DSL-Verkabelung

mofa84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2003
Beiträge
1.076
Kann man den NTBA direkt ans Telefonnetz anschließen und nur das DSL-Modem an den Splitter hängen?

Funktioniert das oder muss der NTBA ebenfalls am Splitter sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ntba normalerweise zum splitter und dann vom splitter ans modem ... anders hab ichs noch nich gesehn
 
Der Splitter trennt das Signal füs Dsl Modem und NTBA. Also immer erst den Splitter an die Dose und da dran den Rest. Gibt aber auch schon Splitter und NTBA in einem Kasten.
 
@ Freezer
Splitter = NTBA?

@mofa84
nein, funzt nicht. Du Musst sowohl das Modem als auch das NTBA an den Splitter hängen.
 
alexthebrain schrieb:
@mofa84
nein, funzt nicht. Du Musst sowohl das Modem als auch das NTBA an den Splitter hängen.
wieso ist das so?

Wenn ich jetzt den Splitter weglasse und nur den NTBA anschließe funktioniert es doch auch?!

Den NTBA dürfen die hohen Frequenzen also doch eigentlich nicht stören.
 
Ich raff nicht so ganz was du vorhast

Ein Splitter trennt die ankommende Leitung in eine "Daten-" und eine "Telefonleitung". Wenn du in den Splitter das Modem reinsteckst, musst du ja gleichzeitig auch die ankommene Amtsleitung hinstöpseln. Und wo willst du dann den NTBA hinhängen?

Raff das nicht so ganz........
 
irgendwie so hat mir das mein Kumpel erklärt:
dsl.gif


Er wollte das wohl aus kabelverlegtechnischen Gründen so machen.
 
Also ich bleibe bei meinem Standpunkt, denke nicht dass das funzt. Würde mich aber mal über eine Erläuterung FALLS es funktioniert freuen!
 
^^ich weiß wie es angeschlossen werden muss!!! (guckst du mein Bild oben)

Die Frage war ob es anders auch geht. Am besten natürlich noch mit kurzer technischer Begründer warum (nicht).
 
Ich denke auch nicht das es geht, da der Splitter dafür da ist, die Leitung sozusagen in zwei Leitungen zu teilen. Einmal fürs Telefon und die andere fürs Internet, so blockierst du dann ja die eine Leitung.

So meine Begründung, wenn ich dich richtig verstanden habe.
 
Also begründen würde ich das ganze so

Der Splitter hat die Funktion, einen ankommenden Datenstrom auf 2 Leitungen zu trennen und zu verteilen. Schließt du den Splitter + Modem an, funzt dein DSL aber das Telefon nicht. Da das Telefonn noch VOR dem Splitter hängt, kommen auch BEIDE Signale dort an. Und ich nehme mal an, dass ein Telefon diese Leitung dann nicht "verarbeiten" kann. Sonst wäre der Sinn eines Splitters ja mal absolut in Frage gestellt.

Habe schon oft DSL Zeugs angeschlossen, bin aber noch nie auf die Idee gekommen dass mal auszuprobieren ^^
 
die "Begründung" (müsste eher Annahme heißen, er weiß ja nicht ob's geht) meines Kumpels wäre:

Der Splitter trennt ja eigentlich bei ~130kHz - darüber zum Modem, drunter zum NTBA. Schließt man jetzt aber nur einen NTBA ohne Splitter (und natürlich auch kein DSL-Modem) an, funktioniert das Telefon doch trotzdem - das bedeutet ja eigentlich, dass die Frequenzen >130kHz den NTBA/das Telefon gar nicht interessieren bzw. stören.

Das blöde an der Behauptung ist nur, dass es glaube ich umgekehrt, also nur DSL-Modem ohne Splitter nicht funktioniert.
 
mofa84 schrieb:
Kann man den NTBA direkt ans Telefonnetz anschließen und nur das DSL-Modem an den Splitter hängen?

Funktioniert das oder muss der NTBA ebenfalls am Splitter sein?

Warum probiert ihr es nicht einfach aus :fresse:
 
Auf was für Ideen kommt ihr denn? :d Aber mal was anderes: Wenn der Splitter in der TAE-Dose eingesteckt ist, kann man doch gar nicht mehr das NTBA dort einstecken, weil das Kabel zum Splitter den Steckplatz belegt, oder? Ich kenne das jedenfalls nur so, dass diese Geräte in die mittlere der 3 Buchsen gesteckt werden und dann ist ja bekanntlich kein Platz mehr für einen anderen Stecker.

Die Erklärungen von oben sollten so weit richtig sein. Splitter trennt Signal etc. Ob ein Telefon sich nicht von den hohen Frequenzen beeindrucken lässt, weiß ich nicht.
 
MrMacGyver schrieb:
Auf was für Ideen kommt ihr denn? :d Aber mal was anderes: Wenn der Splitter in der TAE-Dose eingesteckt ist, kann man doch gar nicht mehr das NTBA dort einstecken, weil das Kabel zum Splitter den Steckplatz belegt, oder? Ich kenne das jedenfalls nur so, dass diese Geräte in die mittlere der 3 Buchsen gesteckt werden und dann ist ja bekanntlich kein Platz mehr für einen anderen Stecker.

Die Erklärungen von oben sollten so weit richtig sein. Splitter trennt Signal etc. Ob ein Telefon sich nicht von den hohen Frequenzen beeindrucken lässt, weiß ich nicht.
man muss ja nicht unbedingt nen Stecker verwenden.
 
@MrMacGyver
das NTBA wird an den Splitter angeschlossen, sind genau die selben Anschlüsse wie auf einer TAE Dose drauf
 
Die Frage war ob es anders auch geht.

vermutlich schon, du kannst den splitter weglassen und dann direkt wieder das telefon anklemmen, allerdings hast du dann kein dsl mehr ;) anders wird es nicht gehen. wie schon mehrfach gesagt wurde trennt der splitte die frequenzen. wenn es eine andere möglichkeit gäbe hätte es uns die telekom schon längst gesagt, da sie ja sonst unnötige kosten hätte.
 
sagen wir es mal so es geht auch anders. setzt aber voraus das du kein adsl hast sondern SHDSL wie es zB QSC anbietet. die bauen die nämlich ne zweite tae neben die erste tae und dann kommt in eine dose ntba und in die andere gleich das modem. grund SHDSL arbeitet auf frequenzen für die es wohl keinen splitter gibt. für leute dich sich jetzt fragen was die zweite tae ändert sei noch erwähnt das die telekom noch zwei zusätzliche drähte für die wohnung freischaltet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh