Digitales Kabelfernsehen gestört

maexlbaeng

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2012
Beiträge
5
Hallo liebe community,

also zuallererst einmal möchte ich sagen, dass mein Wissen über digitales Fernsehen und der dazugehörige Anschluss gegen 0 geht :sick:

Nun zu meinem Problem.
Wir wohnen in einem Haus und haben die Kabelverteilung im Keller. Das Zimmer worum es geht ist im ersten Stock (Sprich 2 Stockwerke über dem Kabelverteiler).
Da bei uns nun komplett auf digital umgestellt wurde, habe ich mir einen digitalen Receiver gekauft. Es Handel sich dabei um einen SAMSUNG BD-D6900. Vor 2 Monaten konnte ich gar nicht bzw. nur sehr verwackelt mit diesem Fernsehen. Auf jeden Fall so, dass es kein Genuss war. Daher lies ich einen Vertreter von Kabel Deutschland kommen, der dann das Signal prüfte. Im Zimmer war es sehr schwach, im Keller war es optimal. Er sagte mir allerdings, dass die Kabel beim Verteiler nicht richtig abgeschirmt seien. Das habe ich dann (nach seiner Anleitung) gemacht. Und das Fernsehen im besagten Zimmer ging gut 2 Wochen lang ohne irgendeine Störung.

Allerdings hat gestern das Bild wieder angefangen zu ruckeln und ich habe mal die Verteilersteckdose im Zimmer angeschaut. Diese ist jedoch soweit ich das beurteilen kann in Ordnung und ich habe sie wieder eingebaut. Jetzt empfange ich allerdings gar kein Signal mehr über den Receiver und den eingebauten Receiver im Fernsehen nur extremst verschneit! Vorher war wenigstens ein extrem gestörtes Signal.

Habt ihr hier irgendwelche Tipps, vielleicht liegt auch auf der Hand was falsch ist und ich erkenne es nur nicht. Bzw. wer kann mir den in so einem Fall helfen?
Wie ihr seht oder besser gesagt lesen könnt bin ich sehr ratlos und über jeden Tipp dankbar.

Falls ihr noch irgendwelche Informationen brauchen solltet werde ich diese umgehend schreiben.

Vielen Dank im Voraus schon einmal für eure Mühen!

Edit:
Über den Receiver im Fernsehen empfange ich SAT1 und Pro 7. Besser gesagt den Ton und ein Schneebild. Der Samsung Receiver sagt kein oder schlechtes Signal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möglicherweise ist die DOse auch alt und müsste erneuert werden. Aver vermutlich ist schlicht die Verkabelung vom Verteiler bis ins Zimmer schlecht und veraltet...
 
Dose alt, wahrscheinlich. Die is 15 Jahre alt, hat allerdings ja schon funktioniert 2 Wochen lang. Das ist das was mich wundert, dass alles perfekt ging die letzten 2 Wochen!
 
Der Scheiß ist teils ultra empfindlich, ich hab mich damit auch schon immens geärgert in der alten Bude. Da haben wir dann neue Dose rein, und gut gedämpftes Kabel, dann war ok.

In der neuen habe ich sogar von der Dose 30m Kabel, aber alles hochwertig, und das geht prima.
 
Im Erdgeschoss (hab n 10 Meter Kabel im Keller gefunden) hab ich guten Empfang. Also liegt es wahrscheinlich am Kabel in der Wand, oder?

Im Nebenzimmer (auch im ersten Stock) ist auch optimaler Empfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann riecht es schwer nach dem Kabel in der Wand. Kostengünstig wäre nur noch der Test die Dose gegen eine moderne auszutauschen. Die Dose hat durchaus großen einfluß.
 
theoretisch kann ich ja mal die Dose ausm Nebenzimmer nehmen? Oder spricht da was dagegen?
 
Versuchs doch mal komplett ohne Dose.

Dose ausbauen und auf das Kabel, welches aus der Wand kommt, einen Stecker montieren (gibt im Fach/Baumarkt fürn Euro)

Daran dann ggf. das Verlängerungskabel zum Receiver.

Um welchen Verteiler handelt es sich im Keller?
 
Aus meiner Erfahrung raus, lohnt es sich auch mal ein vernünftiges Koaxialkabel zu kaufen. Also das Ding von Dose -> Fernseher.

Ich hatte bei der Umstellung auf digital HD am Anfang auch nur Probleme, tagelang auch gar keinen Empfang, bis ich mal das Anschlusskabel gegen Eines mit vernünftiger Schirmung ausgetauscht habe.
 
Schirmung, Dämpfung aber vor allem die Hz sind wichtig. Diese werden aber meist nur bei hochwertigen Kabel wirklich angegeben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh