Dual Opteron ja oder nein...?

z1erer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
6.352
Ort
München
Seruvs,

stellt sich die Frage ob es Sinn macht auf Dual Opteron zu setzen oder lieber noch zu warten ... Die Preise für die CPUs sind ja z.Z. schon ein Stück gesunken, daher würd ich mich wohl für zwei 242er (1,6GHz) entscheiden!

Die Frage ist nur - wie sieht es denn mit den Boards aus?

Ich bin auf diesen Artikel gestoßen:
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=tigerk8w&page=1

Es wurden zwei 242er und je 4 RAM Riegel verwendet, somit war auch beim Thunder K8W für beide CPU's Dual Channel im Einsatz
rev-tigerk8w-thunderdiagramSM.jpg


Hier das Tiger K8W, bei dem die 2. CPU über die 1. CPU an den Speicher angebunden ist:
rev-tigerk8w-diagramSM.jpg


Außerdem war noch das MSI K8T Master2 im Test, dieses Mainboard ist das momentan günstigste Dual s940 Board auf dem Markt - Es ist jedoch nicht wie bei den beiden anderen ein AMD Chipsatz verwendet worden, sondern ein VIA K8T800

Dennoch ist die Leistung der getesteten Benchmarks ziemlich gleich..
Interessieren würde mich auch wie sich so ein System bei Spielebenchmarks macht - ja ich weis, ein Dual System ist nicht zum Zocken, tu ich auch nicht viel, aber ab und zu muss das auch mal sein ;)

Was meint ihr, kennt jemand noch mehr Reviews ?

Naja ich will damit viel mehr eine Diskussion über Opteron und die Boards, als eine Kaufentscheidung, denn ich werde auf jeden fall noch einige Zeit vergehen lassen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hatte hier mal einen opteron 242 für die sockel 940 reviews bei hardwareluxx und mehr oder weniger privat hab ich mir mit einem freund einen dual opteron server ins rechenzentrum auf der fachhochschule gestellt. das sind 2x opteron 242 auf einem tyan thunder K8S Pro mit 1 gb ram (kommen bald nochmal 1 gb dazu). natürlich hab ich da auch mal versucht drauf zu zocken, aber da war kein unterschied zu bemerken, da ja auch kaum ein spiel die dual-prozessorlösungen unterstützt.

in system-benchmarks ist der dual opteron natürlich klar vorne
 
Ich würd natürlich die "dicke" lösung mit dedizierten RAM je CPU nehmen ;) aber da ne Xeon lösung zur zeit deutlich billiger und auch noch übertaktbar ist bleib ich noch lange beim PC-DL ;)

Nen Dual Opterung wie das neue nVidia von Iwill und das dann noch mit PCI-E, OC optionen und wenn nen 64bit OS da ist würd mich allerdings schwer zum grübeln bringen :d
 
Ja zocken ist eh nur nebensache, aber mich wundert es, dass bei den Benchmarks kein unterschied zu erkennen ist ob beide CPU's den gleichen Speicher verwenden oder jeder getrennt den eigenen hat - wird sich wohl erst bemerkbar machen, wenn man mehr speicherlastige anwendungen gleichzeitig laufen lässt :hmm:
 
Ich tendiere ATM zu einem Tyan Thunder K8W, das würd ich aus den staaten ziemlich "günstig" kriegen, aber jetzt noch soviel geld in ein board zu stecken wo bald einige neuerung ( PCIe ) ?
 
@Anarchy:
ja gleich kauf ich mir auch keins, das mir jetz mom auch noch zu viel Geld, das Iwill DK8N wird bestimmt wirklich nice :)
hab was gelesen, dass da auch DK8E - oder so ähnlich - mit PCI-E kommen soll, das meinst du wohl ?!
So ein board mit getrenntem Speicher ist allein wegen der Optik schon echt klasse ;)

IMAG0107_k.jpg
 
naja, wenn der speicher nicht an seiner lastgrenze arbeitet, wie soll sich das dann auch bemerkbar machen

klatsch dir mal die neuen oracle 10g datenbank drauf, arbeite mal damit und ich glaube dann merkt mann wie die speicher angebunden sind
 
burnout schrieb:
Ich tendiere ATM zu einem Tyan Thunder K8W, das würd ich aus den staaten ziemlich "günstig" kriegen, aber jetzt noch soviel geld in ein board zu stecken wo bald einige neuerung ( PCIe ) ?

ja stimmt auch wieder...
ich sag nur Iwill DK8E(2) ;)
 
Don schrieb:
naja, wenn der speicher nicht an seiner lastgrenze arbeitet, wie soll sich das dann auch bemerkbar machen

klatsch dir mal die neuen oracle 10g datenbank drauf, arbeite mal damit und ich glaube dann merkt mann wie die speicher angebunden sind
ich glaub eh nicht das homeuser diese kiste mit irgendwelchen SINNVOLLEN anwendungen an die leistungsgrenzen bringen können... (und nein, aliens suchen ist NICHT sinnvoll)

ich hatte @ work mal kurzzeitig nen 9i auf meiner kiste, das hat sich schon schnell bemerktlich gemacht sobald da auch nur minimale Anfragen kamen!

was mir grad kommt. jetzt das billiste dual board mit 2 * 242 kaufen, dann in 3 oder 4 monaten auf ein wirklich dicken neuen Board mit PCIe und getrennten speichern und und und... und mit dem dann glücklich sein bis die Dual Core Opterons kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
daher auch meine empfehlung, mit home software wird man die vorteile des dual opteron wohl kaum erkennbar machen können

und ohne das entsprechende os so oder so nicht, wir haben den server auf einem win 2003 server 64bit (ja schlagt mich ;) ) laufen
 
.net Framework, asp.net und rock n roll :d würd sicher spass machen darauf zu arbeiten!

auf jeden fall ist opteron was Coolness angeht im Moment nicht zu schlagen :d
 
ich glaube ich muss aber auch mal ein 64bit linux testen, allerdings bin ich kein linux fan
 
burnout schrieb:
ich glaub eh nicht das homeuser diese kiste mit irgendwelchen SINNVOLLEN anwendungen an die leistungsgrenzen bringen können... (und nein, aliens suchen ist NICHT sinnvoll)

ich hatte @ work mal kurzzeitig nen 9i auf meiner kiste, das hat sich schon schnell bemerktlich gemacht sobald da auch nur minimale Anfragen kamen!

was mir grad kommt. jetzt das billiste dual board mit 2 * 242 kaufen, dann in 3 oder 4 monaten auf ein wirklich dicken neuen Board mit PCIe und getrennten speichern und und und... und mit dem dann glücklich sein bis die Dual Core Opterons kommen!

ähm...
günstiges board: http://www.newegg.com/app/ViewProductDesc.asp?description=13-130-436&depa=0

aber was soll das :hmm: http://www.newegg.com/app/ViewProductDesc.asp?description=13-130-436R&depa=0
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh