[Kaufberatung] Desktop Ersatz: ASrock Vision 3d sinnvoll?

darkoverlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2011
Beiträge
5
Hi,
bisher gab es mich nur als heimlichen Leser, aber dass soll sich jetzt ändern ;)

Ich suche einen Desktop Ersatz, der in erster Linie zum Arbeiten gedacht ist. Gelegentlich will ich aber auch mal ein bisschen "zocken". Dies ist aber eher die Ausnahme und deshalb stelle ich auch keine allzugroßen Anforderungen an Grafikqualität oder Ähnliches.

In jedem Fall brauche ich ein bisschen Leistung, da ich mit verschiedenen VMs arbeite und das Ding nicht in die Knie gehen soll, wenn ich mal zwei am laufen habe. (Es sind schließlich keine High-End VM's)

Nun zum wichtigsten, er muss auf meinen Schreibtisch passen. Ein Midi oder größeres Desktop gehäuse fällt daher schonmal aus. Außerdem möchte ich zwei Monitore mit je mindestens 1680x1050px betreiben (erweiterter Modus)

Nach etwas Recherche bin ich auf den ASrock Vision 3d gestoßen und muss sagen, dass der sowohl optisch etwas her macht als auch von der Performance (wenn man das mal so nennen darf).
Ich persönlich würde zu der i5 Variante tendieren.

Nun meine Fragen bei denen ich mir rege Diskussion oder Empfehlungen von eurer Seite erhoffe.

  1. Welche Version würde Sinn machen i3/i5/i7?
  2. Ich habe nichts zur maximalen Auflösung gefunden. Kann der überhaupt den geplanten Dual-Monitor-Betrieb?
  3. Welche vergleichbaren Alternativen gibt es?

Vielen Dank schonmal an alle die sich beteiligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der Vision 3D ist sicher keine schlechte Wahl, wenn, würde ich jedoch zum kleinsten Modell greifen, wenn du auf VT-d, Hardware AES und Turbo Boost verzichten kannst.

alternative wäre ein Selbstbau mit vl nem LianLi v351: Lian Li PC-V351B schwarz | Geizhals.at Österreich Dieser wäre aber natürlich weit größer...
 
Die Performance ist gemessen am Preis natürlich mehr als brachial... und keinesfalls (!!) mit dem Vision 3D vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit hast du nicht unrecht, auch wenn ich mich für das Case nicht erwärmen kann. Aber das ist Geschmackssache...
 
Hi,
vielen Dank für eure Infos:

@alex: Hmm also das v351 haut mich nicht so recht um. Das Lian Li PC-Q09FB finde ich dabei noch akzeptabel.

@omnium: Vielen Dank für den Hinweis auf den Luxx. Sofern ich das beurteilen kann ist das hardwaretechnisch gesehen schon die bessere Wahl. Vor allem das man vollständig Flexibel ist gefällt mir. Das Gehäuse wäre mir aber zu "groß" das ist der "übliche" Tower.

Vielen Dank für die Info bezüglich der größe des PC-Q09FB. Eine zweite Platte sollte man bei Bedarf schon einbauen können.


@all
Also Grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Eigenbau allerdings mache ich mir ein bisschen sorgen um "Wärme" und die Zusammenstellung der Komponenten, ich bin diesbezüglich nämlich etwas in die Jahren gekommen ;)

Wie siehts eigentlich betreffend meiner Dual-Monitor-Geschichte aus? Habt ihr da bedenken oder ist das Kinderkrams, den ich da verlange?
 
Hi,
ich hatte mir das schon visualisiert. Mir ist bewusst, dass der deutlich kleiner ist als ein Midi aber ich assoziiere damit halt einen "gewöhnlichen" Tower, auch wenn er das nicht ist.
Ganz einfach könnte man auch sagen, dass er mir einfach nicht gefällt ;)

Besten Dank
Grüße

P.S. Bei der Einschätzung der Größe hilft mir ein x200 mit den Maßen : 295 x 210 x 35,3 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
@omnium
Schön, dass ich dir eine freude machen konnte :d
Im Bezug auf die Hardware stimme ich dir zu. Das Problem ist demnach ein für mich passendes Gehäuse zu finden. Wenn wer noch Vorschläge hat, gern her damit. Ich stöber derzeit mal ein bisschen bei caseking.
 
hi,
das Spire PowerCube gefällt mir gut. Allerdings hätte ich da noch zwei Fragen:
1. Welche Netzteile passen da rein und welche sind erträglich laut? Ich möchte ja nicht auf einem Fön sitzen
2. Wieviel platz ist da für die Grafikkarte?

Beste Dank
Grüße
 
Könnte man denn in das ASRock noch zusätzlich ne SSD einbauen und wenn ja reicht dann das Netzteil? Ich finde das Teil auch ziemlich cool aber auch cool teuer...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh