Hallo Leute,
ich habe folgende Frage/folgendes Problem:
Ist es möglich auf einem Laptop ohne große Umwege die Desktop-Auflösung über die maximale Auflösung hinaus zu erhöhen?
Ich habe einen Laptop mit i5-2450M mit Intel HD Graphics 3000 und möchte, wie gesagt, die Auflösung im Desktopbetrieb über den Standard/das Maximum von 1366x768 erhöhen.
In den Grafikeigenschaften von Intel gibt es einen Menüpunkt "Benutzerspezifische Auflösungen".
Doch egal, was ich dort eingebe, bspw. 1600x900, 60Hz, 32bit, oder 1920x1080, 60Hz, 32bit, es kommt immer eine Fehlermeldung, die besagt: "Die benutzerspezifische Auflösung überschreitet die maximale Bandbreitenkapazität."
Auch, wenn ich die Angaben leicht variiere, bspw. 59 statt 60 Hz, oder irgendwelche krummen 16:9-Auflösungen ausprobiere, erscheint diese Fehlermeldung.
Sogar, wenn ich die Auflösung auf die eigentlich native Auflösung von 1366x768 setze, erscheint diese Fehlermeldung.
Erst, wenn ich bspw. auf 1280x720 runter gehe, erscheint sie nicht mehr.
Außerdem frage ich mich, ob das Display eigene Treiber benötigt, da es im Auflösungsmenü(Rechtsklick->Bildschirmauflösung) lediglich als "Nicht-PnP Monitor(Standard)" angezeigt wird.
Im HWiNFO64-Tool wird mir so bspw. auch unter "Monitor" gar nichts angezeigt.
Steht das vielleicht im Zusammenhang mit dem erstgenannten Phänomen?
Wäre super, wenn mir einer weiterhelfen könnte. Ich würde die Auflösung auf dem 15,4"-Gerät nämlich gerne auf min. 1600x900 stellen.
Gruß
Gruba
ich habe folgende Frage/folgendes Problem:
Ist es möglich auf einem Laptop ohne große Umwege die Desktop-Auflösung über die maximale Auflösung hinaus zu erhöhen?
Ich habe einen Laptop mit i5-2450M mit Intel HD Graphics 3000 und möchte, wie gesagt, die Auflösung im Desktopbetrieb über den Standard/das Maximum von 1366x768 erhöhen.
In den Grafikeigenschaften von Intel gibt es einen Menüpunkt "Benutzerspezifische Auflösungen".
Doch egal, was ich dort eingebe, bspw. 1600x900, 60Hz, 32bit, oder 1920x1080, 60Hz, 32bit, es kommt immer eine Fehlermeldung, die besagt: "Die benutzerspezifische Auflösung überschreitet die maximale Bandbreitenkapazität."
Auch, wenn ich die Angaben leicht variiere, bspw. 59 statt 60 Hz, oder irgendwelche krummen 16:9-Auflösungen ausprobiere, erscheint diese Fehlermeldung.
Sogar, wenn ich die Auflösung auf die eigentlich native Auflösung von 1366x768 setze, erscheint diese Fehlermeldung.
Erst, wenn ich bspw. auf 1280x720 runter gehe, erscheint sie nicht mehr.
Außerdem frage ich mich, ob das Display eigene Treiber benötigt, da es im Auflösungsmenü(Rechtsklick->Bildschirmauflösung) lediglich als "Nicht-PnP Monitor(Standard)" angezeigt wird.
Im HWiNFO64-Tool wird mir so bspw. auch unter "Monitor" gar nichts angezeigt.
Steht das vielleicht im Zusammenhang mit dem erstgenannten Phänomen?
Wäre super, wenn mir einer weiterhelfen könnte. Ich würde die Auflösung auf dem 15,4"-Gerät nämlich gerne auf min. 1600x900 stellen.
Gruß
Gruba