Dual Core Problem Tempsensor??

gznw15

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2007
Beiträge
3
Hallo!
Ich habe heute die Wärmeleitpaste gegen Flüssigmetall ausgetauscht und die CPU-Oberfläche poliert (per Hand ganz vorsichtig). Es ist definintiv kein Flüssigmetall an Stellen gelangt, an denen es nicht sein darf.
Nach dem Zusammenbau stimmt irgendetwas nicht mit den Temperaturwerten! Ich habe zwar eine kräftige Kühlung, aber daß dieser Prozessor, der sowieso viel Wärme abgibt nun nur noch 4 Grad haben soll, kann nicht stimmen.
Das zeigen jedenfalls Speedfan und Everest an. Wenn ich die Pumpe kurz ausschalte, dann steigt der Wert auf 16 Grad nach 5 Sekunden, länger wollte ich die nicht auslassen.
Seltsamerweise wird mir im Bios eine Temperatur von 35Grad angezeigt. Und das ist sicherlich der richtige Wert. Vorher waren es 44Grad..
Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte? Der Sensor ist doch unter der CPU oder im Gehäuse selber, oder? Ich habe alles sauber behandelt und hinterher auch entfettet. Das einzige ist nur, daß ich eben die Kupferschicht oben auf dem Metalldeckel freipoliert habe.
Dadurch kann ja aber nichts beschädigt werden, oder?
Jetzt ein paar Daten:

CPU Typ DualCore Intel Pentium D 930, 3318 MHz (15 x 221) (normal FSB200)

Motherboard ASRock 775Dual-880Pro (4 PCI, 1 PCI-E x16, 1 AGP, 2 DDR DIMM, 2 DDR2 DIMM, Audio, LAN)

Windows XP
Wassertemperatur kann ich grad nicht messen, aber es wird über PKW-Kühler gekühlt, der im Nebenzimmer unter dem kalten Dachboden sitzt.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann??

Ansonsten treten absolut keine Probleme auf! Läuft alles stabil.

gznw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
les doch mal die kerntemperaturen aus, ansonsten bei stabilem betrieb die temperaturen einfach ignorieren!
 
oh, das geht ja schnell hier!!
Machen das speedfan und Everest nicht??
Sorry, falls die Frage zu dumm ist.
Ich wollte aber schon wissen, ob das neue Flüssigmetall was bringt. Bin da ziemlich skeptisch.. Und ich würde gerne etwas höher takten. Dafür hab ich das gerne im Blick.
 
everest ultimate liest die kerntemperaturen auch aus, takten bis die kiste instabil wird ..... wenn zu heiss --> abschaltung(und vorher wird der sowieso erst instabil) ;) von daher keine gedanken machen. temps können zwar schön aussehen, begrenzen aber in den wakü-kreisen recht wenig (cpu wird gut gekühlt, das reicht, rest liegt an der cpu, wie weit die geht)

ansonsten einfach mal coretemp draufschmeissen. frag mich nicht welche version, aber irgendeine hat beim e4xx 15°C zu wenig ausgelesen, glaube das selbe galt auch für everest!
 
ah, ok. Ich wunder mich aber schon, warum nach der Maßnahme der "Fehler" auftritt.. vorher hat speedfan ja alles schön angzeigt.. aber ok, wenn mir ncihts passieren kann, dann bin ich ja beruhigt. Leider ist mein Mobo sowieso nciht so gut geeignet zum Übertakten wegen festem VCore..
Ok, danke schonmal..
 
Wegen Deiner Zweifel an Flüssigmetall :
Bei mir hat der Umstieg von einer Thermaltake Silikon-Paste (sicher nicht der Renner) auf Flüssigmetall -8° Gewinn gebracht. Meine Zweifel konzentrieren sich eher darauf, ob ich Kühler und CPU später wieder getrennt kriegen werde :):confused:

Zu Deinem eigentlichen Problem kann ich nur den Kopf schütteln : Keine Ahnung. Aber schon strange, daß er sich ausgerechnet nach Deiner Bearbeitung so seltsam verhält ... naja, hauptsache der prozzi tuts noch :p

Gruß,
Celsi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh