dual ddr ODER (Dual) Rambus

kaelos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2003
Beiträge
13
hi


habe ein problem ich weiss jetzt leider nicht welches board ich mir holen soll , soll auf jeden Fall richtig schön schnell sein
sollte den 3,06 flügel verleihen:angel: :ha

was ist schneller auch auf OC`en bezogen

was ist zur Zeit das schnellste
...oder kommt in naher Zukunft ein heißes board kauf mir das System sowieso erst nach den p4 preissenkungen.



MfG



Kaelus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also rambus wirste nur bis ~145mhz fsb maximal betreiben können, dann machn aktuelle pc1066er module dicht.

ganz anders dagegen die ddr rams, ebenso wie beim athlon sind die grenzen jenseits von 200mhz... kommt natürlich immer auf den riegel an und auf die restliche hardware..

wennde deinen p4 richtig ocen willst (angenommen du hast nen c1) dann nimm dual ddr, wennde dagegen nur minimal ocen willst, nimmste rambus, aber bedenke rambus ist am aussterben, intel wird das nicht weiter führen.
 
@kaelos

Ich will hier keinen neuen Systemkrieg anzetteln, aber für mich kommt nur noch DDR in Frage.

Ich habe mir heute das Gigabyte mit Granite Bay geholt, weil das ASUS nicht lieferbar ist und ich meine andere ASUS-Schwarte verrösten konnte. Ich bin bislang mit dem Board top zufrieden.

Mit Dual-Channel DDR266 sollte es etwa so schnell sein wie RAMBUS. So gesehen, nehmen sich die beiden wenig. Punkte, die meiner Meinung nach für den Granite Bay mit Dual-Channel DDR sprechen:

- Werden wahrscheinlich auch mit dem Prescott laufen. Bei RAMBUS wird das nicht mehr gehen
- Haben die neuere Southbridge mit USB2.0, da braucht es keinen langsamen NEC Chip der 2 IRQs braucht
- Sind bereits nach Intels FMB2 Richtlinie ausgelet
- Speicher wird noch lange erhältlich sein, da DDR mainstream ist
- Viel RAM ist kein Problem
- Viele Hersteller haben/hatten Probleme mit 32-Bit RAMBUS
- Boards mit Granite Bay sind bereits sehr stabil und professionel
- Boards sind zwar teuer, aber sehr gut ausgestattet: RAID, SATA, Firewire....
- Rambus stirbt aus
- Sind an und für sich moderner und eleganter designed

cu
Loores
 
also das mit Rambus nur 145Mhz gehen halt ich für ein Gerücht, ich habe meine Samsung PC1066 auf 155Mhz gebracht.

Aber ich kann loores in alle punkten zustimmen. Sobald ich wieder etwas Geld habe wird das P4T533 durch ein Granite Bay Board und gutem DDR Ram ersetzt (oder eher Canterwood bis dahin ;) )
 
@burnout

Wenn man bereits RAMBUS hat, dann sehe ich keinen Grund zu wechseln. Das wäre mir persönlich zu teuer.

Ich würde auf den Canterwood warten, der wird FSB800 haben.

cu
Loores
 
die E7xxx chips sind einfach genial

besonders die teile für Xeon

das mit deim Dual DDR ist eine feine sache

ich hoffe das es bald (Xeon) Mainboard mit Dual DDR-II kommen Oder mit DDR-III :d


ich empfele imer DDR-RAM

der mit CL 2 oder 2.5 laüft

gute sind z.B.

Kingston (egal mit oder ohne ECC)
Corsair
und
Infineon
 
@Everest2000

Ich habe mir gestern das Gigabyte mit dem Granite Bay geholt. Ich hatte eigentlich das ASUS bestellt gehabt, das war aber gar nicht lieferbar. Vom Gigabyte hatte mein Händler nur eines. Das habe ich dann genommen und bereue es bislang nicht.

Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit. Ich werde aber bei gegebener Zeit auf den Canterwood wechseln und das Granite Bay kommt in den Server. Dann habe ich bereits 2 Boards mit Gigabit-Lan....

Wenn jemand warten kann, dann würde ich den Springdale/Canterwood abwarten. Die werden dann wieder schneller sein als die E75XX Familie.

Ich glaube aber nicht, dass DDR-II bald kommen wird. Bislang ist davon noch nichts zu hören. Für DDR-III kann man dann nochmals 5 Jahre dazurechnen.

cu
Loores
 
die granite bay bretter rulen alles weg...
wenn die bei fsb133 schon die rambus-bandbreite toppen, will ich nicht wissen, wie hoch die bandbreite wäre, wenn ich meinen P4 mit fsb150 und twinmos ddr400 in den po trete!!!

leider sind die dinger sehr teuer :(
entweder überfällt mich der geldsegen, mit dem ich mein bd7-ii verabschieden werde und mit einem gb-brett ersetze oder ich warte, was aus dem nachfolger mit dual-ddr400 wird... vielleicht wird dieser chipsatz ja günstiger!
 
@CM50K

So einfach ist das leider nicht mit FSB300 und DDR400 - die Dinger können FSB und RAM nur synchron takten. Bis du DDR400 brauchen kannst, brauchst du also auch eine CPU, die mit FSB800 läuft. Das ist heute noch fast nicht möglich. Mit den Northwoods mit FSB800 sollte das möglich sein. Dann bleibt nur die Frage, ob das der Chipsatz schafft. Sollte aber gehen, ein paar extreme haben einmal einen P4 auf 4.2 GHz mit FSB real 195 getaktet.

cu
Loores
 
Weis jemand von Euch warum die GB Boards so schleppend in den Handel kommen, praktisch als Einzelstücke??? Warte auf das P4G8X schon seit 19. Dezember:wall: :grrr: :cool:

Wollte eigentlich auch von AMD weg um nicht mehr so ewig auf Produkte warten zu müssen....:asthanos:
 
@Cyberclone

Die Verfügbarkeit ist sehr schlecht. ASUS und Gigabyte haben ja je ein Board im Handel.

Mein Gigabyte war praktisch ein "Einzelstück". Ich habe darum auch nicht lange gezögert.

Bei uns in der Schweiz sollen die Boards erst in ca. 2 Wochen in grösserer Zahl verfügbar sein. Ich bin da allerdings skeptisch. Der grösse Shop in der Schweiz, der ASUS normalerweise sehr früh im Sortiment hat, hat das P48GX auf die Woche 8 angekündigt. Wie das nForce2 Beispiel zeigt, kann es aber gut noch einige Wochen länger gehen.

cu
Loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh