DMAX Empfang klappt nicht - Satellit!

versuche mall die Einstellungen die dmax vorgibt

Am 30.04.2012 wurde das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet.

In diesem Zusammenhang gab es viele Änderungen u.a. für DMAX in der digitalen Sat-Verbreitung.

Seit dem 1.5.2012 haben sich die Satellitenempfangsparameter geändert!

Unseren Satellitenzuschauern empfehlen wir, einen Sendersuchlauf zu starten und DMAX auf die neuen Frequenzen einzustellen.

DMAX in SD wird täglich 24 Stunden über Astra verbreitet und kann mit jedem handelsüblichen digitalen Satelliten Receiver empfangen werden.

Die Bildqualität des neuen SD-Sendesignals wurde erheblich verbessert.

Technische Hilfestellungen und weitere Informationen rund um die DMAX Verbreitung erhalten Sie unter unserer Hotline: +49 (0)8709 - 943 80 39 (dt. Festnetztarif – Mobilfunkpreise können abweichen)

Für den digitalen SD Empfang bedarf es folgender Parameter:

Satellit: 19,2° Ost ASTRA 1
Frequenz: 12.480 MHz
Polarisation: vertikal
Symbolrate: 27.500
FEC: 3/4

S(ervice)ID: 0 x 003F oder 63 decimal
V(ideo)-/PCR-ID: 0 x 0CFF oder 3327 decimal
A-PID/Sprache: 0 x 0D00 oder 3328 decimal/deutsch
Verschlüsselung:unverschlüsselt

DMAX HD ist neu seit dem 1.5.2012 bei HD+ verfügbar.

DMAX bei HD+ ist, wie alle anderen HD+ Sender grundverschlüsselt und mit einen HD+ Receiver und ABO über Satellit empfangbar.
Entsprechende Informationen zum HD+ Empfang gibt es bei HD+ | Die HD Plus GmbH informiert über HD+ und HDTV oder im Fachhandel.

Position: 19,2° Ost ASTRA 1
Frequenz: 12.574,25 Mhz
Polarisation: horizontal
Symbolrate: 22.000
FEC: 2/3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles schon versucht. Und Schüssel ist auch richtig ausgerichtet. Wie gesagt. Mal geht der Sender und mal nicht. Und jetzt seit paar Tagen wieder nicht.


Edit: Es liegt an der Verbindung zur Fensterdurchführung.
Wenn ich nur mein Finger an den F-Stecker halte geht es.
Nehm ich ihn weg habe ich Artefakte.


Edit2: Es ist wohl der PC der stört.
Das kabel geht hinterm PC Tisch an der Wand lang in einem Kabelschacht.
Sobald ich den PC Tisch vom Schacht weg schiebe geht es.
Schiebe ich ihn wieder ran habe ich Artefakte.
Da stört wohl irgend etwas im PC das Signal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzwerkkabel oder usb
 
Hm muss ich mal schauen was es genau ist. Aber hätte nie gedacht das es der PC sein könnte. Schon komisch.
 
ja hier im Forum geht bei jemand das Netzwerk nicht , so wie ich verstanden habe leüft sein Kabel neben dem Antenne-Kabel .
 
Ich habe auchein Netzwerl kabel in dem Schacht wo das Satelliten Kabel läuft.

Könnte es daran liegen ?
 
muss du mal testen aus dem Router und PC aus stecken sollte reichen
 
Problem nun endlich gefunden.
Es ist das Telefon vom Festnetz.

Ziehe ich den Strom geht es.
Strom wieder ran, Störung.

Nur ich weiß nicht wo ich es jetzt hinstellen soll.
Oder warum es überhaupt die Störung verursacht.
 
Ja,wird es.
Sonst geht es nicht da es Schnurlos ist.
 
Das muss nicht am Netzteil liegen, sondern schlicht an der Frequenz auf dem das Teil sendet.

Hatte das in meiner alten Wohnung auch mit DMAX, Tele5 und Sport1 :fresse:

Ich hab schlicht und ergreifend das Telefon weit weg gestellt und ein besser isoliertes Kabel verwendet, Problem gelöst.
 
Habe zu dem Problem mal Google befragt.
Hat einiges angezeigt.
Mal schauen wie ich das lösen werde.
 
Ja, das ist ein bekanntes Problem dass DECT Telefone die Zwischenfrequenz von 12480 stören.

Helfen kann ein besser abgeschirmtes Satkabel und ein Ferritkern am Kabel.

Bei mir wird durch das Telefon meiner Nachbarn der Satreceiver bei DMAX Sport1 usw gestört, aber die im PC eingebaute DVB-S2 Karte läuft problemlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh