Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit Windows 10 Pro auf gleich 3 Rechnern.
Die Rechner laufen in einem Domänen Netzwerk zusammen mit einem Windows 2012 R2 Essentials Server.
Nach einem Router wechsel hatte ich etwas Probleme mit dem Netzwerk und musste ein bisschen rum probieren um alles wieder zum laufen zu bekommen.
Unter anderem habe ich zur Probe die DNS-Adresse manuell vorgeben. ( Hat nicht geholfen war auch im Endeffekt nicht das Problem)
Mittlerweile funktioniert alles wieder wunderbar, einzig die Einstellung für den DNS im ipv4-Protokoll verwirft er nach jedem Neustart wieder, so dass sie wieder auf automatisch umgestellt werden muss.
Jedesmal steht wieder die IP des Servers als DNS-Server in den Einstellungen. Was zur Folge hat das das Internet wahnsinnig langsam wird und die Drucker, die direkt ins Netzwerk eingebunden sind, nicht mehr angesprochen werden können.
Sobald man auf automatisch umgestellt hat läuft alles einwandfrei.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
ich habe ein kleines Problem mit Windows 10 Pro auf gleich 3 Rechnern.
Die Rechner laufen in einem Domänen Netzwerk zusammen mit einem Windows 2012 R2 Essentials Server.
Nach einem Router wechsel hatte ich etwas Probleme mit dem Netzwerk und musste ein bisschen rum probieren um alles wieder zum laufen zu bekommen.
Unter anderem habe ich zur Probe die DNS-Adresse manuell vorgeben. ( Hat nicht geholfen war auch im Endeffekt nicht das Problem)
Mittlerweile funktioniert alles wieder wunderbar, einzig die Einstellung für den DNS im ipv4-Protokoll verwirft er nach jedem Neustart wieder, so dass sie wieder auf automatisch umgestellt werden muss.

Jedesmal steht wieder die IP des Servers als DNS-Server in den Einstellungen. Was zur Folge hat das das Internet wahnsinnig langsam wird und die Drucker, die direkt ins Netzwerk eingebunden sind, nicht mehr angesprochen werden können.
Sobald man auf automatisch umgestellt hat läuft alles einwandfrei.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?