DrayTek Vigor 2900VGi (Wlan, VoIP, ADSl-Modem, VPN, USB Port etc.)

Paydriver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2002
Beiträge
338
Hi Leute,

ich suche einen neuen Router und der DrayTek Vigor 2900VGi scheint wohl die absolute übermaschine zu sein. Hat jemand das Gerät schon im Einsatz und kann was drüber sagen?

Das ist die Kiste:
http://www.draytek.de/prod/Vigor2900VGi/Info-Vigor2900VGi.html

Wie gut sind die eingebauten DSL Modems, gibts da manchmal Probleme mit der Leitung oder genau so problemlos wie mein altes Telekom Modem?

Der Router hat 2 Anschlüsse für Analog-Telefonfe per VoIP, wie läuft das ab. Einfach ein Telefon anschliessen und übers Internet los telefonieren.

Wo kommen die Draytek Router her, Deutscher Hersteller? Wie gut ist deren Service und generell die Qualität der Geräte?

Grüße
Cali
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe selbst einen Draytek und bei Freunden schon sehr viele eingerichtet. Sind echt qualitativ hochwertige Geräte und super Router! Regelmässige Firmware Updates und sie bieten viele Optionen an, die es bei anderen Anbietern garnicht oder erst viel später gab.

Allerdings kann die neue Fritz! Box eigentlich noch mehr anschliessen: Man kann 3 Analog und 1 ISDN oder sogar gleich ne ganze TK-Anlage dran anschliessen.

Draytek kommt imho aus Taiwan und dementsprechend "gut" ist deren Service.. Haben mir zwar immer geantwortet aber halt nur in Englisch.

Aber ansonsten kann ich Draytek nur empfehlen.

EDIT: Dt Support anzuschreiben war ich wohl zu dämlich *d'oh*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

danke für die Info. Die neue FritzBox ist ja noch nicht verfügbar und der Draytek gefällt mir echt gut, bin echt schon schwer am überlegen ob ich mir den kaufen soll.

Wie ist das eigentlich mit:

--------------------------
Quality of Service - QoS

Unter QoS (Quality of Service) versteht man die Priorisierung von bestimmten Datenpaketen bei der Datenübertragung. Das QoS des Vigor erlaubt eine Bandbreitenreservierung, so kann Rechnern und Protokollen ein fester Anteil an der möglichen Datenübertragung gesichert werden.
------------------------

Ein Freund hat mir mal gesagt, das ich bei einem Router mit QoS zum Beispiel eMule und World of Warcraft gleichzeitig laufen lassen kann ohne das mir der Ping in den Keller geht, stimmt das?

Grüße
Cali
 
Der Draytek Vigor 2900VGI hat kein internes Modem! Die qualität dieser Router ist hervorragend und der Support ist ebenfalls super! Die Draytek Geräte kommen aus HoKou County in Taiwan, aber es gibt eine Zweigstelle in Königsee in Deutschland und die machen den Deutschen Support.
Du brauchst für VoIP einen VoIP Provider wie Sipgate, Nikotel usw. usw. es geht auch 1&1 mit diesem Router. Die Daten von diesem VoIP Provider gibst du in den Router ein und los geht das telefonieren.

Die FritzBox ist natürlich ein schlechter Vergleich zum Draytek 2900VGI, die FritzBox hat nicht annähernd die Funktionen so wie es Draytek hat. Die FritzBox ist überteuert und dürfte von den Funktionen her nicht mehr als 80 Euro kosten. Ein Vergleich zwischen FritzBox (Polski Fiat) und Draytek Vigor 2900VGI (Ferrari) hinkt.
 
Klar ist Draytek spitze..aber ich hätte jetzt nicht SO grosse Qualitätsunterschiede vermutet.

Ich glaub mein 2500WE kann aber auch mit den grossen Draytek net mithalten ;-)

aber man lernt nie aus ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

habe auch schon diverse Draytek Router bzw. Kombinationen aus Router Modem eingerichtet. Die 2900 Serie allerdings noch nicht. Zu den Router Funktionen kann ich allerdings schon ein bischen was sagen. Also ein Vergleich mit ner Fritzbox ist wohl etwas unpassend da der Draytek Funktionen wie z.B VPN unterstützt. Also Qualitativ sind diese Geräte schon sehr hochwertig und funktional auf neuestem Stand. Habe eigentlich nur gute Erfahrungen auch mit dem deutschen Service der hat prompt geantwortet als ich mal nicht weiter wußte. Auch für Leute die gerne sehr viele Verbindungen gleichzeitig aufbauen ist so ne Kiste wohl das non Plus Ultra. Arbeitet halt auch dann noch wenn die mesiten anderen Router von zu vielen Verbindungen überfordert waren.

Zu den Voip Funktionen kann ich nix sagen würde mich aber selber mal interessieren. Habe demletzt mal eine Fritzbox eingerichtet und Die ISDN Funktion ist natürlich schon giganntisch. Also das ich da dann ne komplette Anlage dahinter hängen kann sowas geht mir hier noch ab

Gruß

Alex
 
Hi,

da hab ich mich mit dem internen Modem wohl verguckt, ist aber auch nicht so schlimm. Die anderen Funktionen die der Vigor bietet sind wichtiger und da hab ich bis jetzt noch nicht so viel vergleichbres finden können.

Die Marke Draytek scheint ja bei einigen hoch im Kurs zu stehen, ich schau mal was ich über den 2900VGI noch im Netz finden kann.

Ist der 2900VGI überhaupt schon auf dem Markt erhältlich?

Ich sehe gerade, das mir der 2900VG vermutlich auch reichen würde, die ISDN-Backup Lösung brauche ich nicht.

Grüße
Cali
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VoIP Funktionen sind Spitze, ich habe hier selber 4 verschiedene VoIP Modelle von Draytek und eine FritzBox. Ich kann meinen Codec selber wählen beim Draytek zum telefonieren und bei der FritzBox nicht. Eine Telefonanlage brauche ich nicht da ich demnächst zu QSC wechsel und dort braucht man kein Festnetzanschluss mehr ja dann werde ich die T-Comm abschiessen und nur über VoIP telefonieren.

Edit: Kannst auch den Vigor 2600VG nehmen, der hat ein internes Modem und ist identisch mit dem 2900VG. Und ja der 2900VGI ist auf dem Deutschen Markt erhältlich.

Gute Seiten im Netz zum Draytek: http://www.vigor-users.de , http://www.ip-phone-forum.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Unterschied zwischen 2900VG und 2900VGI ist wirklich nur die ISDN Möglichkeit oder?

Wenn ja, dient ja das ISDN nur als Backup-Lösung wenn das DSL mal ausfallen sollte, oder hat es in dem Router noch andere Funktionen?

Also bis jetzt habe ich den 2900VG so um die 200,- EURO über Geizhals gefunden, das ist mir ein guter Router auf jedenfall wert.

@DSL-Hexe

Du nutzt schon VoIP? Das anmelden über einen der Dienstleister ist das völlig umproblematisch? Rechnen die das Telefonvolumen jeden Monat über eine eigene Rechnung ab?

Grüße
Cali
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das I steht nur für ISDN Fall Back wenn DSL ausfallen würde.

Der Unterschied zwischen 2600er Serie und der 2900er Serie ist das eingebaute DSL-Modem bei den 2600ern der Rest der Hardware ist identisch.

Edit: Ich nutze schon VoIP seit April 2004 mit den Draytek Router der Serie 2600 und 2900 und seit März 2005 auch mit der Draytek Serie 2100, 2200 und 2500. Zwar wird im Moment der 2900V von Draytek getauscht aber nicht wegen ein Defekt sondern von einem Beta Modell in ein Serien Modell. Die Anmeldung bei einem VoIP Anbieter ist in den meisten Fällen kostenlos und es funktioniert meistens wie ein Prepaid System man kauft sich Einheiten die man abtelefonieren kann. Ich kann dir Sipgate empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DSL-Hexe

Und die Modem's in den 2600er Modellen laufen ohne Probleme?

Ist die Benutzeroberfläche der Router eigentlich Deutsch oder Englisch?

Benutzt Du im Moment überhaupt noch den normalen Festnetzanschluss der Telekom und wie gut ist die Sprachqualität?

Grüße
Cali
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du bist bei 1und1 Powerseller, nutzt Voip aber von einem anderen Anbierter?
Das muss ich denen erstmal sagen, damit sie dich feuern...
 
Das ist doch egal was für einen VoIP Anbieter ich nutze und bald nutze ich noch nicht einmal 1&1 sondern QSC und dann ohne T-Comm Telefon Anschluss!

Ausserderdem heisst das nicht Powerseller sondern Profiseller und auch als Profiseller muss ich nicht 1&1 Produkte benutzen, macht 1&1 ja auch nicht und benutzt die eigenen Produkte! :-) Man sieht das an der Support Telefonnummer und die neue kostet jetzt anstatt 12 ct./min nur 99 ct./min und das obwohl 1&1 VoIP im Angebot hat.

Genug geschwafelt wieder zurück zum Thema!

Edit: nein ich nutze den Festnetzanschluss gar nicht mehr und bin nur ein Grundgebührzahler seit einigen mehreren Monaten bei der T-Com. Die VoIP Telefon-Qualität hat ISDN Qualität wenn man den richtigen Codec G.711MU benutzt. Dieser Codec hat auch einen kleinen Nachteil er benutzt gegenüber den anderen Codecs eine grosse Upload Bandbreite von 64 Kbit/s. Aber mit DSL 2000 oder 3000 sind 2 gute Gespräche gleichzeitig und ein bisschen Emule schon drin.
Das interne Modem ist gut von dem 2600ern Modellen ist gut wenn man über den normalen T-Com Backbone sich einwählt, hat man aber Arcor oder etwas anderes aussergewöhnliches sollte man ein Router nehmen ohne internen DSL Modem.

Edit2: Die in Deutschland gekauften Modelle haben eine Deutsche Firmware, es erscheinen aber die meisten Firmware-Updates auf Englisch und es dauert ein bisschen bis Draytek GmbH Deutschland die Firmware ins Deutsche übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DSL-Hexe

Vielen, vielen, vielen dank für die guten Infos, ich bestell mir heute Abend einen Draytek Router vermutlich den Vigor 2900VG und werde mich dann auch bei Sipgate anmelden.

Vor wenigen Stunden hatte ich von VoIP, Sipgate und Draytek Routern noch keinen blassen Schimmer, hast mich jetzt total heiss auf das Zeug gemacht. Muss mal schauen wem ich noch ein altes Analog Telefon aus den Rippen schneiden kann.

Haste nen bestimmten Lieblingsversender für Draytek Geräte, oder sind da die üblichen verdächtigen aus Geizhals schon in Ordnung?

Grüße
Cali
 
Leider beziehe ich meine Geräte direkt von Draytek Taiwan, bin dort Alpha- und Beta-Tester. Ich kann leider nichts über die Versender bei Geizhals sagen. Sorry das ist mein schwacher Punkt.
 
@DSL-Hexe

Dir sei verziehen ;-)

Ich such mir einen raus der das Ding schnellstmöglich rüberwachsen lässt.

Grüße
Cali
 
Auch von mir ein Danke für die Infos, eine Frage hab ich noch. Mal angenommen ich habe halt mehr als 2 Telefone. Es werden zwar nie mehr als 2 Gespräche gleichzeitig geführt aber ich will halt die Möglichkeit haben 4 oder vielleicht sogar 6 Telfone anzuschleißen. Da fand ich halt die Anlage von Avm ganz gut weil man hier ja direkt ne TK dranhängen kann und die gibt es ja ohne Probleme für bis zu 6 analoge Nebenstellen. Außerdem habe ich hier ja noch die Möglichkeit intern zu verbinden usw. wie wird das im VOIP Bereich gelöst

Gruß

Alex
 
@DSL-Hexe
Kannste mal deine zukünfitge Rechnung auflisten?
Sind die Tarife die du nimmst überall verfügbar?
 
Bei Draytek kannst du dich intern verbinden mit den beiden anlogen Telefonen. Wenn zum Beispiel du dich von Telefon 2 mit Telefon 1 verbinden möchtest dann wählst du die 1 und schon klingelt Telefon 1 und man kann intern miteinander sprechen. Es gibt auch die möglichkeit mehr als 2 Telefone an ein Draytek Router anzuschliessen, es gibt sogenannte IP-Telefone wie das Giptel G100 oder Snom 360 die werden einfach am Switch angeschlossen oder Zyxel P2000W dieses verbindet sich dann per Wlan mit dem Router. Interne Gespräche führst du dann wenn du die IP wählst von dem Telefon welches du erreichen möchtest. Es gibt auch die möglichkeit ein ATA wie Draytek Vigor Talk oder Sipura SPA3000 am Switch anzuklemmen und dort wieder ein anloges Telefon anzuschliessen. Intern erreichst du diese Telefone auch wieder mit der IP-Adresse.

20Gig Tarif bei QSC 39 Euro und mehr nicht. Die Tarife von QSC sind nicht überall verfügbar.
 
Die Seite ist ziemlich unübersichtlich gegnüber 1und1.
Und wie ich das sehen konnte sind die Preis nicht gerade verlockend.
 
Verlockend sind die Preise schon da man kein T-Com Festnetz-Anschluss mehr braucht.

QSC Home >20Gig 39Euro und mehr nicht

Im Moment 16 Euro Festnetz + 20 Euro DSL-Anschluss + 14,50 Euro DSL Fair Flat = 50,50 Euro
 
Da gibts aber so ne dumme hohe einrichtungsgebühr, wenn man nicht 36Monate Vertrag nimmt.
 
Hi,

gibt es eigentlich Empfehlungen zu bestimmten Telefonapparaten die gut für VoIP geeignet sind?

Grüße
Cali
 
Hi,

gestern kam mein Draytek 2900VG per UPS an. Ist schon eine Mordskiste der Router und wenn ich den Draytek mit meinem 5 Jahre alten SMC W-LAN Router vergleiche wirkt der SMC dagegen wie aus der Steinzeit (ist er ja im Prinzip auch).

Die Grundeinstellungen mit T-Online Daten, PPOE etc. funktionieren wie von selbst durch dern Start Assistenten. Online war ich also schon nach gut 2 Minuten. Das deutschsprachige Benutzerinterface ist ne Pracht, die Portfreigaben für eMule waren schnell eingegeben und auch die W-LAN Verschlüsselung per WPA und Zugang per MAC-Adresse mit meinem Laptop klappte absolut einwandfrei. Zur Reichweite des W-LAN kann ich schonmal sagen, das ich innerhalb meiner Wohnung überall noch mindesten 36 - 48 MBIT zur Verfügung habe. Auch die DYNDNS Einstellungen incl. Portfreigaben waren schnell eingegeben und konfiguriert und funktionierten einwandfrei.

Am Wochenende werde ich dann mal meinen Canon IP5000 Drucker per USB an den Router hängen und mich mit den VoIP Einstellungen beschäftigen. Ein 5,- EURO Sipgate Gutschein lag dem Router bei und bei Sipgate werde ich mich für VoIP dann auch anmelden.

Bis jetzt kann ich den Draytek also nur loben, ich will hoffen das dass Gerät weiter gut läuft ohne sich auf zu hängen oder andere Probleme zu machen.

Grüße
Cali
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das dir der Router gefällt und so schnell hängt der sich nicht auf. In dem Router arbeiter ein ARM 940T mit 166 Mhz. Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft diesen Router mit Emule in die Knie zu zwingen.
 
liegt den draytek VoIP Routern immo allen ein sipgate gutschein bei?
 
Wollte nur nochmal bescheid geben, das der Router immer noch hervorragend läuft. Gestern habe ich VoIP in Betrieb genommen funktionierte in Verbindung mit SipGate ebenfalls einwandfrei.

Das einzige was ich überhaupt nicht schnalle ist, wie ich QOS genau einstelle. Also wie ich beispielsweise trotz emule noch Online World of Warcraft spielen kann, oder VoIP nutzen kann. Dazu habe ich bisher auch noch keine wirklich guten Anleitungen gefunden.

Grüße
Cali
 
Sorry wenn ich hier störe aber ich hab ne Frage....

kann man den 2900VGI per Wlan mit einem Vigor2500 verbinden und trotzdem alle Funktionen nutzen? Der 2500 hat ja ein eingebautes Modem und steht ca. 25M Luftlinie hinter ner gut isolierten Fassade. Mit einem Wlan-Adapter hab ich eigentlich immer ne Verbindung. Geht von "Sehr Gut" bis "Niedrig" warum auch immer....steht sonst auch nix dazwischen.

Thx.

Mika
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh