Hi
Habe es vor einem Jahr schon einmal erfolglos versucht, auf den Blechen noch auf Linux zu wechseln. Scheitere vor allem an einem Dongle, der zu einem Sim gehört. Versucht habe ich Dongle direkt am Host, Dongle Emu Software sowie Dongle per USBoIP. Gehen unter Windows alle drei Varianten problemlos. Im Moment teste ich mit Endeavours OS, mit Debian habe ich es auch nicht zum laufen gebracht. Jeweils mit KDE. Der Sim heisst Phoenix RC. Der Sim läuft unter Lutris/Wine.
Aber anscheinend ist die Dongle Unterstützung sogar bei aktuellen Kerneln schon eingebaut, früher musste man den noch kompilieren.
Kann da wer was mit der Anleitung anfangen, und mir stichwortartig sagen, was ich da machen muss? Ich verstehe da leider nur Bahnhof bei dem Dokument.
Gruss und danke
Habe es vor einem Jahr schon einmal erfolglos versucht, auf den Blechen noch auf Linux zu wechseln. Scheitere vor allem an einem Dongle, der zu einem Sim gehört. Versucht habe ich Dongle direkt am Host, Dongle Emu Software sowie Dongle per USBoIP. Gehen unter Windows alle drei Varianten problemlos. Im Moment teste ich mit Endeavours OS, mit Debian habe ich es auch nicht zum laufen gebracht. Jeweils mit KDE. Der Sim heisst Phoenix RC. Der Sim läuft unter Lutris/Wine.
Aber anscheinend ist die Dongle Unterstützung sogar bei aktuellen Kerneln schon eingebaut, früher musste man den noch kompilieren.
Kann da wer was mit der Anleitung anfangen, und mir stichwortartig sagen, was ich da machen muss? Ich verstehe da leider nur Bahnhof bei dem Dokument.
Gruss und danke