DSL-Routerempfehlung

Robbenmeister

Weissbräu-Trinker
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2002
Beiträge
4.961
Ort
Mars, Sonnensystem, Milchstraße
So Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische ;)

Heute ist mein D-Link DI 604 Router endgültig abgeraucht, nachdem er schon manchesmal durch eine sehr hohe Gehäusetemperatur aufgefallen und ausgefallen ist... Nach kurzer Inspektion zeigten sich schöne schmauchspuren auf der Platine, unterhalb des einzigen mit einem Kühlkörper versehene chips und eines Mosfets... Was solls, das teil war eh dreck.

zur Zeit hab ich zwar meinen server mal kurzfristig zum router mit zweiter Netzwerkkarte aufgerüstet, ist aber in anbetracht dessen einsatzzweckes nicht erste Wahl und soll auch nicht so bleiben.

deshalb suche ich nun nach einem guten DSL-Router mit folgenden ausstattungsmerkmalen:

- WAN & mind. 4 100Mbit Anschlüsse
- eingängige und umfassende Administration über http
- soll ordentlich Verbindungen herstellen können (für den esel - und dazu gibbet keine Diskussionen)
- NAT, Firewall, DynDNS

Ins Auge habe ich erstmal den SMC 7004 VBR, den Vorgänger (Barricade 7004) hatte ich selbst ein paar mal im Einsatz und der lief immer sehr gut. ISt der VBR genauso gut? Wo ist der Unterschied zum 7004 ABR? Was ist noch empfehlenswert? Vielleicht auch was hochwertiges von Cisco?

Ich brauche vorerst kein WLAN, soll also nur reiner Ethernet-Router sein...

Schonmal ein fettes THX für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm also ich habe neuerdings gute erfahrungen mit routern von linksys gemacht. der einzige negativpunkt war die wireless lan sende leistung aber das fällt bei dir ja weg.;)
und selbst dann kann man mit ner nicht firmenbezogenen firmware noch einiges in puncto w-lan reißen so dass er mich wieder völlig überzeugt:d

also könntest du dir auch mal ein paar geräte bei linksys raussuchen. ist auch ne tochterfirma von cisco;)
 
hats du ein paar vorschläge?

WRT54G? WAG54G?

Hmm, vielleicht nehme ich doch schon WLAN mitrein, wenn ich mir dann nächstes Jahr mein Notebook hole ;) Haben die Teile abnhembare Antennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Draytek nur zu empfehlen

Schau dir mal die Router von Draytek an. Die sind echt super und haben einen großen Funktionsumfang. Besitzte selber einen Draytek Vigor 2600 und bin äußerst zufrieden.

Für dich kämen in Frage:

Vigor 2600, Vigor 2600x, Vigor 2600i, Vigor 2600plus (mit Modem)
Vigor 2900, Vigor 2900i (ohne Modem)

Hier der Link zu Draytek

Schau auch mal hier.

Hab mal bei Geizhals geschaut. Die billigsten Angebote lagen zwischen 190€ (Vigor 2600plus) und 290€. (Vigor 2600Gi, Vigor 2900).

Kabelsalat
 
Also ich persönlich halte nichts von den Routern.

Mein Vorschlag wäre:
Board: Epia CL10000 LINK Dieses Board hat 2x Ethernet, daher perfekt für einen Router. CPU ist schon drauf und lässt sich auch passiv kühlen.
Gehäuse: Morex 3688 LINK Da hat mal auch gleich die Wandlerplatine und Netzteil mit dabei.
Dazu kommen noch Speicher und Festplatte (256MB und 10GB 2,5 Zoll Platte bekommt man fast geschenkt).

Linux drauf.
Und:

  • SQUID als Proxy
  • Frox als FTP-Proxy
  • IPTables als Firewall Regelwerk
  • Webmin für Remotemanagement
  • BIND als DNS (optional)
  • ReAIM als AIM-Proxy (damit die direkte Verbindung funktioniert)
  • VsFTP als FTP-Server
  • DHCP-Daemon
  • CUPS + Samba als Druckerserver (optional)
Das Baby ist 100000000 mal besser als so eine All-In-One Lösung und weitaus flexibler. Allerdings erfordert einen gewissen Konfigurationsaufwand. Bei der Zusammenstellung könnte ich Dir helfen, da ich genau so eins habe und in der beschriebenen Konfiguration verwende.

'cuda
 
danke cuda, wäre prinzipiell eine Idee, die ich später nachvollziehen könnte. ABER:Unser Lan erstreckt sich hier über ein Wohnhaus mit angrenzender Zahnarztpraxis. Hier ein doch komplizierter zu administrierende PC als router einzusetzen wäre Overkill, vo allem da ich mit Abschluss meiner Ausbildung mitte nächsten jahres ausziehen werde - und da stelle ich keinen PC als Router hin. Es soll jetzt ein netter Router hin, WLAN werde ich mir nochmals überlegen, den auch dann irgendsoein Computerfuzzi bedienen kann, wenn ich mal nicht mehr in der Nähe einsatzfähig bin.

Trotzdem ist dein Vorschlag klasse, so etwas werde ich mir dann in meiner eigene Wohnung einrichten - nur jetzt eher "zu viel"
 
Naja, schade.

Du kannst so ein Ding auch übers Internet administrieren. Webmin over https wäre dafür perfekt, oder Du nimmst ssh.

Kannst ja mal HIER drauf gehen. Dann landest Du direkt auf meinem Router/Firewall.

'cuda
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss, so was zu bauen ist grosser sport... aber ich denke mal meine gründe sind nachvollziehbar. Obwohl mir mein kurzfristige umfunktionierter 2003'er Server als router doch ziemlich geil funktioniert. Nur laufen auf dem Sachen, die nichts auf einem router / firewall zu suchen haben. so ist dass ding nur kurzfristiger ersatz.
 
oha, net schlecht das webmin... tja, www.dusel.kicks-ass.net ist zur Zeit nicht weitergeleitet ;) woran das wohl liegt?

so. btt: danke für die gutgemeinten und auch etwas teureren Vorschläge, aber mein preisliches Limit liegt bei 50€... ich weiss, es ist nicht viel und ich verlange die eierlegende Wollmilchsau unter den Routern, aber meien Gründe sind schon beschrieben.

WLAn ist nett, aber kein muss. Also erstmal peilung für ohne funkerei
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier bekomme ich:

Code:
  [b]The requested URL could not be retrieved[/b]
 
     While trying to retrieve the URL: [url="http://www.dusel.kicks-ass.net/"]http://www.dusel.kicks-ass.net/[/url] 
 
   The following error was encountered: 
 [indent] Unable to determine IP address from host name for [i]www.dusel.kicks-ass.net[/i] [/indent]The dnsserver returned: 
 [indent] Name Error: The domain name does not exist. [/indent]This means that: 
 
   The cache was not able to resolve the hostname presented in the URL. 
 
  Check if the address is correct. 
   Your cache administrator is root.   
  
 
    Generated Tue, 05 Oct 2004 20:20:39 GMT by hades (squid/2.5.STABLE3)

'cuda
 
hmm... hab die dyndns-adresse auch seit ewigkeiten nicht mehr genutzt, seitdem ich auf einen "ordentlichen" webspace umgezogen bin... war aber bis zum router-Abbrand immer noch als DynDNS-Service im Router registriert. na Egal, dynDNS ist für sowas eigentlich gerde zu ideal
 
Und sie ist immernoch aktuell.

Achja, man braucht kein www davor, wenn man eine third-level-domain hat...

'cuda
 
hm also ohne funk lief bei mir nen netgear rp 614 jetzt mehr als nen jahr ohne probleme habe jetzt nur den router gewechselt weil ich w-lan für den lappi brauche;)
den router gibts auch schon recht günstig für so ca 30 euro wenn ichs noch richtig im kopf habe.
 
ich benutz jetzt seit ungefähr nem halben jahr ein d-link di804 router. war mal ziemlich teuer gewesen, heutzutage bekommst du ihn gebraucht aufgrund des großen wlan booms hinterhergeworfen. das gerät bietet viele einstellmöglichkeiten, auch über telnet läuft sehr stabil, macht keinen ärger mit filesharing bei mir und wird im betrieb , auch im sommer nichtmal lauwarm weil das netzteil extern ist.
hab meinen für 25euro gebraucht bekommen.
 
KAnn dir zwar grade keinen anderen Router nennen Robbenmeister, dafür kann ich dir gut nachampfinden, mein DI604 hat mir schon mehr wie einmal nen Strich durch Top Stats bei Battlefield, UT04 und SW:Battlefront gemacht weil er mitten im Spiel überhitzt und dann die Verbindung zum Server abreist. Naja ich hab mir Abhilfe geschaffen indem ich nen 80mm Lüfter auf das Gehäuse geschraubt habe und den Lüfter mit den 5V antreibe die ich vom Routernetzteil abgreife, seit dem funzt er ohne probs.
 
Mit dem SMC 7004VBR V2. machste nichts falsch. Nutze den Router selber, auch mit'm Esel oder Azureus macht der keine Probs. Günstig ist er auch.
Der 7004ABR hat zusätzlich noch nen Parallel Port Print Server.
:cool:
 
@TheRealpredator: hehe, ich habs etwas anders gelöst: Deckel ab, mit Lochkreissäge einen Ausschnitt passend für ein Lüftergitter (die aus der Seitenwand des Chieftec) und festgeschraubt... Sah nicht schlecht aus, aber hat im Endeffekt nichts genützt. ich hab gestern deutliche Hitzespuren auf der Platine unterhalb einiger Bauteile gefunden.

Was solls, ich hab mir gerade über meinen Ausbildungsbetrieb den SMC 7004VBR V2 bestellt. Für 33€ mindestens so günstig wie auf egay, nur hab ich da besseren Service ;) und ist morgen da.

Nochmal THX für alle Antworten, ich werde meine erfahrungen mal hier hinein posten
 
Ich könnte dir Netgear empfehlen. Hatte das RP114 , war echt ein nettes Teil. Klein, fein und blaues Metallgehäuse. Nur habe ich es verkauft weil ich mit Emule Probleme hatte wegen den nur 255 Connections. Aber als normaler Praxis Router ist das Gerät völlig geeignet.

http://www.geizhals.at/deutschland/a10928.html

Im Moment nutze ich Fli4l als Linux Router, nur leider habe ich keinen passenden Untersatz dafür (P2 266 mit Miditower -> zu groß).

@cuda:

Hab ein paar Fragen bezügl. deines Routers :drool:.
 
@cuda:

Welches Linux hast du drauf ?? Warum so kompliziert und alles manuell installieren ? Bei fli4l hab ich die ganzen Opt Pakete , kann die einbinden, konfigurieren , das wars .....
 
Ich habe Fedora Core 1 drauf, davor RedHat 9.0.

Ja gut, was heisst kompliziert?

Ich will die 100%-tige Kontrolle über meinen Router haben, welche Pakete und welche Versionen drauf installiert sind, wie kann man sie missbrauchen und etc. Da kommt man um die Handarbeit nicht rum. Und soooo kompliziert ist es nun wirklich nicht. Desweiteren halte ich nicht so viel von solchen Out-Of-The-Box Lösungen wie es IpCOP oder Fli4l sind.

Ergo: Selber machen.

'cuda
 
Zu empfehlen wäre vielleicht auch der Zyxel Prestige 334. Schaffen tut er bis zu 2048 Verbindungen, hat sonst alles was du brauchst und kostet um die 35 €.
 
@Robbenmeister:

Da ist die Einstellungsseite von meinem Esel.

8086emule.JPG


Japp, das kann er ab. :heuldoch:

'cuda
 
steht da "60000" ??? *vordirverneig*... also, wenn ich lust und laune habe, baue ich mir auch mal so einen router ;) ich werde dann auf dich zurückkommen.

BTW: heute schon ist der SMC angekommen. Hab ihn gerade angeschlossen und mal durchkofiguriert, läuft einwandfrei. mal schauen, wie er sich so macht. Ports sind freigegeben...

Hmm, hab 34€ für das teil gelatzt, 1 tag Lieferzeit und im Falle des Falles Garantieabwicklung über den Ausbildungsbetrieb - eigentlich ein guter Deal, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh