Dongle läuft nicht

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
4.826
Ort
Ostschweiz
Hi

Habe es vor einem Jahr schon einmal erfolglos versucht, auf den Blechen noch auf Linux zu wechseln. Scheitere vor allem an einem Dongle, der zu einem Sim gehört. Versucht habe ich Dongle direkt am Host, Dongle Emu Software sowie Dongle per USBoIP. Gehen unter Windows alle drei Varianten problemlos. Im Moment teste ich mit Endeavours OS, mit Debian habe ich es auch nicht zum laufen gebracht. Jeweils mit KDE. Der Sim heisst Phoenix RC. Der Sim läuft unter Lutris/Wine.

Aber anscheinend ist die Dongle Unterstützung sogar bei aktuellen Kerneln schon eingebaut, früher musste man den noch kompilieren.


Kann da wer was mit der Anleitung anfangen, und mir stichwortartig sagen, was ich da machen muss? Ich verstehe da leider nur Bahnhof bei dem Dokument.

Gruss und danke


Screenshot 2025-04-22 015524.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe es irgendwie zum laufen gekriegt. Habe folgendes installiert:


Danach startet der EMU (ein Windows Crack sozusagen) den Sim, und ich kann ihn konfigurieren. Aber beim schreiben der Einstellungen stürzt er ab. Also habe ich von meinem Windows Rechner die Einstellungen kopiert. Die liegen in

C:\Users\User\Documents\PhoenixRC

Die habe ich nach

~/Games/phoenixrc/drivec/users/User/Dokumente kopiert.

Starte den Emu mit Proton, mit Wine funktioniert es nicht. Als Arbeitsverzeichnis den Pfad oben. Der Launcher/Emu startet den Sim, welcher aber abstürzt nach der initialen Konfiguration des gestarteten Sims. Sieht so aus, als kann das aus dem Emu geöffnete Fenster nicht auf das Arbeitsverzeichnis zugreifen. Sieht man auch daran, dass die initiale Konfiguration überhaupt startet.

Öffne ich den Sim direkt, läd er die korrekte von Windows "importierte" Konfiguration, aber der Dongle funktioniert halt nicht.

Wie bringe ich jetzt Proton/Lutris dazu, aus dem Launcher heraus den Sim zu öffnen, der dabei auf das Arbeitsverzeichnis im Dokumente Ordner zugreifen/schreiben können muss? Ist ein bisschen ein Henne/Ei Problem.

Mit dem original Dongle und USBoIP kriege ich gar nichts zum laufen. Einzig mit dem Emu wird wenigstens mal der Sender erkannt. Der Emu arbeitet aber im Gamecontroller Mode, sowohl unter Windows, als auch jetzt bei meinem Linux Ansatz.

Ideen? Am liebsten wäre mir nach wie vor, mit dem original Dongle zu arbeiten. Weil mit dem Emu Ansatz habe ich unter Linux bislang nur 6 Kanäle zum laufen gekriegt, 8 wären schön für den Sim. Nach meinem Verständnis nach dem Link aus Post #1 sollte dies ja möglich sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh