Diskette formatieren - in Windows nein - in VM ja

B

berndb3

Guest
Hi,

wollte gerade (mit meinen WinXP) eine Diskette formatieren und da ist mir folgendes aufgefallen:

Wenn ich die Diskette über die Schnellformatierfunktion formatiere funktioniert alles wunderbar. Ich kann ebenso ganz normal Sachen auf die Diskette schreiben, lesen, löschen usw.
Wenn ich nun aber die Diskette nicht über die Schnellformatierfunktion formatieren will, sondern über den langen Weg (kein Haken bei Schnellformatierung), bekomm ich die Fehlermeldung "Windows konnte die Formatierung nicht abschließen".
Beim Versuch dies über eine DOS-Box zu machen führte zu der Nachricht "Fehler im ioctl-Aufruf".

Wenn ich nun aber eine VM (auch XP) auf dem betroffenen System benutzte und die Diskette darüber formatiere funktioniert alles wunderbar inkl. der "langsamen Variante"

Die Diskette und/oder das Laufwerk sind demnach also in Ordnung und der Fehler muss beim WinXP liegen - aber wo?

Mein Board ist ein MSI K8N Diamond Plus (nForce 4 Chipsatz), XP ist auf dem aktuellen Stand, falls ihr noch mehr Infos braucht bitte sagen.

MfG
berndb3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du es mal über ausführen -> "cmd" eingeben und format a: (wenn a Diskette ist) versucht?
 
Hat er doch:
über eine DOS-Box zu machen führte zu der Nachricht "Fehler im ioctl-Aufruf"
Noch eine Idee wäre doch, dass VM die Fehlermeldung einfach nicht verarbeitet und nichts ausgibt. Was anderes wäre es, wenn die Diskette nach der fehlerhaften Windows Formatierung nicht ginge, nach der VM Formatierung aber schon. Ging aus dem Beitrag nicht hervor.

Hätte nicht gedacht, dass hier noch einer über seine Probleme mit seinem Diskettenlaufwerk schreibt.

OT: Wie kann man nur Thomas Godoj hören?
 
die dienste die vmware nutzt sind auch aktiv, auch wenn keine vm aktiv ausgeführt oder gestartet ist. ja nicht einmal das programm selbst muss gestartet sein.

es könnte sein dass aufgrund der existenz der vmware dieses problem auftritt. vielleicht "streiten" sich windows und die vm untereinander wer das physikalische laufwerk nutzt. tritt der fehler auch auf, wenn du im taskmaanger alle vmware dienste killst und in der vmware das diskettenlaufwerk entfernst.
 
Noch eine Idee wäre doch, dass VM die Fehlermeldung einfach nicht verarbeitet und nichts ausgibt. Was anderes wäre es, wenn die Diskette nach der fehlerhaften Windows Formatierung nicht ginge, nach der VM Formatierung aber schon. Ging aus dem Beitrag nicht hervor.
Die Windowsformatierung ist ja nicht fehlerhaft.
Ich kann die Diskette mit Windows schnell formatieren, Sachen drauf schreiben und diese dann in der VM (und anderen Rechnern) lesen und schreiben. Ebenso kann ich die Diskette in der VM schnell und "langsam" formatieren und dann dort wieder Sachen drauf schreiben welche ich dann auch in Windows wieder lesen usw. kann.
Alles kein Problem, außer das ich unter Windows die Diskette nur über die Schnellformaterfunktion formatieren kann und nicht über die langsame und gründlichere Variante.

Hätte nicht gedacht, dass hier noch einer über seine Probleme mit seinem Diskettenlaufwerk schreibt.
Für gewissen Dinge brauch man die Teile halt immer noch - schaden tuts auch nicht - und davon mal abgesehen muss die Kiste funktionieren egal was ist.

die dienste die vmware nutzt sind auch aktiv, auch wenn keine vm aktiv ausgeführt oder gestartet ist. ja nicht einmal das programm selbst muss gestartet sein.

es könnte sein dass aufgrund der existenz der vmware dieses problem auftritt. vielleicht "streiten" sich windows und die vm untereinander wer das physikalische laufwerk nutzt. tritt der fehler auch auf, wenn du im taskmaanger alle vmware dienste killst und in der vmware das diskettenlaufwerk entfernst.

Die VM Dienste sind bei mir immer ausgeschaltet. Hab es eben noch mal versucht indem ich das Laufwerk aus der VM rausgenommen habe und mich versichert hab das kein Dienst und Task mehr läuft, hat aber auch nicht funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh