[Kaufberatung] Digitale Spiegelreflex/Bridge UND kompakte

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.276
hey

bin auf der Suche nach einer Bridgekamera in Verbindung mit einer kompakten Cam.

Bridge:
Genutzt wird sie für Aufnahmen aller Art von makro bis Landschaft usw... volles Programm.

warum eine Bridge und keine DSLR? DSLR sind für die Anwendungsbereiche zu groß.

2) sind DSLR dennoch empfehlenswerter??

kompakte:
eben zum überall mit hinnehmen.. zum alltäglichen Gebrauch..


kennt ihr da was mit sehr guten P/L Verhältnissen??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sagen wir mal so...

ich will kein unnötiges Geld für eine Kamera ausgeben die mehr schein als sein ist (deshalb frag ich euch)

wenn ich jetzt so 700€ für die Bridge/DSLR sage und für 800€ gibts DIE Kamera.. ist halt *****
deshalb wäre ich erst mal für ein paar vorschläge, bevor ich mich dann zwichen den PReisen noch entscheide..

in einem Heft hab ich heute 2 KAmeras gesehen

zum einen die Panasonic Lumix DMC-FZ 18 (Audio Video Foto Testsieger)

zum anderen die Olympus 570UZ

wobei ich sagen muss, das Sony eigendlich ein persönlicher Favorit ist... auch wegen dem Design

aber ich denke ich warte mal auf eure Vorschläge ;)

thx
 
ich würd mir, trotz das ich voreingenommener fz18 nutzer bin, die fuji s100fd angucken... wobei die schon wieder so groß und schwer sind, das man sich ne dslr holen kann. wenn dslr dann ne samsung gx10.
 
ich würd mir, trotz das ich voreingenommener fz18 nutzer bin, die fuji s100fd angucken... wobei die schon wieder so groß und schwer sind, das man sich ne dslr holen kann.

Die Fuji s100fs gibt es. Die wiegt aber wirklich schon 900g, ist also ein ziemlicher Brocken.

wenn dslr dann ne samsung gx10.

Wieso das? Super Empfehlung...


@TO: Dann schau Dir wirklich die FZ18 + eine Ixus an - sollte schon gute Ergebnisse bringen. Aber ich würd die FZ18 im Laden mal in die Hand nehmen, eine Bridge ist schon wieder was anderes als eine Kompakte. Die muss auch gut in der Hand liegen.
 
P/L Sieger und insgesamt eine der besten dslr...

warum? www.dslr-forum.de

Informier Dich bitte erstmal selbst, bevor Du hier einfach sowas postest. Danke. Eine solche Empfehlung hier so in den Raum zu stellen, ist viel zu verallgemeinernd.
(Abgesehen davon: Du bist seit Februar im DSLR-Forum angemeldet, ich seit bald 2 Jahren - mitlesen schon deutlich länger. Du musst mir nicht erzählen welche Foren ich für Informationen besuchen sollte.)

Das mit P/L lass ich mal so stehen, das muss jeder selbst wissen was er für sein Geld erwartet.

Der TO möchte aber, wie es scheint, lieber eine Bridge. Die DSLR, die einer Bridge am nächsten kommt von Größe und Gewicht, wäre im Olympussystem zu finden. (E-410, E-420)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe schon stony du hast Ahnung... auf alle Fälle mal mehr als ich...


kannst du mal links posten... finde da unterschiedliche..

thx. für deine Hilfe

edit: hab noch nie so den Vergleich zwischen einer Bridge und einer DSLR gesehen

Sie wird eben auch für Aufnahmen im makro verwendet, Landschaft usw.

ist eine Bridge dafür gut?

gibts es Beispiel-Bilder zu Makro aufnahmen?

kann die empfohlene RAWs schiessen, oder können das bloß DSLR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Panasonic Fz50 in den Raum werfen. Meine Freundin hat diese und ist auch ohne vorwissen in der Lage halbwegs vernünftige Bilder zu schießen. Ein Bekannter hat die Fz30 und er macht damit DSLR artige Bilder. (ja und ich weiß das es immer auf den hinter der Kamera ankommt...) Dazu dann noch ein WW aufsatz und du hast mit der Fz50 eine klasse Allroundkamera. Als Kompakte sind die Canon Ixus immer sehr gut.
 
warum eine Bridge und keine DSLR? DSLR sind für die Anwendungsbereiche zu groß.

Schau dir aus Spaß einfach mal die 4xx Reihe von Olympus an. Da wirst du feststellen, daß eine DSLR nicht wirklich größer als eine Bridge sein muß. ;)
 
Aber eine SLR hat viel mehr folgekosten und du brauchst 3-4 Objektive (er will ja alle Bereiche abdecken; Standartzoom, Makro, Tele, FBs...) somit bist du schon längst größer als ne Bridge. Wenn du dich wirklich in das Thema einarbeiten willst musst du schon mehr als 1000€ investieren. Der Body ist da nichtmal so teuer.

Ich würde dir auch eine kleine Bridge a la FZ18 oder FZ8 empfehlen. Wenns was größeres sein soll die Fuji S100fs, da würde ich aber noch warten, für mich wären ~ 500€ zu teuer.
 
also bei der Bridgekamera würde ich mir nach STONYS ausführlicher Beratung nun die FZ18 zulegen

was wäre den bei den DSLR zu empfehlen? mit Objektiven

die Anwendungsbereiche sind bereits genannt
 
Aber eine SLR hat viel mehr folgekosten und du brauchst 3-4 Objektive (er will ja alle Bereiche abdecken; Standartzoom, Makro, Tele, FBs...) somit bist du schon längst größer als ne Bridge. Wenn du dich wirklich in das Thema einarbeiten willst musst du schon mehr als 1000€ investieren.

Da kann ich nur zur Haelfte zustimmen! Ja, eine DSLR kostet etwas mehr mit den Objektiven. Allerdings hat er bei einer Bridge auch keine lichstarke FB. Also kann man diese nicht mit einbeziehen, da nur die DSLRs diese haben. (einige Kameras mal ausgelassen wie die Sigma...) Es wuerden 2 Objektive reichen, die man mit Nahlinsen usw. ergaenzt um die selbe und bessere Qualitaet zu erreichen. Die Bridgecams haben haben auch meist Raynox und co. drauf um die extremen Bereiche zu erreichen. Also warum nicht auch bei einer DSLR? Fuer Makro gibt es Vorsatzlinsen. Also hat man mit einer DSLR+DZ Kit und guten Nahlinsen schnell mal alles abgedeckt, was man mit einer Kompakten kann.:coolblue:

EDIT
bei den Bridges wuerde ich die Canon PowerShot S5 IS nehmen. Ist aber nur meine persoenliche Meinung. Ich finde die Ausloeser der Panas merkwuerdig. Das einzige was bei der canon fehlen wuerde waere der WW. Deshalb hab ich gleich mal zur DSLR gegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH könnte trotzdem nicht mit einem Doppelzoomkit leben und ein paar konverter.
Es gibt einfach zu viele schöne Objektive.
Zudem sind es mindestens 3 Objektive, also Makro, Tele und Immerdrauf.

Wenn du bereit bist viel zu bezahlen und dir das Spaß macht, warum nicht?
Andersrum würde ich dir zu einer Bridge raten, ist einfach viel billiger.

E4(5)10+DZ-Kit
D40+kenn mich nicht so gut da aus
400D+kenn mich da auch nicht so gut aus
Pentax K10D oder K100Ds+Kit und Pentax 50-200mm oder Sigma 55-200mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Nahlinsen also nur noch 2 Objektive. Fuer die meisten wuerde das schon reichen. Na klar gibt es viele schoene Objektive, aber man muss sich ja nicht gleich alles kaufen oder? Bridge ist natuerlich viel billiger.
 
Es ist ja gerade der Vorteil einer SLR das man sich an so einem großen Objektivpark bedienen kann. Deswegen würde ich denen, die sich nur ein DZ-Kit zulegen wollen eher zu einer Bridge raten.
 
Es ist ja gerade der Vorteil einer SLR das man sich an so einem großen Objektivpark bedienen kann. Deswegen würde ich denen, die sich nur ein DZ-Kit zulegen wollen eher zu einer Bridge raten.

Laut deiner Signatur arbeitest du doch auch mehr oder weniger mit einer Art DZ-Kit, oder nicht?
 
Aber auch nur weil ich die Kamera noch nicht so lange habe. (~ 1 Monat)
Für den Anfang ist das ja auch gut und auch preiswert, aber ausbauen würde ich das auf alle Fälle noch. So ein Tamron 17-50 oder DA 35 Limited hat schon seinen Reiz. :d
 
Aber das ist doch gerade der Vorteil: Auch mit den Kitlinsen kann man tolle Bilder machen; wenn man irgendwann mehr möchte, dann hat man die Möglichkeit, sein System zu erweitern.
 
Das ist ja gerade der Vorteil einer SLR das man sich an so einem großen Objektivpark bedienen kann. Deswegen würde ich denen, die sich nur ein DZ-Kit zulegen wollen eher zu einer Bridge raten.

Damit meinte ich, das die Leute die sich die Kameras anschauen (z.B. E-510 DZ-Kit für 550) und dann kein Geld mehr in die Ausrüstung stecken wollen, was ich ja sehr gut verstehen kann, meiner Meinung mit einer Bridge besser bedient sind.
 
Aber der Vorteil ist doch kein Grund keine DSLR zu nehmen?
Wenn er vll. doch noch Lust bekommt mehr zu machen und mehr will?
Bei Bridges hat man zumindest den Vorteil dass man die Objektive nicht wechseln muss und schnell mal nen Schnappschuss machen kann. Fuer die meisten wird das wohl die richtige Wahl sein. Bei Saturn sind immer wieder so coole Tzpen und auch Frauen, die erstmal bei Bridges gucken und dann Bei den kleinen DSLRs mit Kitobjektiv gucken. Die glauben wohl echt, dass man damit sofort gute Fotos machen kann:shot:
 
AAAALSOO

hab mir nun eine Sony Alpha 350 gekauft... hatte auch die FZ18 in der Hand und manche andere..

die Sony macht echt GEILE Bilder.. das ist genial.. zudem ist sie nicht schwer und hat viele gute Funktionen..

was meint ihr zu der Cam und welches /welche Objektive würdet ihr zu ihr empfehlen?
hab momentan das Standard 18-70mm drauf..
 
Nimm entweder das 75-300mm von Sony oder das 55-200mm da das Kitobjektiv zum Ende der Brennweite schlapp macht. Kostet dich beim 55-200er ca. 200€, das andere liegt knapp drunter. So hast du den normalen und den Telebereich abgedeckt.
 
warum liegt das, das 75-300 hat drunter?
 
Mach erstmal mit dem Kit viele Fotos, dann wirst du schon merken, welche Fotos und damit welche Brennweite du brauchst als nächstes. Ich bin eher der UWW Typ und brauche immo kein Tele, aber vielleicht ist es bei Dir genau anders herum. Deswegen erstmal probieren, dann wirste schnell merken was Dir fehlt.
 
Da du dich ja nun für eine DSLR entschieden hast, verschiebe ich den Thread in das richtige Unterforum.

:moved:
 
also ein Objektiv für Makros (Blumen, insekten) benötige ich auf jeden Fall noch..

was gibt es da feines?
 
Schau Dir das mal an, soll echt gut sein und bietet dir 1:1 Maßstab
Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1 für Sony/Konica Minolta

http://geizhals.at/deutschland/a117240.html?t=versand&vl=de&va=vorkasse

und hier ein test zwar Nikon Version aber sollte fast gleich sein http://www.photozone.de/Reviews/46-...-sp-macro-nikon-mount-lab-test-report--review

Oder hier direkt von Sony

http://geizhals.at/deutschland/a204331.html

und hier ein test dazu http://www.photozone.de/Reviews/47-sony-alpha-aps-c/378-sony_100_28
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh