Dominator GT 2000 Frage/Problem

DragonClaVV

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2010
Beiträge
4.437
Hey Leute.

Mein erster Post nach längerer Zeit stillem Mitlesens :)

Folgendes: Ich habe mir letztens einen neuen PC gegönnt in dem der Dominator GT mit 2000 MHz verbaut ist. Insgesamt 12 GB (2x 3x2GB).

Wenn ich im Bios die 2000 eingestellt habe ist es meist so das ich dann im Windows angezeigt bekomme das 12GB installiert seien er aber nur 4GB benutzen kann. Nach einem Neustart sind es dann gerne auch mal nur 2 GB oder auch mal 8 GB. Dazu kommt dann noch das manchmal der CPU Takt aus dem Bios nicht übernommen wird (was nach jedem Neustart auch immer anders ist).

Nach einigem rumprobieren habe ich dann den Takt auf 1600 gestellt wo die oben genannten Probleme nicht mehr auftauchen. (12 GB sind verfügbar und können genutzt werden. CPU Takt ist auch immer vorhanden)

Mit der 1600er Einstellung habe ich mal Memtest laufen lassen wo er mir meist nach einigen Minuten einen Error ausspuckt. (Der Grund der mich dazu veranlasst hat war das ich nachdem ich in Crysis Warhead beim Beenden einen Bluescreen bekommen habe).

Dazu noch eine Frage: Wenn ich bei Memtest die Standardeinstellung nehmen will das er den gesamten ungenutzten Ram testen soll sagt er mir ich könne auf Grund meiner Windowsversion nur 2047 Ram testen (W7 Ultimate 64BIT). Wie kommt das ?

So jetzt würde ich gerne wissen wie ich es hinbekomme das der Ram auch mit den 2000MHz läuft (bin nicht sehr fit was Bios Einstellungen angeht :/ )

Hier mal die Daten aus CPU-Z:

Uploaded with ImageShack.us

Gruß :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit was für einer Spannung hast du die Dimm´s denn am laufen?
Bei Vollbestückung kann es sein - das sie schon etwas mehr als die 1,65V verlangen.
Es kann aber auch sein...das dein Mainboard die Vollbestückung nicht mag.
Probier mal ein 6GB Kit "alleine" aus.
 
Wo runter finde ich denn die Spannung vom Ram? Habe glaube ich soziemlich alle möglichen Punkte einmal angesehen und nirgends einen Wert von 1.65 V gefunden.

Habe jetzt nur ein Kit drin und wieder auf 2000 gestellt. Diese 6GB nutzt er komplett. Allerdings hab ich kurz darauf nen Bluescreen bekommen. Hab dann neu gestartet und bis jetzt keinen Bluescreen.

Edit: Also ein einzelnes Kit läuft auch nicht stabil auf 2000MHz. Nach ner Weile gibts nen Bluescreen.

Edit2: Hab nochmal genauer nachgeguckt. Denke mal das es DRAM Voltage sein müsste. Dieser steht auf 1.5V die ganzen Einstellungen dort also Timings sind auf Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns nicht die spannung ist, wirds an der Vollbestückung liegen, nur wenige Controller machen bei Vollbestückung noch 2000 Mhz mit...
 
Also wenn ich das richtig verstehe sollte ich wenn ich sie auf 2000 laufen lassen will die Spannung auf die oben genannten 1.65V stellen?



Edit: Habe die Kits jetzt mal ausgetuascht und mit MemTest ne Weile geprüft. Bei einem Kit spuckt er mir nach kurzer Zeit schon nen Fehler aus. Das zweite läuft ohne Fehler durch bisher. Scheinbar ist eins davon nicht 100% in Ordnung :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die 2000Mhz werden sie sicher 1,65V brauchen!
Bei Vollbestückung (unter vorbehalt) etwas mehr.
Was ich an deiner Stelle mal machen würde:
Jeden Riegel einmal einzeln testen...aber nicht bei 2000Mhz sondern bei 1333.
Dann kannst du leichter einen defekten Riegel erkennen.
 
prinzipiell garantieren wir nicht für 2000MHz bei Vollbestückung sondern bei der Verwendung eines Kits (6GB) deshalb sind auch die 12GB Kits auf 1333MHz und 1600MHz gematched.

Bei deiner CPU entbehrt es auch jedweder Logik, da der Hexcore anderes Teilverhältnis hat und so den Speicherbus härter frequentiert. Sprich mehr als 1600Mhz kannst Du bei Vollbestückung nicht umsetzen effektiv wird der Datendurchsatz ab diesem Wert kaum mehr ansteigen - dafür müsste man einen X58 Ci7 mit 4 Kernen nehmen damit es Sinn macht.

2000MHz sind zudem bei Vollbestückung nie "wirklich complete stable" bei diversen Programmen bricht der PC weg. Adobe ist da bspw. kein Geheimtip mehr oder Boinic Service Ware.

Wie dem auch sei - bei 12GB machen 1333 bis 1600 MHz am meisten Sinn - auch theoretisch, nicht nur praktisch ist es Sinnfrei denn bei dem Verhältniss wäre das be und entladen des Rams so schnell das nie mehr als 6GB effektiv genutzt werden würden (Datendurchsatzberechnung) da der CPU dort dann einfach nicht mehr durchlässt... Dann würde man 3 Riegel zum Anschauen nur drinnen haben ;)

Für einen stabilen Dauerbetrieb bei Vollbelegung sind sowieso hohe Taktraten nicht gerade das wahre - da fackelt der IMC leise vor sich hin ab und Du kannst dann die CPU in den Müll werfen - wäre bei solch einer CPU echte Geldvernichtung vom feinsten auf aller höchstem Niveau ;)

Das UD7 selber macht da kaum Probleme - aber ich habe selber Tests auf dem UD7 gemacht und wir haben da einige CPU's bei abgefackelt unter anderem auch mal ein Ramkit^^ aber wie dem auch sei - quintessence - 6GB bei 2000MHz ergibt für dich ein schlechteres Ergebnis im Nutzen als 12GB bei 1333MHz, wenn Du 12GB bei 1600MHz gefahren bekommst ist dies perfekt da Du den maximalen Datentransfere der CPU nutzt - alles darüber wird instabil und verheizt die CPU.

Was deine Probleme mit dem einen Kit angeht - das besagte Kit mal bitte jeden Riegel einzeln im Memtest testen - wenn einer dabei einen Fehler hat eine RMA durchführen, kann durchaus Sein je nach dem wie Du die Einstellungen fix gesetzt hast im Bios was die Voltage angeht das die 2K bei Vollbestückung den IMC oder einen der Riegel gegrillt haben ;) - deshalb auf jeden Fall mal einzeln mit memtest testen.
 
Ok danke. Ich werde das Kit jetzt am Wochenende mal einzeln testen.

Für heute lasse ich dann die 6GB drin und lasse sie auf 1600 laufen(Bzw 1667 im Bios krieg ich entweder 1333, 1667 oder die 2000 eingestellt). Sobald ich dann ein zweites funktionierendes Kit bekomme werde ich dann bei den 1600 bleiben da diese ja wie oben von mir beschrieben immer voll erkannt und genutzt werden konnten)
 
Alles klar, wie gesagt die 2000MHz kannst Du mit viel Einstellarbeit versuchen zu erreichen, ist aber (persönliche Meinung) in keinem Verhältniss zum enormen Verschleiss der CPU und anderen Teilen und ach der dadurch erzeugten Abwärme ;) Da es wie bereits beschrieben nicht effektiv nutzbar ist. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh