DFI LANparty JR 790GX-M2RS im OrigenAE S14V

Foots

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2008
Beiträge
14
Ort
Geseke
Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen Spiele / Videobearbeitungs / Blueray Htpc aufzubauen. Folgende Komponenten habe ich mir dafür zusammengespart:

OrigenAE S14V
DFI LANparty JR 790GX-M2RS
AMD PhenomII X4 940 BlackEdition 4x3.0GHz BOX
1x 4096MB GEIL DDR2-1066 CL5 BlackDragon KIT
PowerColor (Retail) HD4870 1024MB ZT 2xDVI/TV
LG Electronics GGW-H20L SATA schwarz
Samsung Spinpoint F1 1TB
700W Coolermaster UCP Serie

Nach dem Einbau des DFI LANparty JR 790GX-M2RS in das S14V mußte ich feststellen, daß das für HDD1 - HDD3 gedachte Case die SATA Stecker verdeckt. Da aber eine vierte Festplatte über dem optischen Laufwerksschacht seinen Platz findet und ich sowieso nur eine Platte einbauen wollte, habe ich kurzerhand das Festplattgehäuse samt Lüfter ausgebaut.
Alles verstöpselt, RAM eingebaut CPU samt Boxed Kühler auf dem Board platziert und muß dann unter Schweißausbrüchen erkennen, daß das LG Electronics GGW-H20L nicht mehr in das Gehäuse will, da das Laufwerk zu lang bzw. der Boxed Lüfter der AMD CPU zu groß ist. Wie ich das Laufwerk auch drehe und wende, es passt nicht.:wall:
Jetzt stehe ich da mit meinem Talent. Es muß also ein kürzerer BR Brenner her oder der kühler eine etwas andere Form aufweisen, damit er dem GGW-H20L nicht mehr in die Quere kommt.:kotz:

Habe soeben versucht die Grafikkarte in das Gehäuse zu bekommen... Geht natürlich auch nicht. Da die Heatpipes über den Kartenrand hinweg reichen, würde ich den Deckel nicht mehr zubekommen. Habe mich daher entschieden, sowohl die Graka als auch den Brenner zurückzuschicken. Hat jemand von euch einen BR Brenner der nicht länger als 18 cm lang ist und taugt?. Außerdem könnte ich Vorschläge für Grafikkarten gebrauchen, die in mein S14V passen!

Danke Euch und gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich, ich würde das Gehäuse Retour schicken und ein geeigneteres kaufen, hab ja ein ähnliches Setup wie du ( 790GX, 940be, NV Graka ), diese Komponenten brauchen Platz und sollten gut gekühlt sein sonst machts im Sommer irgendwann peng ;)

Gibt es denn die Möglichkeit dass du das Gehäuse umtauschen kannst ?

Sonst dürften alle Grakas im Referenzdesign dort rein passen, eben die die nicht höher/breiter sind als die Slotblende...
 
Finde das Gehäuse eigentlich echt gut. Denke auch, daß die Graka und die CPU sich ganz gut in dem Gehäuse kühlen lassen. Sind auf der Rückseite mittig zwei Lüfter angebracht und da wo der Festplattenkäfig war, werde ich auch wieder einen hinmontieren. Der ursprüngliche Lüfter ist leider am Festplattenkäfig angeschraubt gewesen und wurde daher auch erst mal verbannt. Das sollte dann für odentliche Belüftung sorgen.
Aber erstmal muss ich heute Abend nach einem Kurzschluss suchen. Ich dachte, nachdem ich gestern bis auf die Graka und das opt. Laufwerk alles verbaut hatte, den Rechner mal einzuschalten... Plötzlich stand ich im dunkeln. Also entweder habe ich etwas grobes falsch gemacht oder das UCP 700W hat einen Fehler. Werde das Netzteil heute Abend mal ausbauen und dann ohne angeschlossene Abnehmer in die Steckdose stecken...

To be continued...
 
Schick das Gehäuse zurück anstatt die Graka und den Brenner.
Die Laufwerke sind fast alle so lang, außer du holst dir nen Slim-Line Laufwerke.
Ne CD hat nunaml 13cm im Druchmesser, für die Anschlüsse brauchste auch nochmal 2-3 cm und dann muss der Motor usw. auch noch irgendwohin. Da wirste sehr große Probleme bekommen ein BD Laufwerk zu finden, dass kleiner ist.
 
Danke für die Antworten. Habe gesehen das z.B. die Pioneer BR Brenner nur 18 cm lang sind. Damit sollten die reinpassen. Falls das auch nicht funktioniert werde ich den CPU Kühler tauschen. Es fehlt ja nicht wirklich viel...
Das Gehäuse habe ich vor Wochen bei Ebay ersteigert und kann mich nicht davon trennen. Genau so habe ich mir mein HTPC Gehäuse vorgestellt. (Nur halt ohne die Probleme!!!)
Sagt mal, kann das Problem mit meiner Sicherung auch an einem zu hohen Einschaltstrom seitens des Netzteils kommen? Oder ist das eher unwahrscheinlich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh