DSL 16000 Arcor - Spezielles Highspeed Modem notwendig?

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo, wir wexeln demnächst auf DSL 16000 und mir ist zu ohren gekommen das wir ein neues modem brauchen.. ein highspeed modem.. ist das so? Wir haben zur zeit ein FritzFaxFonWlan... das ding find ich gut und läuft 1a. Muss das wirklich weg dann?

Geht die hohe bandbreite eigentlich zu lasten des Ping's ? Oder bleibt der so wie jetzt bei dsl 6000 ?


:banana:
van
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/19593


Manche Fritz! Produkte lassen sich durch ein Firmware-Upgrade Adsl2+ tauglich machen.
Besuch mal die Herstellerseite oder Bemüh den Support mit deinem speziellen Fall. Alternativ ist google.de auch meist hilfreich.

Der Ping bleibt in etwa gleich falls Fastpath beim Arcor 16 Mbit Anschluss aktiviert ist. Höher ist der Ping mit Sicherheit durch die höhere Bandbreite nicht allerdings wird er sich auch nicht ausschlaggebend senken.
 
In der aktuellen [printed] werden alle deine Fragen beantwortet :d
 
da muss ich mal reinschaun die hab ich mir vorgestern gekauft...:love:



edit:
ich habe gerade wegen firmware geschaut...

bei avm.de steht:

FRITZ!Box Fon WLAN Firmware Version 08.04.01

Neue Leistungsmerkmale:
Performance an ADSL2+ Anschlüssen optimiert
Wecker-Optionen: Montag bis Freitag, Samstag und Sonntag, einmal



Ich hoffe das "optimiert" bedeutet das es vollfunktionsfähig ist und keine probleme macht. :) Dann kann der kasten ja drann bleiben, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
arcor schenkt dir kostenlos ein ADSL2+ Modem muss nur anrufen und sagen ich wolle modem haben

hier damit die vorfreude grösser wird meine 16er leitung von arcor ;)

downloadspeed

down9rf.jpg


uploadspeed

up4qg.jpg


und die zeit für nen 700mb file (5min ^^)

16mbit700mb5minp2cc.jpg
 
van schrieb:
edit:
ich habe gerade wegen firmware geschaut...

bei avm.de steht:

FRITZ!Box Fon WLAN Firmware Version 08.04.01

Neue Leistungsmerkmale:
Performance an ADSL2+ Anschlüssen optimiert
Wecker-Optionen: Montag bis Freitag, Samstag und Sonntag, einmal



Ich hoffe das "optimiert" bedeutet das es vollfunktionsfähig ist und keine probleme macht. :) Dann kann der kasten ja drann bleiben, oder? :)

um etwas zu optimieren muss es ja erst mal funktionieren ;)
 
Also ich bin wieder umgestiegen von Arcor DSL 16000 auf 6000 hatte ständig verbindungsabbrüche . Das Orginale Modem von Arcor wird übrings sau heiß und sollte nicht immer an sein sonst stirbt es dir . Ist mir 2 Mal passiert .Der Down ist schon was feines aber ist halt nicht alles .
 
mein modem leuft jetzt seit 2 monaten durchgehend problemlos und ist ganz normal handwarm wie das andre auch

haste wohl was falsch gemacht :p

verbindungsabbrüche hab ich auch nie

und beim internet ist die geschwindkeit alles :coolblue:
 
Na falsch gemacht bestimmt nicht weil ich betatester für Arcor bin ! na ja bald wird noch mehr Power auf die Leitung kommen !
 
AMD4969 schrieb:
na ja bald wird noch mehr Power auf die Leitung kommen !

das will ich schwer hoffen deutschland sind voll die looser in sachen inet :-[

kollege aus new york / manhattan den ich kenne hat dort ne T3 und das is standart zahlt was bei 80 dollar mit digitalanschluss usw :d
 
Meine 16er schwankt immer zwischen 6 und 12000, bei Downloads ist das höchste der Gefühle 1,5MB die Sekunde und das geht mir richtig auf den Sack. Bei Arcor sagte man mir das meine Dämpfung von 19,4 zu hoch sei und ich deswegen diese Performance Einbussen habe. Empfehlung war ein Downgrade auf 6000er Leitung aber das ist dann ja auf jeden Fall noch langsamer. Wenns funzt ist es auf jeden Fall eine prima Sache nur es funktioniert halt nicht immer auch wenn Sie es einem verkaufen und das finde ich ganz schön bescheuert....
 
Mika schrieb:
Meine 16er schwankt immer zwischen 6 und 12000, bei Downloads ist das höchste der Gefühle 1,5MB die Sekunde und das geht mir richtig auf den Sack. Bei Arcor sagte man mir das meine Dämpfung von 19,4 zu hoch sei und ich deswegen diese Performance Einbussen habe. Empfehlung war ein Downgrade auf 6000er Leitung aber das ist dann ja auf jeden Fall noch langsamer. Wenns funzt ist es auf jeden Fall eine prima Sache nur es funktioniert halt nicht immer auch wenn Sie es einem verkaufen und das finde ich ganz schön bescheuert....

Was kann den Arcor dafür? Lese dir mal die AGBs durch. Arcor garantiert dir mindestens 6 MBit und wenn es schwangt, kann Arcor nicht dafür, sondern liegt es an der Leitung und Störungen (Übersprechen) die dort auftreten. Außerdem bieten sie dir fairerweise ein Downgrade zu 6 MBit an. Versuch das mal bei 1&1 und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nur zustimmen

bei mir wurde extra mehrmals geschaut bei meinen umstellungen 1500 > 3000 > 6000 > 16000

alle bei arcor alle telefonisch jedesmal jemand anderst jedesmal das gliche ergebnis

entfernung zum "hauptverteiler" (oder wie das ding heist) 5 meter, leitungsdämpfung 1,XX db :d

das sie das bei dir nicht gemacht haben verstehe ich nicht so recht
 
Arcor kann aber bevor DU DSL 16000 bestellst den Dämpfungsfaktor teste und somit würden erst garkeine Problem endstehen . Na ja bei meiner Betaleitung geht es Tage lang gut und ein Tag dan nur mit verbindungabrüchen . Gott sei dank das ich noch ne 2 habe die 6000
 
AMD4969 schrieb:
Arcor kann aber bevor DU DSL 16000 bestellst den Dämpfungsfaktor teste und somit würden erst garkeine Problem endstehen . Na ja bei meiner Betaleitung geht es Tage lang gut und ein Tag dan nur mit verbindungabrüchen . Gott sei dank das ich noch ne 2 habe die 6000

Das hat aber nichts mit dem Dämpfungsfaktor zutun, sondern mit Übersprechen und das kann man nicht Vorhersagen :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh