Nein, ich hab vom Schalldruckpegel bzw vom bewerteten Schalldruckpegel gesprochen. Worauf ich hinaus wollte ist, dass dauern dB (SPL) und dBA, Schalldruck, Lautheit und Lautstärke durcheinandergewürfelt werden, wobei ich leider den Bezug deines posts irgendwie beim Schreiben verpeilt hab und irgendwie bin ich jetz auch selber bisserl durcheinander gekommen
Also nochmal kurz für mich und andere Interessierte aufgelistet

:
dB - Schalldruck, s.o.
dBA - bewerteter Schalldruck, s.o.
phon - Lautstärke, ein phon entspricht bei 1kHz 1dB SPL, ein Ton der bei 1dB SPL nur halb so laut empfunden wird ist 0,5 phon laut, einer der doppelt so laut ist 2 phon, was sich daraus ergibt hat freestylercs schon gesagt
sone - Lautheit, 1 sone entspricht 40 phon, verdoppelt sich aber immer bei jeder subjetiv empfundenen verdopplung der umgangsprachliche Lautstärke. 2sone sind also 50 phon, 4 sone 60 phon bzw eben 60db SPL bei 1kHz. Abweichung gibts allerdings nach unten, 0,5 sone sind 32 phon 0,25 sind 25 phon. Hier wird also dem Rechnung getragen, dass das Gehör im unteren Bereich feiner auflösen kann, also nicht mehr 10 phon eine verdopplung sind sondern eben schon bei zB 8 die Verdopplung eintritt...
so, ich hoffe das stimmt nun so halbwegs, und vor allem, dass ich nicht schon wieder vorbeigeredet hab