SHOCKOPS
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2015
- Beiträge
- 480
- Ort
- Kiel
- Desktop System
- Erde
- Laptop
- Mars - ThinkPad E495
- Prozessor
- AMD Ryzen™ 9 7900
- Mainboard
- GIGABYTE X670 Gaming X AX
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Pro 4
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4080 Gaming OC
- Display
- Dell S2721DGFA
- SSD
- 2x Kingston NV2 NVMe PCIe 4.0 2TB, 2x Kingston NV1 NVMe PCIe 3.0 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Black Solid
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 1200W
- Keyboard
- Logitech MX Keys
- Mouse
- Logitech G305 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Internet
- ▼200 MBit ▲50 MBit
Moin,
ich ziehe bald wieder um und habe folgende Situation zu lösen. Ich kenne mich mit Dual WAN Systemen nicht aus und hoffe auf eure Hilfe.
Es gibt einen Kabelanschluss vor Ort, zusätzlich ziehe ich mit meinem DSL-Anschluss um, nun möchte ich beides kombiniert nutzen, um zum einen eine höhere Leistung zu haben und zum anderen eine kleine "Ausfallsicherheit". Ich werde viel im Homeoffice arbeiten, wo ich stets einen Internetzugang benötige.
Also für die beiden Anschlüsse stehen 2 Fritzboxen bereit: 6490 & 7490
Ein TL-ER6020 von TP-Link ist auch vorhanden.
Der Kabelanschluss stellt auch Telefon und Fax.
Meine konkreten Fragen sind folgende:
1. Kann der TP-Link was ich brauche?
2. Wie kann das Netzwerk aussehen?
2.1 DSL-Modem + 6490 = TP Link + 7490(WLAN)?
3. Was muss ich beachten wenn ich meinen DSL-Anschluss noch auf Supervectoring aufstocken möchte?
4. Wäre ein Ubiquiti USG die bessere Hardware?
Warum?:
1. Homeoffice
2. Immer mehr Geräte werden "smart"
3. Lieber jetzt beim Umzug investieren, als es verpassen und sich ärgern.
Mit freundlichen Grüßen
SHOCKOPS
ich ziehe bald wieder um und habe folgende Situation zu lösen. Ich kenne mich mit Dual WAN Systemen nicht aus und hoffe auf eure Hilfe.
Es gibt einen Kabelanschluss vor Ort, zusätzlich ziehe ich mit meinem DSL-Anschluss um, nun möchte ich beides kombiniert nutzen, um zum einen eine höhere Leistung zu haben und zum anderen eine kleine "Ausfallsicherheit". Ich werde viel im Homeoffice arbeiten, wo ich stets einen Internetzugang benötige.
Also für die beiden Anschlüsse stehen 2 Fritzboxen bereit: 6490 & 7490
Ein TL-ER6020 von TP-Link ist auch vorhanden.
Der Kabelanschluss stellt auch Telefon und Fax.
Meine konkreten Fragen sind folgende:
1. Kann der TP-Link was ich brauche?
2. Wie kann das Netzwerk aussehen?
2.1 DSL-Modem + 6490 = TP Link + 7490(WLAN)?
3. Was muss ich beachten wenn ich meinen DSL-Anschluss noch auf Supervectoring aufstocken möchte?
4. Wäre ein Ubiquiti USG die bessere Hardware?
Security Gateway
Reliable security with high‐performance routing technology. Ubiquiti introduces the UniFi Security Gateway, which extends the UniFi Enterprise System to encompass routing and security for your network. The UniFi Security Gateway combines reliable security features with high‐performance routing...
www.ui.com
Warum?:
1. Homeoffice
2. Immer mehr Geräte werden "smart"
3. Lieber jetzt beim Umzug investieren, als es verpassen und sich ärgern.
Mit freundlichen Grüßen
SHOCKOPS