Der ultimative Lüfter oder doch nicht?

NI0X

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2005
Beiträge
75
Ich suche zur Zeit zwei gescheite 120mm Lüfter, da die beidem auf meinem Dualradi noch zu laut werkeln.
Beim stöbern bin ich auf das hier gestoßen.
Mal ganz ehrlich, ist das realistisch???
Hat jemand mal Erfahrung mit diesen Lüftern gesammelt? 14dba sind eigentlich fast unhörbar...
anaonsten werde ich mir wohl schicke Lüfter von Papst zulegen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte ihn zwar selber nie aber hab gehört das er nicht leise sei sondern ein brummen und klackern erzeugt
 
hatte ihn zwar selber nie aber hab gehört das er nicht leise sei sondern ein brummen und klackern erzeugt

Solange das Brummern und Klackern 14 db laut ist, ist es doch egal ^^
So würden andere Komponennten das Brummern und Klackern durch ihre 20-25 db wieder unterdrücken und du hörst den Lüfter nicht :drool:
 
Viel zu teuer und nicht besser als ein YateLoon :) Ich finds lustig... je weniger dB die da in die tech. Daten schreiben, desto teurer werden die Teile. Kauf dir 120mm YateLoons für 5 Euro und du bist bestens bedient. Die sind 1. die laufruhigsten Lüfter 2. fördern sie sehr gut Luft 3. unhörbar, wenn man sie runterregelt..
Wenn du mal rechnest.. 3 mal 23 Euro.. uff.. lol
 
Fragt sich nur bei welcher Entfernung 14dba, 20cm, 1m oder sogar 10m? :)
Da macht doch jeder seine eigene Suppe, haltet euch doch nicht an solche Zahlen.. :rolleyes:

je weniger dB die da in die tech. Daten schreiben, desto teurer werden die Teile.
Da hast du recht..
 
Fragt sich nur bei welcher Entfernung 14dba, 20cm, 1m oder sogar 10m? :)
Da macht doch jeder seine eigene Suppe, haltet euch doch nicht an solche Zahlen.. :rolleyes:

...

ganz meiner meinung, ich frag mich auch wie/mit was da SilenX die lautstärke gemessen hat, meine beiden 80er Silenx sollen angeblich auch nur 14db haben, sind aber weilenweit weg davon

ach ja, bei 122m³/h sind die dinger auf keinen fall leise, denn diese menge luft bzw. der starke luftstrom macht ordenlich krach



ich kann die die Sharkoon Silent Eagle 1000 (120er) empfehlen, die sind schön leise bei 12V
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, bei 122m³/h sind die dinger auf keinen fall leise, denn diese menge luft bzw. der starke luftstrom macht ordenlich krach

eben .. nie im leben .. das is nochmal ne gute ecke mehr als meine 140er streamliner (54cfm) und da hört man schon nen beachtlichen luftzug

ich verwende hauptsächlich runtergedrehte aerocool turbinen und streamliner

und fahr damit ganz gut bisher

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
die lüfter sind leise, aber nur wenn man sie nicht einbaut.

die 14 dB werden auich erreich im nicht eingebauten zustand, baust du sie ein wird die vibration durch dasd gehäuse verstärkt und du hast deine 25-30dB

ich habe zB die billigen 2€ lüfter von alphacool auf meinem radi drauf, laufen bei mir mit 9,5V und sind nicht hörbar, bei 12 V hört man sie auf dem radi aus etwa 20-40cm nicht mehr, nur das windgeäusch das an den lamellen entsteht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar dir das Geld und kauf dir drei YLs zum Preis von einem der oben genannten :)
 
schön leise bei 12V?
Leise ist relativ... kannst du das evtl. noch etwas genauer beschreiben? ;)

naja, die teile drehen halt bei 12V "nur" mit 1000rpm (darum auch silent eagle 1000) und schaufeln etwa 60-70m³/h, von daher sind sie @ 12V sehr leise, man kann sie natürlich auch noch runterregeln, bei 7V sind sie unhörbar
 
Ein eingebauter Lüfter, egal welcher, erzeugt ab einem gewissen Punkt an Luftfördermenge, in Verbindung mit einem Gitter oder einer Radiatorblende,
Strömungsgeräusche. Ich sag mal oberhalb von 600U/min sind die für meine
Ohren definitiv wahrnehmnar und 800U/min sind mir schon zu laut. Ich habe auch Loonies im Einsatz und bin sehr zufrieden damit; zumal sie auch bei sehr wenig Spannung anlaufen und nicht klackern. Imho um einiges besser wie die F/2GLL von Papst und das für wenig Geld! Im übrigen gibt es in meinen Augen keine leisen 1000U/min drehenden Lüfter aber vll wird man im Wakü und silent Wahn auch ein wenig überempfindlich ;-)
 
tja, manche meinen halt, das teuere lüfter besser sind als billigere
 
Und wie Regel ich die am besten bzw. mit einer günstigen methode runter?
Nen widerstand rein? wenn ja wie groß muss der sein und wie viel fördert der lüfter dann wohl noch?
 
Hab ich sogar noch, nie im Einsatz, 2-3 Stück rumfliegen! Bei Interesse pm; sagen wir 3,00€ inklusive Versand und einer gehört dir.
 
Laos man kann wohl nur einen Lüfter an so eine Regelung anschließen, oder kann man evtl. sogar über ein y-kabel (parallele schaltung direkt die beiden lüfter darüber betreiben??
 
ja das geht, ich hatte sogar mal 4x 12cm Lüfter dran hängen :)
 
Ich glaube mit dem hier kann man nicht wirklich viel anfangen, oder?

wie sieht es mit dem silent eagle 2000 aus? wenn ich den runterregel dürften 2 davon ja auch schön leise werden oder nicht? und wenn man es mal braucht hat man dann mehr power :d
 
diese Rasturbo Lüfter hatte ich noch nicht, keine Ahnung wie laut die Dinger sind - leg nen bisschen was drauf und hol´ Dir die sehr guten Yate Loons , die haben auch bei 5v noch genug Durchsatz.
 
komisch, ich habe mir jetzt auch 4 YLs bedorgt und hab die auf 7V laufen, und sooo laufruhig und leise wie es hier manchmal beschrieben wird sind die nicht wirklich, oder hab ich da wieder schlechte erwischt?
 
Ein eingebauter Lüfter, egal welcher, erzeugt ab einem gewissen Punkt an Luftfördermenge, in Verbindung mit einem Gitter oder einer Radiatorblende,
Strömungsgeräusche. Ich sag mal oberhalb von 600U/min sind die für meine
Ohren definitiv wahrnehmnar und 800U/min sind mir schon zu laut. Ich habe auch Loonies im Einsatz und bin sehr zufrieden damit; zumal sie auch bei sehr wenig Spannung anlaufen und nicht klackern. Imho um einiges besser wie die F/2GLL von Papst und das für wenig Geld! Im übrigen gibt es in meinen Augen keine leisen 1000U/min drehenden Lüfter aber vll wird man im Wakü und silent Wahn auch ein wenig überempfindlich ;-)

Mit welcher Spannung lässt Du die Loonies laufen?
 
Mit welcher Spannung lässt Du die Loonies laufen?

Ach du lebst auch noch;) Die laufen bei bir auf 6V was laut Aquaero 730U/min
bedeuten und somit für mich eine gute Mischung aus Kühlleistung sowie Lautstärke ist!

@bundymania,

Naja das die loonies bei 5V noch genug Durchsatz haben... ich weiß nicht, vll
liegts bei daran, dass ich sie saugend montiert habe aber bei 5V empfinde ich sie als zu schwach.
 
Durchsatz reicht, nicht umsonst ist das DER Radilüfter schlechthin derzeit :)
 
Fragt sich nur bei welcher Entfernung 14dba, 20cm, 1m oder sogar 10m? :)
Da macht doch jeder seine eigene Suppe, haltet euch doch nicht an solche

Wahrscheinlich wirklich 10m :eek: :( :mad:
Solche Angaben findet man heute ja immer häufiger. Ich fände eine Norm gut. Dadurch würden die Kunden nicht maßlos "verarscht"!


mfg
 
Ach du lebst auch noch;) Die laufen bei bir auf 6V was laut Aquaero 730U/min
bedeuten und somit für mich eine gute Mischung aus Kühlleistung sowie Lautstärke ist!

@bundymania,

Naja das die loonies bei 5V noch genug Durchsatz haben... ich weiß nicht, vll
liegts bei daran, dass ich sie saugend montiert habe aber bei 5V empfinde ich sie als zu schwach.


Unkraut vergeht nicht. :haha:
 
@PCZeus. ..oder Du hast seeeehr empfindliche Ohren
also so empfindlich sind die auch nicht, aber ich habe mir die bei 7V leiser vorgestellt als die jetzt sind. Wenn ich ganz normal neben meinem PC sitze und arbeite, dann höre ich sogar die HDD, welche in einer Silentbox sitzt und gedämmt wird. Vllt. habe ich einfach zu hohe Ansprüche, aber ich will mir auch nicht gleich wieder einen Noctua holen, von dem ich dann wohl auch ebttäuscht werde. Auf jeden Fall stimmt aber der Luftdurchsatz...... und "rumeiern" hab ich bei den auch noch nicht feststellen können, also extrem laufruhig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh