Desktop Hardware Upgrade - Letzte Beratung für endgültige Zusammenstellung

K4iZEN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2013
Beiträge
3
Hi,

wie der Titel schon sagt führe ich momentan ein Hardware Upgrade durch, sprich: Alte Teile durch neue ersetzen. Man könnte eigentlich fast von einem neuen PC sprechen, da eigentlich so gut wie fast alles ersetzt wird.

Mein derzeitiges System setzt sich aus folgenden komponenten zusammen:

Gehäuse: Dell Inspiron 580
CPU: Intel Core i3 (alte Generation)
CPU-Kühler: Intel Standard
Mainboard: No-Name
Ram: 2x No-Name (jeweils 1gb, 2x Kingston PC3-10600 (1333 Mhz, 4 gb)
Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX660 DirectCU II OC (2 GB, DDR5), seit April 2013
Netzteil: XILENCE 550W


Nun wurden folgende komponenten ersetzt (rot = noch zu ersetzen, blau = bereits gekauft)

Gehäuse: Dell Inspiron 580 -> BitFenix Ghost Midi Tower
CPU: Intel Core i3 (alte Generation) -> Intel Core i5 Hasswell 4670k
CPU-Kühler: Intel Standard -> Be Quiet Dark Rock Pro 2, o.Thermalright HR-02 Macho Rev. A, o. Thermalright Silver Arrow
Mainboard: No-Name -> Gigabyte GA-Z87X-D3H
Ram: 2x No-Name (jeweils 1gb, 2x Kingston PC3-10600 (1333 Mhz, 4 gb) -> Anstelle von 1 gb No-Name nochmal 2x Kingston
Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX660 DirectCU II OC (2 GB, DDR5), seit April 2013
Netzteil: XILENCE 550W -> 660 Watt Seasonic Platinum-660 Modular 80+ Platin


Nun wäre meine Frage welcher CPU Kühler sich am besten für den i5 Hasswell eignet und die noch zu kaufenden Teile so passen. Vom BeQuiet Dark Rock Pro 2 hab ich mir ehrlich gesagt viel mehr versprochen gehabt. Natürlich habe ich auch selber gesucht und verglichen, leider enttäuscht der DR Pro 2 durch fummeligen Einbau sowie im Preisverhältnis. Dennoch wäre ich nicht abgeneigt mir den zu kaufen weshalb der oben auch genannt wird. Nun ist es mir auch wichtig die Meinung anderer Leute zu lesen um ein endgültiges Fazit ziehen zu können. Genutzt wird der PC für kommende Spiele wie CoD-Ghosts, AC4, Watch Dogs etc. aber auch für meine Arbeit als Mediendesigner für Videorendering mit Adobe Premiere, Sony Vegas Pro 12 etc.

Ich bedanke mich im vorraus für alle Antworten .

Regards,

K4iZEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum:wink:

1. mit dem farblich kenntlich machen hat irgendwie nicht geklappt.
2. Das NT ist zu groß dimensioniert. Ein gutes Marken NT ab 450W bis 500W reicht locker aus.
3. Kühler würde ich den Macho nehmen. Oder wenn er ins Case passt den True Spirit 140.
 
statt dem 4670k kannst du einen xeon v3 nehmen. kostet weniger oder dass gleiche ist aber ein i7. und oc geht mit heizwell eh nicht so gut.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
CPU-Kühler könntest du überlegen, den Scythe Mugen 4 zu nehmen. Hat in der c't gut abgeschnitten.
CPU-Kühler für Haswell-Prozessoren - c't-Archiv, 17/2013, Seite 116

Du solltest dir nur bewusst sein, dass deine Wandlerphasen auf dem MB auch Luft brauchen. Zumal du ein Z87-Board hast und in der c't basierend auf dem Bauvorschlag eher B- oder H87-Chipsätze verwendet werden, bei denen weniger Wandlerphasen zum Einsatz kommen.

Ich kann aber nicht beurteilen, in wie weit das bei Tower-Kühlern und Z87-Mainboards zum Problem werden kann. Die da getesteten Top-Blower wurden als ziemlich laut bewertet.

Edit sagt übrigens, dass es von den Temperaturen her wohl kaum was ausmachst, welchen du jetzt nimmst.
http://www.gamezoom.net/artikel/Alpenf_hn_Gro_Clockner_Rev_C_Test_Review_Exklusiv_-28651-2

Wenn ich mir die Werte da anschaue, geben die sich alle nur was im Bereich von 2-4°K. Da dürfte schon eher die Lüftersteuerung deines MB ausschlaggebend sein.

Ich persönlich würde mir wieder den Alpenfön Groß clockner holen. Ist auch einer der günstigeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum:wink:

1. mit dem farblich kenntlich machen hat irgendwie nicht geklappt.
2. Das NT ist zu groß dimensioniert. Ein gutes Marken NT ab 450W bis 500W reicht locker aus.
3. Kühler würde ich den Macho nehmen. Oder wenn er ins Case passt den True Spirit 140.

Dankeschön :). Mit der Farbe hab ich das jetzt korrigiert. Das Netzteil hatte ich mir aufgrund des überragenden Kabelmangement ausgesucht.
660W auch deshalb da ich mit der Zeit irgendwann auch noch ins OC gehen möchte :). So wie es
aussieht werd ich dann auch den Macho nehmen, da mir den nun doch sehr viele empfohlen haben.


statt dem 4670k kannst du einen xeon v3 nehmen. kostet weniger oder dass gleiche ist aber ein i7. und oc geht mit heizwell eh nicht so gut.

Getippt auf einem Fettfingermagnet

i7 ist mir in dem Fall relativ egal, da der i5 mit Turboboost auf bis zu 3,8 ghz kommt. Übertakten lässt dieser sich auch sehr gut, allerdings ist ein sehr guter
CPU Kühler ein MUSS. Egal unter anderem auch da die viele Spiele vom Quad-Core nicht profitieren :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh