Die Neue Generation - Micro OLED VR Headsets

chaosTM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
57
Momentan quälen wir uns noch mit 500+ Gramm schweren Geräten herum, aber die Zukunft ist hier.
8k Displays wie in der MeganeX

oder knapp weniger in der Bigscreen Beyond 2.

letztere hat besseres FOV, aber geringfügig geringere Auflösung

Das ist die VR Zukunft -- aber ich setzte wieder meine Quest 3 auf... und flieg weiter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich sehe es auch so. Ich denke die Zeiten in denen man Bauklotze im Gesicht hat könnten in wenigen Jahren bereits anachronistisch anmuten.
Ich habe die bsb2 noch nicht probiert, aber große Hoffnung. Einzig die Kombination klein& leicht und trotzdem standalone mit guten Specs wird wohl noch eine Zeit lang eine technische Hürde bleiben.
 
Naja, wenn ich 10 Jahre zurück denke und mir vorgestellt habe was heute Standard bei VR wäre, dann bin ich mir nicht so sicher ob das in wenigen Jahren wirklich der Fall sein wird. Diese kleinen kompakten VR Brillen sind eben keine Standalone Geräte sondern Kabel Gebundene PCVR Lighthouse Geräte. Sprich viel Elektronik konnte eingespart werden inkl. einem Akku. Das wird also noch dauern.

Ich hoffe eher mal, dass was vernünftiges günstiges für PCVR allein raus kommt, was nicht mit den Nachteilen von Standalone Headsets daher kommt, wie eben Akku, eigenem Computer etc. Das Problem bleibt halt nur, dass PCVR Headsets selbst Gewinn abwerfen müssen, während Meta seine Headsets mit ihrem Store querfinanziert und diese "günstigen" Preise überhaupt möglich macht.

Aber jeder der das Thema Konsole vs PC kennt, sollte das eigentlich wissen, eine PS5 Pro ist auch günstig im Vergleich zu einem richtig starkem Gaming PC für VR. Da kostet die Grafikkarte min. so viel wie die PS5 Pro. XD
 
Wann wird es sowas in bezahlbar (max 400) in Headsets geben? Ich habe die Quest 2 und keinerlei Grund zu wechseln. Die Quest 3 ist nicht so viel besser und teuer. Dazu müsste ich den Bobovr Strap dann neu kaufen was den Preis noch mehr aufdrehen würde, die Q2 ist leider selbst mit dem kaum noch was wert. Günstig ist bei solchen Geräten das Wichtigste, ich würde da gerne auch auf Standalone verzichten, das Ding ist sowieso nur für SteamVR.

Dass man eine gute GPU braucht ist klar, ich finde dieses standalone daher ziemlich sinnfrei. Man kann sich auch mit 30 FPS und 640 x 480 quälen wie ich in meiner Kindheit aber wir haben 2025. Die Spiele sehen einfach grottig aus und die Smartphone-CPUs taugen nicht für hohe Auflösung und FPS. Da ist selbst jeder Mittelklasse-PC schon besser. Eine richtige standalone-Brille auf dem Level eines PCs wird es vielleicht 2050 mal geben wenn man sowas kompaktes mit der Leistung bauen kann. Und dann die Batterielaufzeit, die Quest ohne BoboVR ist absolut grottig. Daran sollten die auch mal arbeiten, mir wären 100 Gramm mehr da sogar recht wenn die Laufzeit sich verdoppelt. Zumal man 5-10000 mah in sehr kompakte leichte Akkus unter 100 Gramm reinkriegt.
 
Wann wird es sowas in bezahlbar (max 400) in Headsets geben?
Wann wird es vorallem richtige AAA-Titel geben im Bereich Multiplayer? Seit Jahren warte ich auf ein gescheites VR-Battle-Royale (oder ähnliches) mit einer großen Spielerbasis. Stattdessen hat man aktuell nur Simulatoren (außer Star Citizen) und halt irgendwelche Sandbox-Spiele a la VRChat.
Ich erinnere mich als VR als "the next bigh thing" zu GTX900er-Reihe 2016 gefeiert wurde, da gab es sogar das Meme mit dem Netzteil welches "VR-Ready" war.
 
Wann wird es sowas in bezahlbar (max 400) in Headsets geben? Ich habe die Quest 2 und keinerlei Grund zu wechseln. Die Quest 3 ist nicht so viel besser und teuer.

Hallo,
Dem kann ich nur widersprechen. Die Quest 3 ist um einiges besser als die Quest 2, wegen der Linsen, die verbaut sind. Man sieht quasi alles scharf nicht nur den Sweet Spot. D.h. man kann mit den Augen in eine bestimmte Richtung schauen und sieht das trotzdem einigermaßen scharf. So muss man nicht ständig den Kopf drehen, dass man erkennen kann, was da ist.
Das FOV ist größer und durch die besseren Linsen hat man auch das Gefühl, dass man nicht durch eine Taucherbrille schaut.
Die Auflösung ist höher und durch die Form ist das Gewicht näher am Kopf. Aus diesem Grund ist der Trage-Komfort auch höher, wobei man natürlich mit einem Bobo VR den besten Tragekomfort erhält.

Ich hatte vorher auch die Quest zwei. Aus diesem Grund kann ich das auch beurteilen. Und im Verhältnis zu dem, was sie bietet, ist sie günstig nicht teuer.
Aber natürlich muss man das Geld erst mal bezahlen. Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Gruß Max
 
"Besser" ist immer relativ auf dem Papier ist die Auflösung nicht bahnbrechend höher. Kostet als Neuware aber über 500 € und gebraucht muss auch nicht sein zumal das der Basispreis ohne den Strap ist. Ohne ist die wie die Q2 vermutlich wieder unbrauchbar außer wenn man eine Stunde Batterielaufzeit als "brauchbar" betiteln würde. Da passen Preis und Leistung leider nicht zusammen. Wenn es dann so teuer sein muss warte ich lieber auf die Q4 oder was sonst noch kommt, die wird natürlich auch wieder besser sein. Eine Q3 müsste schon minimum 300 € kosten damit man von lohnen sprechen könnte, was im übrigen das ist was ich für die Q2 damals neu (!) nicht allzu lange nach Erscheinen bezahlt habe. Warum die Q3 so teuer ist erschließt sich mir nicht, für das Geforderte wäre eine größere Batterie oder ein mitgelieferter Strap wie der von BoboVR mit Batterie nämlich das mindeste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh