DSL Ausbau - 2 Fragen

Gribasu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2007
Beiträge
3.648
Ort
Wonfurt
Hallo Luxxer-Gemeinde

Ich versuchs kurz zu machen,laut Tageszeitung beginnt bei uns (aufn Dorf) ab nächster Woche der DSL-Ausbau auf VDSL 30/50 (vectoringbasis) ,Jetz hab ich fragen dazu,die mir google nicht so erklären konnte :)

Da bei uns noch analog und ISDN anschlüsse an der Tagesordnung sind,wollt ich wissen ,wie son ausbau vonstatten geht? Ich weiß aus eigene recherche das man nicht angeschrieben wird wenn der Umbau fertig ist,und man ja auch nicht einfach auf IP umgestellt wird.Wird der "alte" anschluss,trotz ausbaus immernoch funktionieren oder kann es sein das wir einpaar tage aufn trockenen sitzen werden?

Desweiteren versteh ich in sachen vectoring eines nicht,da man ja eh diese Zwischenkästen setzt und diese mit glasfaser an den hauptverteiler im dorf anbindet,dann kommen ja auch je nach Länge,50mbit -30 mbit an.Vectoring ist aber nen verdoppler oder seh ich das falsch.ergo müsste doch dann jeder zwischen 100mbit und 60mbit liegen? ok ausser der 3km entfernte bauernhof.

Das wars
nen schönen Restfeiertag noch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im grunde ist es so:
vom Hauptverteiler zum derzeitigen Verteiler liegt ein Kupfer-Hauptkabel...das wird außer Betrieb genommen und durch Glasfaser ersetzt.
Der neue schrank dient dann als neuer Hauptverteiler..im grunde geht es dabei nur darum die Länge des Kupferkabels zu verringern.

Du wirst, solltest du einen VDSL Vertrag abschließen, so oder so auf IP umgestellt und es kann durchaus sein, dass es dann zu Störungen kommt.
Ob du bemerkst, wann das ganze fertig ist, kommt darauf an:

1) Die Verzweigerkabel werden komplett in den neuen Schrank umgeschwenkt..dann fällt das Netz wohl mal ne stunde aus, da die alten kabel geschnitten und neu verbunden werden müssen.
vorher wird der neue schrank aktiviert, sodass beim neuverbinden sofort alles wie gewohnt weitergeht.

2) es wird ein querkabel vom neuen schrank zum alten schrank gelegt, welches in beiden schränken mit einem neuen endverschluss abgeschlossen wird..dann wirst das dsl im neuen schrank auf den endverschluss getackert und im alten schrank auf deinen port geschaltet.

"Desweiteren versteh ich in sachen vectoring eines nicht,da man ja eh diese Zwischenkästen setzt und diese mit glasfaser an den hauptverteiler im dorf anbindet,dann kommen ja auch je nach Länge,50mbit -30 mbit an.Vectoring ist aber nen verdoppler oder seh ich das falsch.ergo müsste doch dann jeder zwischen 100mbit und 60mbit liegen? ok ausser der 3km entfernte bauernhof."

das ist nochmal etwas anderes, denn dafür muss der schrank noch einmal technisch aufgerüstet werden, wäre dann VDSL2
 
ok danke erstmal.Ich hab nen isdn anschluss mit ner alten eumex anlage etc.Nur das ganze funzt ja mit nem Ip anschluss ja nicht mehr,oder? Wir sind alle am Hauptverteiler drauf,daher bekomm ich ja auch nur 10000 statt 16000,wegen leitungsdämpfung.Meine frage,war auch ,ich würde ungern vor dem ausbau wechseln,da bei ip nen neuvertrag ansteht.Der ausbau selber sollte bei uns und im nachbarort ende november fertig sein.

Um auf deinen ersten punkt zurückzukommen,(und nicht das ich was verwechsle) ,Von mir bis zum Hauptverteiler (kupferkabel) hab ich quasi nen ISDN anschluss,ab dem HV der mit glasfaser zur nächsten stadt führt ,läuft quasi schon als ip anschluss ? seh ich das so richtig?

"das ist nochmal etwas anderes, denn dafür muss der schrank noch einmal technisch aufgerüstet werden, wäre dann VDSL2 "

was heisst aufrüsten,es werden gleich solche hingestellt,laut bürgermeister.Nur bei VDSL2 am Ende 50 oder 30 mbit rauszubekommen,is a weng derb,oder
 
Zuletzt bearbeitet:
also, derzeit wirst du aus sagen wir dorf A versorgt.
in dorf A steht der hauptverteiler, wo alle hauptkabel auf die umliegenden dörfer gehen und dort in den grauen schränken abgeschlossen werden.
dabei handelt es sich um ein kupfer kabel.
vom verteiler zu den häusern geht ebenfalls kupfer.
dass jetzt nur 10k anstelle von 16k ankommen liegt an der länge des kupferkabels..innenwiderstände und co - bei mir ist das hauptkabel 7,5km lang, da kommt 0,00 dsl durch.

das alte kupferhauptkabel wird nun durch ein glasfaserkabel ersetzt, durch glas werden optische signale geleitet. im neuen schrank steckt technik, welche die optischen signale auf elektrische signale umwandelt, außerdem werden dort die dsl frequenzen etc zugeteilt: heißt im klartext, dass der hauptverteiler in kleinform nur näher an die kunden gebracht wurde, damit das kupfer verkürzt wird, und zwar nur auf die verzweigerkabel der häuser.

wenn du keinen neuen vertrag abschließen willst würde das bedeuten, dass du anstelle von 10k nun die vollen 16k bekommen solltest...wenn du aber auf vdsl umsteigen willst, dann kommst du an einen IP anschluss nicht vorbei.

bei VDSL2 wird anscheinend, bin da auch kein experte :P, ein prozessor in den schrank eingebaut, welcher die elektromagnetischen störungen innerhalb der leitungen anuliert...aber das ist wieder kostenaufwand
 
wir haben nen eigenen Hauptverteiler im dorf,so arm sind wir auch wieder nicht ^^
Aber ich weiß was du meinst,also is der ausbau nur eine Kupferleitungskürzung.Am ende geht bei mir auch wieder alles wie vorher.Natürlich will ich wechseln,jedoch muss ich dann das dieses jahr nicht mehr machen,richtig? Und wie du angedeutet hast sollte ich auch nach dem ausbau meine vollen 16000 bekommen,richtig?

und sry nochma für die blöde Fragerei.Es halt immer Kleinigkeiten,bei denen man keine antwort findet.
 
achso, ihr habt einen eigenen hauptverteiler?
bin davon ausgegangen, dass du in nem ortsteil von ner gemeinde wohnst^^ denn die ortsteile haben keine eigenen glasfaser angebundenen verteiler, aber das wird ja schon ausgebaut, dass es so ist.

ich denke nicht, dass jemand noch unbedingt dieses jahr einen neuen vertrag mit dir abschließen will, aber es kann sein, dass man dich trotzdem auf IP umstellen wird...aber da würde ich warten bis man sich bei dir meldet.
und ja, ich denke schon, dass du nach dem ausbau die vollen 16k bekommen solltest
 
Im grunde ist es so:
vom Hauptverteiler zum derzeitigen Verteiler liegt ein Kupfer-Hauptkabel...das wird außer Betrieb genommen und durch Glasfaser ersetzt.
Der neue schrank dient dann als neuer Hauptverteiler..im grunde geht es dabei nur darum die Länge des Kupferkabels zu verringern.
Das Kupfer-Hauptkabel bleibt weiter in Betrieb - nur so sind ISDN und analoge Anschlüsse weiter nutzbar... das kann der MSAN/DSLAM im grauen Kasten nicht.
1) Die Verzweigerkabel werden komplett in den neuen Schrank umgeschwenkt..dann fällt das Netz wohl mal ne stunde aus, da die alten kabel geschnitten und neu verbunden werden müssen.
vorher wird der neue schrank aktiviert, sodass beim neuverbinden sofort alles wie gewohnt weitergeht.
Habe ich bei unserem Ausbau nicht mitbekommen...
das ist nochmal etwas anderes, denn dafür muss der schrank noch einmal technisch aufgerüstet werden, wäre dann VDSL2
Naja es ist defakto eigentlich nur eine andere Linecard, die kann aber auch VDSL solange Vectoring nicht aktiv geschaltet wird...
Kann also durchaus sein, dass die schon verbaut wird nur eben nicht aktiv geschaltet ist.

Weiterhin ist VDSL in Deutschland IMMER VDSL2 - das normale wurde bei uns nie ausgerollt. Vectoring ist VVDSL.

Im Rahmen des Ausbau werden auch keine Hauptverteiler geschaffen, sondern nur Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Hauptverteiler sind recht große Gebäude die einen ganzen Anschlussbereich versorgen.

Erfolgt der Aubau seitens der Telekom?
Ist es ein geförderter Ausbau - heißt die Stadt gibt Geld dazu? Wenn ja wird meines Wissens nach kein Vectoring aktiviert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp,komplett von der telekom.Wie gesagt wir hängen alle am Ortseingang am Hauptverteiler,da wurde vor 5 jahren glasfaser in die 5km entfernte Stadt gelegt.Am Ortseingang gibts aber nur 25er DSL und nimmtnach hinten ja ab,deshalb bekomm ich nur 10000 statt 16000 ,die strassen hinter mir bekommen noch weniger.
Laut Bürgermeister werden bei uns im Dorf 3 Kästen gesetzt und diese mit glasfaser zum HVT angebunden.Ziel ist ja 50mbit überall bis minimal 30mbit.Soviel ich weiß Vectoringbasis.Worauf ich mir auch die Frage stellte,echte 50mbit oder mit vectoring 50mbit (also 25mbit verdoppelt).Bei letztem spart man sich sich wieder einiges an Weg oder?
Da bis Ende 2016 eh alle auf IP geschalten werden (laut telekom) ,wollt ich erst abwarten bis der ausbau vorbei ist (fehlerfrei etc) und dann erst umstellen,also anfang 2016.

Auf die Frage,zum Bürgermeister,warum ned gleich Glasfaser zum Bordstein legen,meinte er nur,erstmal die "Multikästen" von der Telekom stellen lassen,dann sehn wir weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Frage,zum Bürgermeister,warum ned gleich Glasfaser zum Bordstein legen,meinte er nur,erstmal die "Multikästen" von der Telekom stellen lassen,dann sehn wir weiter
Weil das keiner Bezahlen will und gerade in den Dörfern (wohne ja selbst in einem) selbst die 50er VDSL schon zuviel für die Leute ist eigentlich ;)
 
Was du nicht weisst,zu unserem Dorf gehören 2 Tiefbau unternehmen ^^ also strasse auf und zu machen,wäre das geringere problem,und glasfaserkabel sind auch ned sooo teuer
 
Was du nicht weisst,zu unserem Dorf gehören 2 Tiefbau unternehmen ^^ also strasse auf und zu machen,wäre das geringere problem,und glasfaserkabel sind auch ned sooo teuer

Ist immer die Frage wer die Kosten für den Ausbau tragen will. Sind zu wenige potenzielle Kunden im Versorgungsgebiet dann lohnt der Ausbau aus Sicht vom Provider eben nicht, als Kunde sieht man es natürlich anders :)

Beispiel Münster. Die Telekom hat angeboten dort FTTH (Glas bis ins Haus) auszubauen. Es gab nicht genug Vorverträge also ging Münster leer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich mal gespannt, wie das ganze dann funzt.Kleine Korrektur in Bezug das die Telekom alles stellt.Wir wurden inkl. nachbardorf von der bayrischen ausbauinitiative subventioniert (anmeldung erfolgte schon 2012) also die 3 Kästen mit Glasfaser Anbindung.aber Telekom ist alleinherrscher hier.von den Kosten müsst ich ma nachfragen.glaub wir zahlen nur 300.000 Beteiligung.bin mir aber ned sicher.so teuer kann die Hardware in den Kästen ja auch ned sein, oder?

wenn du dir nen Bild machen willst, google nach 97539 Wonfurt. (am Ortseingang Richtung Hassfurt steht unser HVT) benanntes Nachbardorf ist steinsfeld

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich mal gespannt, wie das ganze dann funzt.Kleine Korrektur in Bezug das die Telekom alles stellt.Wir wurden inkl. nachbardorf von der bayrischen ausbauinitiative subventioniert (anmeldung erfolgte schon 2012) also die 3 Kästen mit Glasfaser Anbindung.aber Telekom ist alleinherrscher hier.von den Kosten müsst ich ma nachfragen.glaub wir zahlen nur 300.000 Beteiligung.bin mir aber ned sicher.so teuer kann die Hardware in den Kästen ja auch ned sein, oder?

wenn du dir nen Bild machen willst, google nach 97539 Wonfurt. (am Ortseingang Richtung Hassfurt steht unser HVT) benanntes Nachbardorf ist steinsfeld

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App

jeder Outdoor DSLAM ca. 50.000€ + jeder Kilometer Glas inkl. Tiefbau weitere 50.000€
 
jeder Outdoor DSLAM ca. 50.000€ + jeder Kilometer Glas inkl. Tiefbau weitere 50.000€

Das ist nur ein Outdoor DSLAM, kein HVT also eher 5.000€. 50.000€ für den Tiefbau sind leider schon sehr realistisch allerdings für das Kabel an sich entfallen nur 100€ davon.
 
jeder Outdoor DSLAM ca. 50.000€ + jeder Kilometer Glas inkl. Tiefbau weitere 50.000€

50000€ für den Outdoor DSLAM ist zuviel, eher niedriger 5-stelliger Bereich, je nach Technik und Größe. Tiefbau inkl Glas kommt ungefähr hin, ist jedoch auch stark davon abhängig wie der Untergrund beschaffen ist. Das Kabel samt Leerrohr kostet am wenigsten, Tiefbau kann zwischen 30€ (Pflügen auf lockerer Erde) und über 100€ (extremer Fels) pro Meter kosten.
 
Das Kupfer-Hauptkabel bleibt weiter in Betrieb - nur so sind ISDN und analoge Anschlüsse weiter nutzbar... das kann der MSAN/DSLAM im grauen Kasten nicht.

Habe ich bei unserem Ausbau nicht mitbekommen...

Naja es ist defakto eigentlich nur eine andere Linecard, die kann aber auch VDSL solange Vectoring nicht aktiv geschaltet wird...
Kann also durchaus sein, dass die schon verbaut wird nur eben nicht aktiv geschaltet ist.

Weiterhin ist VDSL in Deutschland IMMER VDSL2 - das normale wurde bei uns nie ausgerollt. Vectoring ist VVDSL.

Im Rahmen des Ausbau werden auch keine Hauptverteiler geschaffen, sondern nur Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Hauptverteiler sind recht große Gebäude die einen ganzen Anschlussbereich versorgen.

echt? als wir mal eine umschaltung für die telekom gemacht haben wurde die telekom telefonisch informiert, dass es los geht - dann wurden die vzk unter den endverschlüssen geschnitten, aus dem kvz rausgezogen und mit neuen kabeln, an denen schon endverschlüsse im MFG hängen, neu verbunden.

na gut, das wäre wohl möglich und machbar, wenn nur ein querkabel vom mfg zum alten kvz gezogen wird, da wird ja nur das dsl in den alten kvz gegeben.
 
Was du nicht weisst,zu unserem Dorf gehören 2 Tiefbau unternehmen ^^ also strasse auf und zu machen,wäre das geringere problem,und glasfaserkabel sind auch ned sooo teuer

Der Tiefbau ist das teuerste. Ich denke nicht dass die so wohltätig sind und das subventionieren. LWL Kabel kostet in der Tat nix.
 
genau wegen tiefbau ist bei mir bis heute noch nichts passiert - 8km leerrohr müssen erst einmal verlegt werden :/
 
und genau für Tiefbau haben wir 2 Firmen.sagte ja nicht das es für lau is, aber bestimmt billiger als wenn die Telekom ne Firma beauftragt oder?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
echt? als wir mal eine umschaltung für die telekom gemacht haben wurde die telekom telefonisch informiert, dass es los geht - dann wurden die vzk unter den endverschlüssen geschnitten, aus dem kvz rausgezogen und mit neuen kabeln, an denen schon endverschlüsse im MFG hängen, neu verbunden.

na gut, das wäre wohl möglich und machbar, wenn nur ein querkabel vom mfg zum alten kvz gezogen wird, da wird ja nur das dsl in den alten kvz gegeben.
Naja bei uns wurde der Kabelverzweiger überbaut - demnach gut möglich das der Unterschied dann im Querkabel liegt ;)
Da dann das neue Gehäuse ja einfach über den alten KVZ gestülpt wird und die bestehenden Anschlüsse nur geändert werden müssen wenn mehr Bandbreite gebucht wird.
und genau für Tiefbau haben wir 2 Firmen.sagte ja nicht das es für lau is, aber bestimmt billiger als wenn die Telekom ne Firma beauftragt oder?
Die Telekom wird dafür aber ihre bestehenden Partner nutzen denke ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
und genau für Tiefbau haben wir 2 Firmen.sagte ja nicht das es für lau is, aber bestimmt billiger als wenn die Telekom ne Firma beauftragt oder?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App

Die Telekom bzw. ihre Konditionen als Großkunde würde ich nicht unterschätzen. Es ist natürlich möglich dass ihr das vor Ort günstiger anbieten könntet. Dennoch wird das den Kohl nicht Fett machen. Wenn "ihr" sowas mit eigenen Dingen machen wollt/könnt müsst ihr euch einen örtlichen Provider suchen - da habt ihr die besten Chancen. Bei uns macht sowas DSL, Telefon & Mobil für Hannover, Peine, Hildesheim & Braunschweig | htp.net
 
Hmm, is das was gutes das vorm Haus der Gehsteig aufgemacht wird und dicke schwarze Leerrohre verlegt werden? herrlich wenn man spätschicht hat um halb 3 nachts erst schläft und früh kurz vor 8 mitn fräsen angefangen wird.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Da Kupfer Kabel idr. in offener Bauweise verlegt werden ist es an und für sich was gutes wenn ein Leerrohr verlegt wird. Was dir aber nix bringt wenn es nur an deinem Haus vorbei geht :(
 
ich glaubs gleich :(
und das versteh ich nicht.wenn schon der Gehweg offen ist, kann man da die Häuserbesitzer ned fragen, ob se auf eigene Kosten nur ein glasfaserkabel gelegt haben wollen.ergo nur das Kabel zahlen und fertig.es muss weder angeschlossen sein noch sonstiges.aber man braucht die Erde nicht mehr aufmachen, sondern klemmt später einfach um.wo is da das Problem?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
jau ihr habt recht.das is Glasfaser aber für den nachbarort , buhuhuuuuuu.das is so argh.heisst aber auch wenn ich mal sauer bin bohr ich einfach die Leitung an und der nachbarort hat kein Internet mehr :p
so wies aussieht bekommen wir am strassenende nen multikasten.ich tippe mal so 80-100m wohn ich entfernt.also VDSL2 wirds da noch ganz geben mit 50mbit und vectoring sind 100 drin oder? hab gelesen mit vectoring 50mbit bei 900m.kommt das hin? oder wie sind da die längen?


Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,mal was anderes.Nachbarin hat ein schreiben der Telekom bekommen,das sie ihren Vertrag bis Ende des jahres kündigen,also ihr wisst ja die zwangsumstellung auf IP.Ist aber auch die einzige in der Strasse im Moment.Wie isn das mit der Umstellung,da ja ein neuer Vertrag gemacht wird (meiner verlängert sich von Ende August zu Ende August) gilt da ein Sonderkündigungsrecht? Man will ja nachn Ausbau ned ohne Port dastehn ^^
 
Wechsel von Analog / ISDN auf IP kannst Du doch auch problemlos als Tarifwechsel machen :) geht über die Hotline / Kundencenter der Telekom oder im T-Shop
 
ok danke.werde trotzdem warten bis der Kasten steht und dann wechseln.(natürlich im shop, kenn ja meinen spezi und meistens gibts wieder nen kaffee dazu) Jetz würde mir das wenig bringen.und wieder was anderes: wie sind zur Zeit die telekomrouter? kann man se gebrauchen oder eher für die Tonne.der eine is halt interessant weil er 2 analoge Telefone verwalten kann.fritzbox hat soviel ich weiß nur einen Anschluss.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke.werde trotzdem warten bis der Kasten steht und dann wechseln.(natürlich im shop, kenn ja meinen spezi und meistens gibts wieder nen kaffee dazu) Jetz würde mir das wenig bringen.und wieder was anderes: wie sind zur Zeit die telekomrouter? kann man se gebrauchen oder eher für die Tonne.der eine is halt interessant weil er 2 analoge Telefone verwalten kann.fritzbox hat soviel ich weiß nur einen Anschluss.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App

Wernn Du keine besonderen Ansprüche an die Router hast, kann man den Router nutzen. 2 analoge Telefone kann man z.B. an den Speedport W 724V anschließen.

Ansonsten Fritzbox 7390/7490 (hat 2 analoge Anschlüsse) oder ähnliche Geräte.

Grüß mir den Kollegen im Shop :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh