DMAX Empfang klappt nicht - Satellit!

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo,

ich bekomm es einfach nicht hin DMAX bei mir hinzuzufügen. Stimmen die Daten hier überhaupt?
Habe sie von der DMAX Homepage. Ich kann aber unten bei Video-PID nicht (wie es auf der DMAX Page steht) 10101 eingeben - der springt dann automatisch auf 0.

img1282q.jpg


Kann mir wer da weiterhelfen? Will hier auch DMAX gucken können. Receiver ist ein digitaler Sat Receiver von Technisat - wohne in Hessen..

;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, ne das bringt bei mir auch nichts. Immer noch kein Signal und er findet keine Sender wenn ich trotzdem suchen lasse.
 
Ich könnte ja mal bei meinen Nachbaren im Haus nachfragen. Aber ich denke nicht, dass da der Hund begraben liegt.

Ich bin zur Zeit in meiner Wohnung in Fulda - hier besteht dieses Problem.

Zu Hause (nähe von Frankfurt) habe ich in meinem Zimmer genau das gleiche Problem mit einem Technisat Receiver. In unserem Wohnzimmer (auch Technisat) und bei meinem Bruder im Zimmer (Marke kenne ich nicht) KANN ich aber DMAX empfangen. Und da hängen ja alle Receiver an der gleichen Schüssel!
 
Hat der Verteilerkopf an der Schüssel zu wenige Anschlüsse dass bei dir nichtsmehr ankommt?
 
Hat der Verteilerkopf an der Schüssel zu wenige Anschlüsse dass bei dir nichtsmehr ankommt?
Was meinst du damit? Ich kann ja sonstiges TV empfangen (ARD, Pro7, N24 etc.).

Oder meinst du, dass dort einfach von einem vorhandenen Kabel das Signal abgegriffen wurde und deshalb bei mir nicht stark genug ankommt?
Würde aber auf meinen Receiver zu Hause nicht zutreffen, weil ich da genau weiß, dass mein Kabel einen einzelnen Anschluss an der Schüssel hat genau wie alle anderen auch.

Hier im Haus müsste ich das mal auskundschaften.
 
Ich weiß jetzt woran es liegt. DMAX hat doch die Frequenz 12246. Hier in meinem Zimmer habe ich einen Receiver von Techwood. Im Menü unter "Antenneninstallation" steht was von Untere Osz.Freq und Obere Osz.Freq.

Bei obere Freq. kann man allerdings nur höchstens 11350 eingeben. Deshalb krieg ich mit dem Receiver hier auch kein DMAX rein. Könnte sein, dass das gleiche Problem auch bei meinem Technisat Receiver in meiner Wohnung besteht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:26 ----------

Hier der Receiver bei dem DMAX nicht geht.


Und hier bei dem es geht. Ist ein Humax PDR.


Komisch ist nur, dass bei dem Humax auch nichts von einer Frequenz jenseit der 12000 steht wenn man das Dropdown-Menu bei der LNB-Frequenz öffnet.


Kann es tatsächlich am Receiver liegen, dass man DMAX nicht empfangen kann? (der Versuch oben wurde an ein und dem selben Koax-Kabel getätigt - daran kanns also nicht liegen) - automatische Suche hat auch nichts gebracht!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der Frequenzbereich dort aufhört, wird der Receiver nicht empfangen, wechsle doch mal die Receiver, mfg
 
Also ich hab nen Smart MX04 HDCI und empfange DMAX,

kann dir aber erst morgen sagen welche Daten DMAX hat, weil ich heute keine Zeit habe.
 

Anhänge

  • DMAX tech Details Zuschauer.pdf
    23,6 KB · Aufrufe: 171
Mhmm wenn du das Problem nur mit technisat Receivern hast würde ich mal alternative Marken ausprobieren. Bin mit SMART ganz zufrieden.
 
Nein nicht ganz.

Technisat HD-Receiver: DMAX geht
Humax SD-Receiver: DMAX geht
Techwood SD-Receiver: kein DMAX
Technisat SD-Receiver: kein DMAX

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:22 ----------

Der hier von Smart Hardwareluxx - Preisvergleich wäre halt wesentlich günstiger als der von Technisat ....

Ich glaub ich probier trotzdem mal den Technisat aus. Hab mit der Marke eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, auch bzgl. der Aufnahme-Funktion.

Dass mein Technisat in meiner Wohnung kein DMAX will verstehe ich auch nicht.

Oder doch den Smart ausprobieren? :d

Ich will einfach nur folgende Sachen:
DMAX gucken
HDTV
Aufnehmen (über die externe HDD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine LNB-Einstellungen sind komisch. Ist das irgendwas Spezielles (Einkabelsystem etc.)? Bei einem normalen Universal-LNB und Sternverkabelung sind die LOF 9750 (Lowband) bzw. 10600 MHz (Highband). Sind diese falsch eingestellt, kann der Receiver auf der "richtigen" Frequenz auch nichts finden, sie verschiebt sich natürlich entsprechend. Probier die o.g. Werte (danach Sendersuchlauf, weil die vorhandenen Einträge in der Senderliste nicht mehr funktionieren dürften), oder vergleiche mal die gefundene Frequenz eines vom Gerät gefundenen, funktionierenden Senders mit der in dieser Liste (Legende beachten).
 
Danke für den Tipp. Ich habe die Einstellungen mal gechecked. Hat aber nix gebracht - weder die automatische, noch die manuelle Suche ergaben das erwünschte Ergebnis. Alle Sender wie Pro7, ARC etc. etc. sind da, aber DMAX will einfach nicht. Ich hab hier sogar die ganzen Sky-Programme drin (leider verschlüsselt :asthanos:)

Habe es mit dem Technisat und dem Techwood probiert!

Ich würde jetzt zu dem Schluss kommen, dass es tatsächlich am Router liegt. Oder gibt's noch irgendwas was wir nicht berücksichtigt haben?
 
So. Ich habe jetzt einen Technisat Technistar S1. Bei mir zu Hause konnte ich DMAX problemlos damit empfangen. Jetzt bin ich wieder in meiner Wohnung.

DMAX ist zwar noch in der Programmliste vorhanden aber es ergibt sich folgendes Problem. Das Bild bleibt schwarz und dann erscheint die Meldung "kein signal". Wenn ich die Taste "SFI" auf der Fernbedienung drücke, kann ich aber trotzdem gucken was gerade läuft und auch was später noch so alles läuft.

Was ist da jetzt los?
 
Also, bei Kabel TV wäre das einfach ein zu schwaches Signal, aber bei Sat? ^^ man braucht da nicht zufällig ein Abo oder so?`
 
Eigentlich nicht. Es gibt eigentlich keine Voraussetzung außer eben das vorhandensein eines Kabel- bzw. Satelittenanschlusses.

Ich werd nochmal ne Mail an den DMAX Support schreiben!
 
1. Probier um himmels willen eine andere Marke aus, du sagtest doch Humax hat als bsp in der "Problemwohnung" geholfen.

2. Bietet der Smart MX04 HDCI/HDCA (würde CI kaufen, ist etwas gängiger) eine Aufnahmefunktion an, die auch funktioniert.
Vorsicht: Smart hat sich beim letzten FW Upgrade dazu eingelassen das EPG durch ein anderes EPG von "TV Total" o.ä. zu ersetzten.
Das ganze nennt sich dannn MoreTV und muss für Sonderfunktionen bezahlt werden und die Aufnahmen lassen sich nur mit dem Receiver 30 Tage schauen.
Soll heissen, mach bitte keinen Firmware Upgrade auf 1.06B9 und behalte 1.05B2.


3. Es gibt durchaus "schlechtes" Kabel welches auch Frequenzen schlucken kann.
 
1. Der Humax funzt im Haus meiner Eltern. Nicht aber in meiner eigenen Wohnung!

2. Die Aufnahmefkt. beim TechniSat funzt absolut einwandfrei. Hab ne externe 2,5" HDD angeschlossen - keine Probleme.

3. Ich habe mich jetzt mit der Hausverwaltung in Verbindung gesetzt - die werden sich drum kümmern. Sind ja verantwortlich für die Gemeinschaftsschüssel.
 
Sehr geehrter Herr XXX,

wir haben uns Ihr Problem jetzt noch einmal angesehen:

1. Die Programmzeitschrift wird nicht im Bild des Senders mitgesendet,
daher ist es möglich, dass Sie die Zeitschrift bekommen, aber nicht
den Sender.
2. Wenn Sie kein Problem bei dem Empfang von Pro7 haben (Frequenz
liegt noch höher, als die von DMAX), können wir ausschließen, dass der
LNB der Anlage defekt ist.
3. Ihr Hinweis auf MTV und VIVA hingegen, läßt die Vermutung zu, dass
es beim Empfang von sog. vertikalen Programmen zu Problemen kommt
(alle 3 sind vertikal). Die sog. vertikale Ebene wäre dann bei Ihnen
nicht sichtbar. Dies müßten Sie aber bitte von Ihrer Hausverwaltung
klären lassen, da diese einen Techniker mit der Überprüfung der
Außeneinheit beauftragen muss (wenn Sie sich nicht ganz sicher sind,
können Sie ja mal andere Mieter fragen, ob bei Ihnen auch MTV und VIVA
nicht gehen. Außerdem ist der Hinweis auf diese 3 nicht empfangbaren
Programme für den Techniker sehr wichtig.)

Viele Grüße
 
Habe mit meiner Hausverwaltung gesprochen - die haben wohl einen Elektroinstallateur, der dafür zuständig ist. Der schickt der Hausverwaltung wohl jetzt eine Beschreibung des Problems oder sowas in der Richtung - erwarte nächste Woche nochmal einen Anruf meiner Hausverwaltung - mal sehn ;)
 
So endlich Neugikeiten vom zuständigen Elektroinstallateur:

Email von der Hausverwaltung:
Bitte versuchen Sie über Ihren Receiver die Teilerfrequenz zu ändern.

Email vom Elektroinstallateur:
die og. Anlage wurde ursprünglich als "Einkabellösung" errichtet.
Da die Astra SES Ihr Programmangebot ständig erweitert, wurde in 2008 von uns ein Empfangs-Umsetzer-System eingebaut, dass die Frequenzen mit horizontaler und vertikaler Polarisation auf eine Ebene verschiebt.
Das macht erforderlich, dass die eingesetzten Empfangsreceiver neu programmiert werden müssen.
Diese Programmierung ist bei einigen Receivern oft sehr umständlich.

Ich steh da grade etwas auf dem Schlauch..

Habt ihr nen Plan. Ich finde in der Bedienungsanleitung auch nichts (ist nen Technisat TechniStar S1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt für dich, dass die Sender nicht auf den normalen Frequenzen liegen. Allerdings solltest du DMAX finden, wenn du einfach einen kompletten Suchlauf machst. Ist er dann immer noch nicht da, wird er wohl nicht mit in euer Hausnetz eingespeist werden.
 
Schon wieder ich:

Mail vom Technisat Support (hab dem mal mein Problem geschildert):

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei alten Einkabellösungen werden nur bestimmte Frequenzen auf das Kabel
gelegt und können nicht verändert werden.

Wenn Sie die ZF Frequenzen in der Antenneneinstellung ändern, indem Sie unter
Benutzer LNB die 9750 oder 10600 ändern. Da sollten Sie aber genau Wissen was
Sie tun und einstellen müssen.

Was genau soll ich denn da jetzt einstellen?

 
DMAX in Fulda

ich glaube das Problem liegt eher in Fulda. Ich hatte DMAX über Satellit einwandfrei empfangen, seit ca einem halben Jahr bekomme ich nur noch pixel oder "Kein Signal" der Receiver ist gleich geblieben, auch mehrere Nachbarn bekommen DMAX nicht per Satellit. Ebenfalls NICK.
Pro7 und alle anderen Sender einwandfrei. :hmm:
 
Ich kram mal wieder den Thread raus.
Ich habe schon seit Monaten ab und zu mal schlechten Empfang bei Dmax obwohl das Signal sehr gut ist.
Tele5 das gleiche.
HD geht Prima.
Nur SD nicht.
Es ist zwar Bild aber mit Artefakte.
Hat jemand Ahnung was es sein könnte ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh