um gwh's Ausdruck mal zu benutzen...

Hier lesen jede Menge Leute mit. Und du verteilst hier aufgrund ner groben Lüfteraufzählung pauschale "Tipps", die, wenn man sich das mit deinem NT-Vorschlag anguckt, einfach grob fahrlässig sind.
Klar kommt der Großteil der "Freaks" hier nie in die Verlegenheit, dass sich die Lebensdauer eines Bauteils so verringert, als dass bis dahin nicht neue Hardware da wäre...
Aber wie schon in der PN geschrieben... wir Freaks sind nicht die Einzigen die hier reinschauen... ;)
Deswegen frag ich mich was diese Anstiftung/Anleitung zum "Netzteil-grillen-in-Minuten" soll?
 
Hast du auch gesehen, das er laut seiner Aufzählung 3 NT Lüfter hat?
Das geht garnicht, deswegen schrieb ich ja zwei wegmachen, das heißt der eigentlich NT Lüfter bleibt noch vorhanden, und es wird nix am NT herumgebastelt.

Und ich will auf keinen Fall das er an seinem NT rumbastelt, er soll es so lassen wie es ist.

€dit: Er hat doch nur 2 NT Lüfter, falsch verstanden seine Auflistung!
 
Zuletzt bearbeitet:
ohje...
ich hatte dir nun schon ne pn geschrieben, die du in dem Fall komplett mißverstanden hast...
du schlägst da grad allen Ernstes vor, aus nem aktiven Netzteil die Lüfter zu entfernen?

DAS ist sicher nicht kompetent, um gwh's Ausdruck mal zu benutzen...

Hier lesen jede Menge Leute mit. Und du verteilst hier aufgrund ner groben Lüfteraufzählung pauschale "Tipps", die, wenn man sich das mit deinem NT-Vorschlag anguckt, einfach grob fahrlässig sind.
Klar kommt der Großteil der "Freaks" hier nie in die Verlegenheit, dass sich die Lebensdauer eines Bauteils so verringert, als dass bis dahin nicht neue Hardware da wäre...
Aber wie schon in der PN geschrieben... wir Freaks sind nicht die Einzigen die hier reinschauen... ;)
Deswegen frag ich mich was diese Anstiftung/Anleitung zum "Netzteil-grillen-in-Minuten" soll?

Ich gehe stark davon aus, dass sich seine Aussage darauf bezog, dass das ein NT mit 3 Lüfter (Gibts sowas? Wer macht sowas?) in einem "angeblichen" Silent System befindet. Und wie ich oben geschrieben hab: Das zeugt nicht von großen Anstrengungen/Vorüberlegungen ein leises System zu bauen.
Das man jetzt von diesem komischen NT nicht 2 von 3 Lüftern abklemmen sollte, ohne zu wissen, was man macht, sollte klar sein. Klar sollte aber auch sein, dass in nem Silent System wohl eher ein NT mit einem 120er verbaut wird, als eins mit drei Lüftern.

@humanTE1: Doch, sie addieren sich zwar nicht linear, aber sie tun es! D.h. 2 Lüfter sind subjektiv nicht doppelt so laut wie einer, aber 4 Lüfter sind doppelt so laut wie 1 Lüfter (alle gleicher Typ usw. vorrausgesetzt).

Desweiteren gehts nicht nur um die Lüfter, sondern auch um die Vibrationen, da sich die sehr schnell mit mehreren Lüftern verstärken. Hier ist weniger wirklich mehr!
 
Nein, ist sie nicht.
In die Jury werden ja nur Leute aufgenommen, die wirklich Ahnung von "Silencen" haben. Und da ist die Auswahl hier in dem Forum stark begrenzt.

Ist nicht dein Ernst, oder? Jede menschliche Entscheidung ist in gewissem Rahmen subjektiv.
 
Hallo,

habe mich inzwischen hier umbenennen lassen. Wenn Du (blue.italia) bitte aus dem Revilo ein R3ViL0 machen könntest ?;)

Gruß
Oliver

PS: Würde mich auch der Jury zur Verfügung stellen..
 
@ DJThomas kein Problem. Habe es selber von jemand anderem übernommen und leicht abgeändert^^
 
Um weiteren Diskussionen aus dem Wege zu gehen, schlage ich vor, vorerst alleine die Entscheidungen zu treffen, welche Systeme aufgenommen werden und welche nicht. Wenn dann jmd. mit meiner Entscheidung nicht zufrieden ist, oder ein anderer Benutzer denkt die Entscheidung sei falsch kann er mir gerne eine E-Mail schreiben.

@Play
Dein System ist wirklich schön leise, Respekt dafür. Jedoch habe ich noch bedenken bei der Festplatte. Ich weis wie schwierig es ist eine Festplatte ruhig zu stellen. Kannst Du vllt. ein Foto machen von den sogenannten "Schutzdingern"?

@Tobi_
Dein 80 mm Lüfter im Netzteil, der auf 9 bis 10 Volt läuft, ist zu laut.

@Max0505
Habe Dein System aus der Liste genommen, da ein Lüfter unter Last über 800 U./Min. läuft.

@maxX
Kannst Du bitte dazu schreiben was es für ein Scythe S-Flex ist und mit wieviel Spannung / Umdrehungen er läuft.

@DJThomas
Dein System ist gleich an mehreren Stellen zu laut.

@R3ViL0
Habs geändert, kannst Du mir sagen mit wie viel Spannung / Umdrehungen Dein Scythe S-Flex im Netzteil arbeitet?

@PoWerBaR
Kannst Du mir sagen wo ich Deine Festplatte auf dem Bild finde?

PS: Ansonsten gelten weiterhin die Regeln im ersten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die s939 Inkarnation meines 1-Lüfter-Systems nun nicht mehr existiert und ich es bis zuletzt nicht geschafft habe, diese hier mal vorzustellen, möchte ich dies nun mit der AM2-Variante nachholen. Das beschriebene System ist ein reiner Internetsklave und rennt 24/7, sollten Bilder gefordert sein, editiere ich diese noch hier hinein (wenn bestimmte Dinge gefordert sind, bitte pm).

CPU: AMD Ahtlon64 X2 BE-2350
Kühler: Scythe Mini Ninja, kein Lüfter
Board: Gigabyte GA-M68SM-S2, Bios F2
HDD: Samsung Spinpoint SV0802N @ BTB, am Gehäuseboden
NT: Amacrox Calmer v2 (baugleich zum Fortron Zen400 aka FSP400-60GNF), passiv

Gehäuse: TT Shark, Lüftergitter an Front & Rückseite entfernt, 3.5" Laufwerkskäfig entfernt, voll gedämmt (Cooltek-Matten), Fenster ist dicht (Makrolon-Scheibe)

einziger Lüfter: YateLoon D14SL @ 5v, Update: habe den Lüfter an die Gehäuse-Außenseite verbannt, Bild ist also nicht mehr ganz aktuell

Nethands: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=dat_emi

 
Zuletzt bearbeitet:
@emissary42
Werde Dein System mit aufnehmen, es ist schön leise. Soll ich Dein online Systemprofil verlinken oder Deinen letzten Beitrag? Kannst Du vllt. ein Foto von der Festplatte machen? Könnte mir vorstellen das sie des öffteren noch vibriert und diese Vibrationen ans Gehäuse weiterträgt und dadurch Dein Computer nicht komplett leise ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, keine Angst ich will nicht in die Liste, is' schon ok so, diese "Elite" scheint mir ohnehin etwas zweifelhaft.

Aber ich hätte einen anderen Vorschlag/Bitte auch wenn dies vll schon öfters gefordert wurde. Nämlich einen Silent-Quatsch- und Beratungsthread. Denn Fragen sind hier ja prinzipiell streng untersagt.
Es gibt zwar die diversen anderen Foren, aber wenn ich ein neues NT möchte dann fetz' ich mich ungern erst mit Leuten aus dem "Sonstige Komponenten", die mir erzählen wollen ein Bequiet Straight Power wäre auch @stock unhörbar. (nur aus der Luft gegriffenes ein Beispiel)
Es gibt natürlich auch den Lukü-Quatschthread, is' klar, aber da ist es eher Glückssache, ob gerade ein Silencer mitliest, man einen unbrauchbaren Tip von einem Non-Silencer bekommt oder der Post einfach untergeht, weil halbseitige Posts mit 5Tempscreens vom neuen Quadcore, der ja soooooooo unerwartet warm wird, die "Sicht" versperren. Daher würde ich mich über ein Silent-Pendant zum Lukü-Quatschthread freuen.

MfG Pappnase21
 
@blu.italia: nirgendwo :fresse:
Ich gehe mal von aus, dass du den Vorstellungspost meinst, da ist sie nicht drin. Allerdings hab ich paar Posts wieter hinten, ein älteres Bild gezeigt, wo man sie sieht. Ich muss auch endlich mal neue Fotos machen :( :( :(
Sie ist auf dem Boden, über dem Luftloch, entkoppelt in ner BTB verbaut, und dazu noch ne eher leise Samsung SP1614C ;)
 
@ blu.italia

Der Lüfter ist ein Scythe S-Flex 1200 (SFF21E) @ 7V, also knapp 700 u/min
 
Nunja es ist ein Sharkoon silenf Fan, der @12V auf 1500UPM dreht...wäre es OK wenn ich den Lüfter gegen einen Silent Eagle 2000 austauchen würde und @ 5V laufen lassen würde?
 
Daher würde ich mich über ein Silent-Pendant zum Lukü-Quatschthread freuen.

Dann mache einen auf :)

Dann könnte ich auchzukünftige Fragen aus diesem Thread verschieben.

So, keine Angst ich will nicht in die Liste, is' schon ok so, diese "Elite" scheint mir ohnehin etwas zweifelhaft.
Warum muss man immer provozieren?

@all: Das Motto ist, wie der "Untertitel" schon suggeriert: mit möglichst wenig Lüftern, möglichst leise.

Auch wenn es sich hierbei um eine vage Formulierung handelt, sollte klar sein, dass mehrere "Backup"-Lüfter oder Hotspot-Killer mit 2 zusätzlichen Lüftern nicht zur Aufnahme führen.

Natürlich hat und soll jeder seine eigene (verschiedene) Meinung dazu haben, dennoch sollte man nicht mit teilweise unfreundlichen Worten versuchen andere von dessen Meinung zu überzeugen!
 
Dann mache einen auf :)
Dann könnte ich auchzukünftige Fragen aus diesem Thread verschieben.
Warum muss man immer provozieren?

Muss ich den Pflegen oder reicht ein kurzer Startpost? Ich wollte meinen Lebensmittelpunkt nämlich nicht ins LUXX verlegen.

Naja wenn man sein Sys in langer Arbeit vorgestellt hat und dieses auch noch zweifelsohne der Norm entspricht und dann wortlos übergangen wird, dann fragt man sich schon, was das fürn Club ist ...!
 
@maxX
OK bist mit in der Liste. Wie hast Du das Scythe Quiet Drive denn genau entkoppelt?

@Tobi_
Ich denke die Regeln beantworten Deine Frage ausreichend!

@pappnase21
Fragen sind untersagt? Von meiner Seite aus kann man hier ruhig fragen stellen, für den Rest gibt es die Übersicht im ersten Post.
pappnase21 schrieb:
Naja wenn man sein Sys in langer Arbeit vorgestellt hat und dieses auch noch zweifelsohne der Norm entspricht und dann wortlos übergangen wird, dann fragt man sich schon, was das fürn Club ist ...!
Ist dies so im alten Thread passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich den Pflegen oder reicht ein kurzer Startpost?

Kurzer Startpost reicht. Vielleicht noch mit Links zu diesem Thread und zu den Stickies, aber das sollte dir überlassen sein.

Naja wenn man sein Sys in langer Arbeit vorgestellt hat und dieses auch noch zweifelsohne der Norm entspricht und dann wortlos übergangen wird, dann fragt man sich schon, was das fürn Club ist ...!

Ich war weder für den alten noch bin ich für den neuen verantworlich, deswegen kann und möchte ich mich nicht dazu äußern.
Vielleicht sollte aber auch eine freundliche PN reichen, um etwaige Unstimmigkeiten aus dem Weg zuschaffen.

Ich persönlich finde, dass man nicht alles öffentlich austragen muss. (allgemeine Aussage, ohne Anspielung auf irgendwelche User)
 
@R3ViL0
Habs geändert, kannst Du mir sagen mit wie viel Spannung / Umdrehungen Dein Scythe S-Flex im Netzteil arbeitet?

Läuft laut Tachosignal am Board zwischen 450 und 650 Umdrehungen.:drool:

Dreht die ersten 5 Minuten meistens garnicht, bis es dem Liberty wohl zu warm wird und dann fängt er an mit 450 Umdrehungen zu laufen, bei oder kurz nach Auslastung mit 650 Umdrehungen.

Die Turbine auf dem S1 läuft mit ca. 700 Umdrehungen, der S-Flex im Heck läuft im Moment noch auf 12V (800), wird aber eventuell bald noch runtergeregelt, obwohl ich ihn eigentlich auch so nicht höre.

BTB ist auch schon geplant (die Festplatte stört mich in der IBL am meisten...), Bitumenmatten sind bestellt.

Mal ne andere Frage: Warum sind einige Systeme unterstrichen im ersten Post?
 
Zuletzt bearbeitet:
@emissary42
Werde Dein System mit aufnehmen, es ist schön leise. Soll ich Dein online Systemprofil verlinken oder Deinen letzten Beitrag? Kannst Du vllt. ein Foto von der Festplatte machen? Könnte mir vorstellen das sie des öffteren noch vibriert und diese Vibrationen ans Gehäuse weiterträgt und dadurch Dein Computer nicht komplett leise ist.
Hab meinen Beitrag mit Bild und Nethands-Link geupdatet, kannst einfach diesen verlinken. Ein Foto von der Unterseite der Festplatte kann ich dir im Betrieb nicht machen, mag die Festplatte nicht extra für ein Foto anheben während sie läuft. Aber vielleicht beantwortet das Bild deine Frage ja schon, an der Unterseite der BTB sind dazu 2 Streifen 12mm-Türdichtungen verklebt (die man auf dem Bild natürlich nicht sehen kann).
 
@R3ViL0
Das Du Deinen Scythe S-Flex 800 auf 12 Volt nicht hörst wundert mich. Sind immer noch einige Systeme unterstrichen? Bei mir ist kein System unterstrichen, würde den Fehler trotzdem gerne beheben.

@emissary42
Werde den Beitrag verlinken. Die Schwingungen der Festplatte werden aber trotzdem noch geringfügig ans Gehäuse übertragen, oder?
 
Ich gehe stark davon aus, dass sich seine Aussage darauf bezog, dass das ein NT mit 3 Lüfter (Gibts sowas? Wer macht sowas?) in einem "angeblichen" Silent System befindet. Und wie ich oben geschrieben hab: Das zeugt nicht von großen Anstrengungen/Vorüberlegungen ein leises System zu bauen.
Das man jetzt von diesem komischen NT nicht 2 von 3 Lüftern abklemmen sollte, ohne zu wissen, was man macht, sollte klar sein. Klar sollte aber auch sein, dass in nem Silent System wohl eher ein NT mit einem 120er verbaut wird, als eins mit drei Lüftern.

@humanTE1: Doch, sie addieren sich zwar nicht linear, aber sie tun es! D.h. 2 Lüfter sind subjektiv nicht doppelt so laut wie einer, aber 4 Lüfter sind doppelt so laut wie 1 Lüfter (alle gleicher Typ usw. vorrausgesetzt).

Desweiteren gehts nicht nur um die Lüfter, sondern auch um die Vibrationen, da sich die sehr schnell mit mehreren Lüftern verstärken. Hier ist weniger wirklich mehr!

Ich muss das nach ner PN ein bissl relativieren. Und zwar war das hier:
2x 120mm und 80mm Netzteil
Anscheinend als 1x 120mm und 1x 80mm gedacht. Würde ich nie so verstehen, und werde ich auch in Zukunft anders deuten :fresse:
Man hätte drauf kommen können, wenn man alles zamzählt, aber da war ich zu faul.

So oder so: 9 Lüfter (auch wenn nur 2 im NT sind) finde ich persönlich zu viel, und jetzt ist für mich das Thema vorbei, ob er reinsoll oder net, ist mir wurst.
Danke Mr.Miyagi für die Erklärung, auch wenn ich finde, dass sie durchaus hier im Thread hätte passieren können. Anscheinend bin ich ja net der einzige, der das anders interpretiert hat.
 
Eigentlich wollte ich von Conrad Schwingugnsdämpfer kaufen, aber soweit ist es nie gekommen. Also habe ich einfach 3 Streifen von einer Dämmmatte abgeschnitten und sie unter das QuietDrive geklebt - billig und effektiv :d
 
...So oder so: 9 Lüfter (auch wenn nur 2 im NT sind) finde ich persönlich zu viel...

Darum gings ja nicht. Sondern darum, dass man nicht einfach beide Lüfter aus nem Netzteil entfernen sollte. Das konnte man nicht so stehen lassen. Hier lesen auch Leute mit, die sich Tipps holen wollen, um ihren PC leise zu stellen. Und von denen werden bestimmt auch einige D-Generation-X's Aufzählung nicht falsch deuten. :)

blu.italia's Entscheidung, selbst zu entscheiden, find ich gut.
So wirds was mit dem Thread. :)
 
@emissary42
Werde den Beitrag verlinken. Die Schwingungen der Festplatte werden aber trotzdem noch geringfügig ans Gehäuse übertragen, oder?
Hehe, nein die Matten am Gehäuseboden plus die 12mm-Dichtungen schlucken alles weg. Abgesehen davon vibriert meine 5400er auch nicht so schlimm, wie meine andere Samsung (ein SP2004C warp drive). Selektieren lohnt sich manchmal eben doch :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh