[Kaufberatung] digitaler Sat-Receiver

Dave223

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
6.882
Ort
Halle/Saale
Moin.

Ich bin auf der suche nach einem digitalem Sat-Receiver. Leider gibt es da zig verscheidene mit immer unterscheidlichen Nachteilen. Daher hätte ich gerne mal eine Empfehlung (im bezahlbarem Segment). Schön wäre Phillips, aber kein muss

Besten Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gute frage. Ursprünglich sollte es hd-tv sein, aber da die normalen Sender alle kein HD senden, reicht ein ganz normaler
 
mit aufzeichnungsmöglichkeit oder ohne?

bei nem guten basisreceiver empfehle ich eigentlich immer teile von technisat. die sind zwar jetzt nicht das nonplusultra was die technischen leistungen angeht, dafür sind sie aber relativ problemlos und haben das wie ich finde beste EPG auf dem markt.
 
Dann kauf dir einen Technisat oder Telestar (meist günstiger und auch von Technisat)
 
Dann kauf dir einen Technisat oder Telestar (meist günstiger und auch von Technisat)

jo telestar oder orbitech. aber achte genau drauf welche telestar. telestar KANN technisat sein, muss aber nicht. am besten du guckst im netz mal ein paar reviews durch. am besten auch mit bildern vom OSD dann siehst du sofort ob es ein umgelabeltes technisat gerät ist.
 
Diginova 3 und 4 von Telestar sind Technisat-Geräte.
Ich habe meinen Diginova 3 damals für 60€ neu bei ebay gekauft. Das war eine Ersparnis von satten 45€ gegenüber dem Technisat-Gerät.

Für mich persönlich gibt es eigentlich keinen besseren Geräte als die von Technisat.
Die Tuner sind hochwertig, sehr schnell und machen absolut keine Probleme und wir haben hier schon viele Geräte durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
falls Ihr schon einen Fernseher mit HDMI Eingang habt würde ich zu einem Receiver mit HDMI Ausgang raten. Warum das Signal noch 2-mal wandeln?
Vorschlag: TechnoTrend TT-micro C320 HDMI
Weil HDMI nicht automatisch die optimale Qualität sichert. Oftmals ist keine unskalierte Interlacedausgabe möglich (SD kommt per DVB ja in 576i50 rein), wird vom TV nicht unterstützt, ist zur konkreten Gerätekombination nicht kompatibel oder schlecht implementiert. Falls die Elektronik des TVs besser als die des Receivers ist, hat man hier schon einmal Nachteile. Daneben wird sich gerne noch ordentlich in das Signal eingemischt (Schärfe-/ Rauschfilter, u.U. nicht eindeutig abschaltbar). Wirklich "pur" ist eh nur SDI.

Egal welche Schnittstelle man zur Ausgabe nutzt, bleibt insbesondere der eingesetzte Decoder ein wichtiger Faktor. Produziert der z.B. Fehler beim Chroma Upsampling, reißt das auch eine Übetragung per HDMI nicht mehr raus. Das kann, gerade auf größeren Diagonalen, sehr mies aussehen und ist im Receiverbereich leider immer noch vglw. häufig anzutreffen.

Letztlich kann die YPbPr oder RGBS Ausgabe eines Receivers besser aussehen, als die entsprechende HDMI Ausgabe eines Anderen. Ich will damit nur sagen, dass mit HDMI kein "Automatismus" in Sachen besserer Qualität in Gang gesetzt ist.

Beim TT-micro bin ich mir z.B. nicht sicher, ob dessen Decoder nicht auch einen netten CUE produziert. Beim günstigen Receiver von Imperial ist mir das kürzlich erst wieder passiert (auch wenn das Gerät per HDMI in 576i50 YCbCr 4:2:2 ausgeben konnte, was ich bislang auch bei deutlich teureren Receivern noch nicht gesehen habe).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann schaue ich mal nach den genannten :)

P.S. hab HDMI, aber denke auch, dass es nicht viel bringt

Ach ja, welcher Diginova 3 wäre da richtig? Gibts ja zig Versionen
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann schaue ich mal nach den genannten :)

P.S. hab HDMI, aber denke auch, dass es nicht viel bringt

Ach ja, welcher Diginova 3 wäre da richtig? Gibts ja zig Versionen

Spielt keine Rolle, wenn Du kein Pay-TV schauen willst. Ach, und es muss natürlich die DVB-S - Version und nicht die DVB-C - Version sein. :)
 
So siehts wohl aus.
Habe es damals auch so gemacht. Habe den Diginova 3 PCS und der funktioniert so, wie er soll.
 
Ok. hab nun 2 zur Auswahl, Technisat Digit S2 oder Telestar Diginova 3. welche wäre denn empfehlenswerter?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh