[User-Review] "Der wütende Hase und Ich" oder "Multi Filament Feeder Build Log by RcTomcat"

RcTomcat

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2010
Beiträge
3.487
Hi und herzlich Willkommen zu meinem Build Log.
Hier möchte ich euch an meinen Erfahrungen mit dem erbosten Hasen Karotten Fütterer (Enraged Rabbit Carrot Feeder) teilhaben lassen.
1646316934523.jpeg

(Quelle: Enraged Rabbit GitHub)

Worum geht es?
Der Enraged Rabbit Carrot Feeder (ERCF) ist eine Erweiterungseinheit für 3D Drucker welche Multifilamentdrucke ermöglichen soll. Kurz gesagt: Ihr könnt mehrere Filamente automatisch in euren Drucker laden lassen und dadurch mehrfarbig drucken.
Details zum Projekt finden sich im Enraged Rabbit Projekt auf GitHub . Dort sind ebenfalls ein paar Beispielbilder zu finden.
Der wütende Hase soll meinen Voron 2.4 zukünftig mit Filament füttern.

Day 0
Nach etwas Überlegung habe ich mich für ein vorgefertigtes Set von AliExpress entschieden. Alternativ hätte ich auch die entsprechenden Platinen herstellen lassen können und alle benötigten anderen Teile bei unterschiedlichsten Händlern erwerben müssen.
Da ich (hoffentlich) nur eine einzige Platine benötige und die Sets gegenüber dem Einzelkauf der Bauteile durchaus auch günstig sind fiel meine Wahl auf das Set von Funsor.
Gewählt wurde die Variante welche 9 verschiedene Filamente unterstützt. Der Aufpreis von 6 zu 9 Ports lag bei lediglich 10 Euro. Im Anschluss an die Bestellung wurden direkt meine Drucker angeworfen. Alle benötigten Teile wurden in PETG gedruckt. Empfohlen wird eigentlich ABS, da jedoch keines der Bauteile (mit Ausnahme des Sensors am Extruder) im Bauraum des Voron liegt sah ich keinen Grund der gegen PETG sprach.
Als erstes wurden die Kalibrierungsteile gedruckt. Anhand dieser kann geprüft werden, ob der eigene Drucker korrekt eingestellt ist und z.B. M5 Muttern oder Filament später auch in die vorgesehenen Löcher passen.
Da dies bei mir alles ohne Probleme passte wurden alle benötigten Teile auf meine Drucker verteilt und über Nacht gedruckt.
Nun hieß es abwarten.

Day 1
Das Paket aus China kam nach ungefähr 5 Tagen an.
Bei der Überprüfung der einzelnen Komponenten gleich mal die böse Überraschung: DIN125 M3 bedeutet in China wohl etwas anderes als bei uns....Benötigt werden M3 Unterlegsscheiben aus Stahl (magnetisch) nach DIN125. Diese schreibt 7mm als Durchmesser für die Unterlegsscheiben vor. Funsor liefert Scheiben mit 8mm aus.
Ein kurzer Test an einem Bauteil bestätigt meine Befürchtung: Das kann niemals passen :(
Daher wurden die M3 Unterlegsscheiben noch schnell bei einem deutschen Händler nachbestellt. Hoffentlich passen diese dann auch.
Da die Unterlegscheiben recht früh im Build benötigt werden vertage ich den eigentlichen Beginn nochmals.

Bilder folgen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Day 2
Heute kamen die bestellten M3 DIN125 Unterlegscheiben per Post.
Daher Frau und Hunde ignoriert und im Bastelzimmer eingeschlossen ;)
Laut Anleitung geht es mit den Filament Blöcken los: den Teilen welche die Filamentführung übernehmen sollen.
Davon gibt es bei meinem Projekt 9 Stück, nummeriert 0 bis 8.
Die Dinger sind gar nicht mal so simpel aufgebaut.
1.png

Neben einer Aufnahme für Bowden Tube (wird in den Kunststoff gepresst) gibt es einen Hebel, welcher später einen Deckel in Position halten soll, Magnete auf der Ober- und Rückseite und ein "Gate" an der Rückseite.
In besagtes Gate gehören die 7mm Unterlegscheiben. Nun da die Scheiben auch 7mm Durchmesser haben klappt das sogar ohne Probleme. Die Scheiben können sich in dem Bauteil auf und ab bewegen. Hält man einen Magneten von oben dagegen macht das "Gate" den Weg frei für das Filament. Entfernt man den Magneten fällt die Unterlegscheibe nach unten und blockiert die Zufuhr.
2022-03-05 13.30.12.jpg


Danach sollten eigentlich die "Deckel" soweit vorbereitet werden. Diese bestehen aus zwei Bauteilen. Eines mit Magnet (soll sich von der Oberseite der Filamentführung abstoßen) und BMG Idler und eines welches lediglich für den auf das Filament ausgeübten Druck verantwortlich ist.
Für ersteres Bauteil muss ein BMG Idler mittels einer Metalstange am Bauteil montiert werden. Das ging natürlich direkt schief...von Hand einpressen war schlicht nicht drin -> daher erfolgte der Griff in die Werkzeugkiste.
Einmal mit dem Feinwuchtwerkzeug zu stark zugeschlagen und schon hatte ich zwei Bauteile ^^.
Immerhin 7 von 9 Deckeln konnten vorbereitet werden, die zerstörten Zwei müssen aktuell neu gedruckt werden.
Wie anhand des Farbübergangs auf dem Bild zu erkennen ist mache ich nicht zum ersten Mal bei diesem Projekt ein Stück Plastik kaputt. Das ist alles echt ziemlich knapp bemessen und Teils nur mit viel Druck einpressbar.
Eigentlich sollte sowas durch den Druck eines "Testteils" vermieden werden. Anhand von diesem Bauteil kann man prüfen ob M5 Muttern, Filament und Magnete problemlos passen. Das war bei mir der Fall...trotzdem habe ich teilweise echt Mühe die Teile ineinander zu stecken.
 
Cooles Teil! Bin mal gespannt wie zuverlässig das funktionert. Prusa hat sich ja an einem recht ähnlichen Ansatz versucht und lange Zeit Schwierigkeiten damit gehabt.
 
Oh dear, ich warte auch auf Ergebnisse. Das kann richtig gut werden! :bigok:
 
Day 3 Revenge of the Carrot:
Tag 3 der Bastelei.
Heute kommen die einzelnen Filamentblöcke an ihre finale Position.
Als erstes wird einer der Motoren montiert. Ein Nema 14. Wer die Hilfsmittel auch gedruckt hat kann den Pulley einfach mittels diesem Abstandshalter auf die korrekte Höhe bringen und festziehen. Schön einfach. Als nächstes müssen mehrere Einschmelzmuttern eingebracht werden. Mit dem richtigen Werkzeug ist das alles kein Problem.
Am gedruckten Motorgehäuse wird auch ein Endstop montiert und mehrere Lager eingesetzt. Bilder habe ich davon keine gemacht....völlig vergessen.
Zusammenbauen und zwei Gewindestangen sowie eine mit Nut (nennt man das so?) einbringen. Auf diese drei Stangen werden die Filamentblöcke gefädelt. Die zwei Gewindestangen sorgen für Stabilität, die Stange mit Nut treibt das Filament vorwärts.
Das Auffädeln war eine einzige Horrorgeschichte XD
Wie bereits in Post 1 erwähnt sind meine Teile manchmal sehr eng. Guess what? Natürlich betrifft das auch die Aufnahmen für die Stangen.
Also erstmal mit der Feile die Löcher etwas vergrößert. Klappte dann doch noch ganz gut.
Am Schluss wird noch das Endstück aufgepresst.
Sieht dann so aus:

2022-03-11 19.11.24.jpg


Die roten Spannhebel sollen einmal den Oberbau in Position halten

2022-03-11 19.11.30.jpg


Wie oben erwähnt treibt eine einzige Stange das Filament vorwärts.
Hier kommt nun den Deckeln eine besondere Bedeutung zu.
Da diese durch die sich abstoßenden Magnete immer in einer schwebenden Position gehalten werden greifen die BMG Getriebe nicht. Lediglich bei dem Filament welches gefördert werden soll sorgt ein Servo Motor für den nötigen Anpressdruck.
2022-03-11 19.25.50.jpg


Der Oberbau ist an sich sehr einfach gehalten. Auf zwei Stangen wird der sogenannte Selector montiert. In ihm stecken Servo und ein Sensor um zu prüfen ob wirklich Filament gefördert wird. Bewegt wird das Ganze via einem Riemen und einem NEMA 17 Motor. Ein eingebauter Magnet sorgt dafür, dass sich die "Gates" (die M3 Scheiben) bei dem ausgewählten Block heben.

2022-03-13 09.28.49.jpg

Das Ganze ist später klappbar am Unterbau befestigt.
Mit Kabelführung und Mainboard sieht es dann so aus:
2022-03-13 09.28.26.jpg


Anstelle des Mainboards kann man auch schlicht Anschlüsse des Druckerboards nutzen. Mein Spider 2 ist da aber schon ziemlich "voll", daher der Griff zum Easy BRD. Mir fällt ehrlich gesagt auch kein Board ein welches die 7 Voron Motoren und noch die zwei des Feeders aufnehmen könnte. Selbst ein BTT Octopus schafft das nicht. Verbaut sind auf dem Easy BRD Board zwei TMC2209 Treiber und Anschlüße für Servo, Endstop, optischer Sensor und ein extra Slot. Gespeist wird das Board via 12/24V. Per Jumper lässt sich sensorless Homing einstellen -> so die Theorie und mein ursprünglicher Plan...Nach Rücksprache mit dem Entwickler ist das leider noch ein Feature für die Zukunft. Aktuell mangelt es wohl an der Genauigkeit bzw. die TMC lösen eben auch aus wenn Filament verklemmt ist und die Bewegung des Selectors blockiert. In der Hoffnung auf Sensorless Homing habe ich natürlich den Endstop nicht verkabelt....also das kleine Fach am Motor nochmals aufmachen und auf engstem Raum löten. Daraus ergibt sich dann die hübsche Dupont Verkabelung mittig im Bild.

Spannend bei meinem Kit war generell die Verkabelung. Geliefert wurden jede Menge Microfit Stecker und Buchsen. DIe passen aber nicht auf das ebenfalls im Set enthaltene Mainboard sondern sind für die Strecke Carrot Feeder -> Druckermainboard gedacht. XH Stecker hatte ich zum Glück noch im Haus. Am Ende gingen mir auch die M3x8 Schrauben aus. Auch hier hatte ich glücklicherweise Ersatz.
Falls jemand ebenfalls plant solch ein Ding zu bauen: Druckt lieber ein Testteil mehr. Meine Teile waren doch teils deutlich zu eng was wiederum zu viel fluchen meinerseits geführt hat.

Nun muss ich noch die Sensoraufnahme für das Hotend drucken bevor ich den Karottenfütterer kalibrieren kann. Dazu brauche ich aber erstmal wieder ABS.
Der Sensor kommt zwischen Extruder und Hotend. Mit seiner Hilfe wird bestimmt ab wann sich der Feeder nach einem Filamentwechsel wieder deaktiviert. Wird am Hotend Sensor Filament erkannt überlässt der Carrot Feeder das fördern wieder ganz dem Extruder.
Mal gespannt wie das Projekt weitergeht.
 
Da könnte ich glatt für den Predator schwach werden. Aber der muß jetzt ersteinmal wieder zuverlässig laufen.
 
Wow das sieht Interesssant aus
 
Endlich konnte ich etwas weiter basteln.
Der Sensor am Hotend Kopf ist nun auch verbaut. Etwas schwierig zu anfangs aber nun erkennt das Ding zuverlässig die Anwesenheit/Abwesenheit von Filament.

Als Nebenprojekt wurde der erste Carrot Patch gebaut -> ein Filamenthalter mit Buffer. Da aufgrund der Bauweise des Voron bei jedem Filamentwechsel zwischen 60cm und 1 Meter Filament zurückgezogen werden müssen kann es schnell zu Chaos kommen. Hier kommt der Carrot Patch ins Spiel. Die Idee ist das Filament kontrolliert aufzufangen. Dazu darf es schöne Schleifen neben der eigentlichen Spule schlagen.
Theoretisch benötige ich 9 von diesen Dingern. Ob ich die wirklich alle direkt baue muss ich mir gut überlegen. Ist schon mit etwas Aufwand verbunden.

2022-04-17 10.25.27.jpg

Der Carrot Feeder selbst ist einsatzbereit. Alles verkabelt (wird noch hübsch gemacht) und grundlegend funktionsfähig. Der Drucker erkennt alle Endstops und kann die Motoren ansteuern.
Zur finalen Montage fehlen mir aber M5 Nutensteine....die habe ich natürlich in der falschen Ausführung bestellt.
2022-04-17 10.25.16.jpg

Frohe Ostern euch allen
 
Einfach Unfassbar :fresse: Hast du schon Bilder von fertigen Teilen?
 
Kommt noch :) Es wurde zuletzt nochmal etwas am Drucker selbst geändert -> Bondtech LGX. Dabei habe ich natürlich direkt einmal den Sensor abgerissen ^^. Das hat etwas gedauert diesen erneut zu ordern.
Sofern alles nach Plan geht kann ich nach nächster Woche einmal die ersten Tests machen. Muss theoretisch aber auch für eine Klausur lernen XD
 
So, habe es leider nicht geschafft :(
Der Rest wird auf nach meinen Klausuren vertagt. Die nächsten 5 Wochen werden anstrengend ^^
 
Einmal ein kurzes Update:

Der Part am Hotend in welchem der Hall-Sensor verbaut ist hat sich vorgestern aufgelöst ^^.
Scheinbar waren meine ersten Versuche mit ABS+ ein Fehlschlag -> schlechte Layerhaftung. Könnte auch am Extruder gelegen haben, mit dem Afterburner hatte ich ja enorm Probleme. Der LGX macht seinen Dienst bisher super.
Nun wurde in regulärem ABS neu gedruckt, der Hase nochmals grundlegend überprüft.

Nächste Woche mache ich mich an die Kalibrierung. Getestet wird mit voraussichtlich zwei Farben.
 
Cool das du das hier zeigst. Ich baue mir gerade einen TinyM 190 und habe auch schon über den ERCF nachgedacht, habe aber gehört das der bei dem Voron 0 (noch) nicht funktioniert.
Kannst du sagen welche Anforderungen der ERCF an den Drucker stellt (Hard- und Software)? Habe dazu nicht viel finden können außer, dass die RRF wohl benötigt wird.
Freue mich auf weitere Updates von dir. :d
 
@N1C3P1
Danke dir, kommt noch mehr ;) Hinsichtlich deiner Fragen:

Anforderungen an den Drucker:
Klipper als Firmware

Seit ein paar Tagen gibt es "sensorless", sprich es ist KEIN extra Sensor am Hotend mehr nötig. Man baut nur noch den Enraged Rabbit selbst.
Der ERCF ist mit allen Druckern kompatibel die Klipper nutzen auch wenn ursprünglich für Vorons entwickelt wurde.

Ich habe bei der Kalibrierung leider ein paar Software Probleme gehabt.
Es muss ein Phyton Script in einen entsprechenden Ordner gepackt werden, mein Raspberry wollte die Datei aber par tu nicht lesen.
Ergo Raspbian neu installiert und bei der Gelegenheit natürlich auch Klipper geupdated. Im Zuge der MCU Updates fiel dann der Expander aus....dieser wurde heute ersetzt und in dem Zuge auch gleich ein Schalter (für den DFU Mode des Expanders) am Skirt des Vorons verbaut. Damit muss ich zukünftig den Druckerboden nicht mehr öffnen um alle meine MCUs zu updaten. Hoffe morgen wirklich kalibrieren zu können ^^.
 
Sehr lange nichts gemacht....Leider einfach keine Zeit gehabt.
Gestern erfolgte die Umstellung von der original Software auf einen Fork.

Einfachere Installation, ein paar quality of life Änderungen (z.b. die Erkennung von leeren Gates) und verbessertes Debugging waren mir den Aufwand wert.
Dazu gibt es von dem Autor auch eine KlipperScreen Variante welche den Carrot Feeder unterstützt.

Jetzt fehlt "nur" noch die abschließende Kalibrierung.
 
wow das klingt echt interessant das Projekt.
Jetzt bräuchte ich nur noch mehr Platz um das auch aufbauen zu können :-P
Solange muss das Projekt noch warten, aber ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf
 
Als Filamentbuffer kann ich diese Lösung empfehlen:
Braucht einfach weniger Platz als die original Buffer. Von den original Buffern habe ich vier hier stehen, geogreys Lösung wird gerade gedruckt.
Mit Magnet-Anschlüssen dürfte die Handhabung ebenfalls etwas leichter werden.
Nur die maximal 9 Filamentspulen lassen sich nunmal nicht schrumpfen ^^
 
Ich warte aktuell auf die Lieferung von Ali.
Seit ein paar Monaten gibt es eine V2 mit einigen Verbesserungen.
Ich habe daher beschlossen, das Ding nochmal von Grund auf neu zu bauen ^^.
Zuletzt hatte ich ein paar Probleme durch angeschmolzenes Filament. Beim Rückzug hat man ja immer so einen "Blob". Da konnte man Softwareseitig viel kalibrieren um das Ding zu "formen", hat bei mir nie wirklich fehlerfrei geklappt.
Mit V2 kann man dieses Stück einfach abschneiden. Nennt sich Enraged Rabbit Filametrix.
Dazu ist nun auch der Filamentbuffer direkt angebaut.
 
Ich bin gespannt, das Teil reizt mich auch 😁
Welches Set haste bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Upgrade Kit von Triangle Lab genommen. Das sollte gut zu meinem ursprünglichen Fysetc passen. Sofern was fehlen sollte muss ich es eben nachkaufen ^^
Aktuell am sortieren. Manche Teile können wiederverwendet werden, andere müssen ersetzt und neu gedruckt werden. Mal gespannt. Die Steuerung wird auch gegen ein BTT Board ausgetauscht.
 
Hast du eigentlich einen Filament Cutter am Druckkopf oder machst du das mit einem Unload Makro, ähnlich dem des Orbiter Sensors?
Code:
G0 E-5 F3600     #extract filament to cold end
G4 P2000 # wait for two seconds
G0 E5 F3600 # push the filament back
G0 E-5 F3600     #extract filament to cold end
G0 E-{sensor.unload_distance} F300    # continue extraction slow allow filament to be cooled enough before reaches the gears
 
Bisher mit dem unload Makro, zukünftig dann hoffentlich mit Cutter
 
Ging eigentlich ganz gut. Im Zuge des Umbaus werde ich aber versuchen auf den Cutter zu wechseln.
 
Na hat sich eh erledigt, mein ERCF V2 Kit wurde kurz nach der Bestellung storniert 😑

Trotzdem danke für die Info 👍
 
Das ist aber Schade. Anderen Anbieter nutzen?
 
Jetzt weiß ich warum Siboor die Bestellung storniert hat, die haben den Preis angepasst 😯

Das hätten die einem ja auch sagen können, das es günstiger wird :d

Also nochmal bestellt, mit dem neuen Preis:
Screenshot_20240607-080250_1.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh