Hallo!
Ich habe heute die Wärmeleitpaste gegen Flüssigmetall ausgetauscht und die CPU-Oberfläche poliert (per Hand ganz vorsichtig). Es ist definintiv kein Flüssigmetall an Stellen gelangt, an denen es nicht sein darf.
Nach dem Zusammenbau stimmt irgendetwas nicht mit den Temperaturwerten! Ich habe zwar eine kräftige Kühlung, aber daß dieser Prozessor, der sowieso viel Wärme abgibt nun nur noch 4 Grad haben soll, kann nicht stimmen.
Das zeigen jedenfalls Speedfan und Everest an. Wenn ich die Pumpe kurz ausschalte, dann steigt der Wert auf 16 Grad nach 5 Sekunden, länger wollte ich die nicht auslassen.
Seltsamerweise wird mir im Bios eine Temperatur von 35Grad angezeigt. Und das ist sicherlich der richtige Wert. Vorher waren es 44Grad..
Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte? Der Sensor ist doch unter der CPU oder im Gehäuse selber, oder? Ich habe alles sauber behandelt und hinterher auch entfettet. Das einzige ist nur, daß ich eben die Kupferschicht oben auf dem Metalldeckel freipoliert habe.
Dadurch kann ja aber nichts beschädigt werden, oder?
Jetzt ein paar Daten:
CPU Typ DualCore Intel Pentium D 930, 3318 MHz (15 x 221) (normal FSB200)
Motherboard ASRock 775Dual-880Pro (4 PCI, 1 PCI-E x16, 1 AGP, 2 DDR DIMM, 2 DDR2 DIMM, Audio, LAN)
Windows XP
Wassertemperatur kann ich grad nicht messen, aber es wird über PKW-Kühler gekühlt, der im Nebenzimmer unter dem kalten Dachboden sitzt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann??
Ansonsten treten absolut keine Probleme auf! Läuft alles stabil.
gznw
Ich habe heute die Wärmeleitpaste gegen Flüssigmetall ausgetauscht und die CPU-Oberfläche poliert (per Hand ganz vorsichtig). Es ist definintiv kein Flüssigmetall an Stellen gelangt, an denen es nicht sein darf.
Nach dem Zusammenbau stimmt irgendetwas nicht mit den Temperaturwerten! Ich habe zwar eine kräftige Kühlung, aber daß dieser Prozessor, der sowieso viel Wärme abgibt nun nur noch 4 Grad haben soll, kann nicht stimmen.
Das zeigen jedenfalls Speedfan und Everest an. Wenn ich die Pumpe kurz ausschalte, dann steigt der Wert auf 16 Grad nach 5 Sekunden, länger wollte ich die nicht auslassen.
Seltsamerweise wird mir im Bios eine Temperatur von 35Grad angezeigt. Und das ist sicherlich der richtige Wert. Vorher waren es 44Grad..
Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte? Der Sensor ist doch unter der CPU oder im Gehäuse selber, oder? Ich habe alles sauber behandelt und hinterher auch entfettet. Das einzige ist nur, daß ich eben die Kupferschicht oben auf dem Metalldeckel freipoliert habe.
Dadurch kann ja aber nichts beschädigt werden, oder?
Jetzt ein paar Daten:
CPU Typ DualCore Intel Pentium D 930, 3318 MHz (15 x 221) (normal FSB200)
Motherboard ASRock 775Dual-880Pro (4 PCI, 1 PCI-E x16, 1 AGP, 2 DDR DIMM, 2 DDR2 DIMM, Audio, LAN)
Windows XP
Wassertemperatur kann ich grad nicht messen, aber es wird über PKW-Kühler gekühlt, der im Nebenzimmer unter dem kalten Dachboden sitzt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann??
Ansonsten treten absolut keine Probleme auf! Läuft alles stabil.
gznw