Durchflussproblem mit kleinem Radi

Cocoatea

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2006
Beiträge
148
Hallo Zusammen,

ich habe da ein großes Problem mit kleinem Durchfluss!
Hier ein Foto meines Systems (mittlerweile ist noch zusätzlich eine weitere Titan hinzugekommen, also 2 GPUs):

3.jpg

Problem ist nun das, sobald ich den kleinen markieten Alphacool UT60 120mm einbinde, der Durchfluss von unskalierten 91l/h auf 15l/h fällt. WTF...
Skaliert wird garnix mehr angezeigt - vorher waren es 75lh.

Es wurde nichts geändert außer der weitere Radi eingebunden. Habe die Verschlauchung nun auch so (entgegen dem Bild), dass in beiden Szenarien die Pumpe direkt hinter dem AGB kommt (auf dem Bild geht es zunächst noch durch den 120er Radi) -> das hat aber auch Null Veränderung gebracht. Pumpe ist eine D5 die auf Stufe 4 steht und 3600-3700RPM dreht. Es wurde in beiden Szenarien gut entlüftet.

Bin wirklich ratlos! was ist da los? Hatte das gleiche Problem vorher schon mit einer Alphacool ST30 der genauso eingebaut war. Es liegt also nicht am Radi sondern muss an der Einbauposition liegen - was mir echt schleierhaft ist! :confused:

Ohne Radi:
ohne 120er radi.png

Mit Radi:
mit 120er radi.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die Pumpe saugt die Kühlflüssigkeit nicht an. Daher muss die Pumpe unter dem AGB platziert werden.
Machst du den Radi dazwischen, bekommt die Pumpe nicht genug Flüssigkeit. Daher der schlechte Durchfluss.
Der Radi muss nach der Pumpe montiert werden.

Sollte das auch noch keine Besserung bringen, könnte der Radi verstopft sein. Das er nicht genug durchlässig ist.
 
japp, so wird das nix
 
Danke für den Lösungsvorschlag mit der Reihenfolge. Pumpe ist aber nicht mehr hinter dem radi, hatte das doch eig im text erwähnt...

' Habe die Verschlauchung nun auch so (entgegen dem Bild), dass in beiden Szenarien die Pumpe direkt hinter dem AGB kommt (auf dem Bild geht es zunächst noch durch den 120er Radi) -> das hat aber auch Null Veränderung gebracht. '

Hier ein aktuelles foto :

IMG_20170203_170759.jpg

Radi verstopft scheidet vermutlich auch aus, da der Kreislauf das gleiche Verhalten mit ST30 anstatt ut60 zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
blöde frage, aber du gehst mit 2 schläuchen oben in deinen agb .... woher kommt da der 2. schlauch ? 1x vom radi in der front und der andere ?
 
Der 2. Schlauch wird wohl nen Fillport oder ähnliches sein.

Also ich würde die Radis (beide 120er) erstmal reinigen oder ganz rausschmeißen, das ganze Konstrukt (Verschlauchungschaos) scheint mir recht unoptimal.
 
blöde frage, aber du gehst mit 2 schläuchen oben in deinen agb .... woher kommt da der 2. schlauch ? 1x vom radi in der front und der andere ?

Das sieht nur so aus. Vom CPU Kühler geht er über einen DFM zum TOP Radi. Von dort zum Front Radi und erst von diesem zurück in den AGB.

Moment .. eben erst den zweiten Anschluss gesehen. Denke auch das wird ein Fillport sein. Und ja, definitiv Schlauchchaos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht nur so aus. Vom CPU Kühler geht er über einen DFM zum TOP Radi. Von dort zum Front Radi und erst von diesem zurück in den AGB..

Korrekt, gehe vom CPU in einen DFM, dann Top Radi (ST30 420), dann Frontradi (UT60 280) und dann AGB.
Radis im Boden (UT60 jetzt, ST30 vorher) waren beide neu und wurden vorher mehrmals gespült.

Verschlauchung sieht gerade echt ein bissl nach Chaos aus - ist dem geschuldet das die Norpreneschläuche ein bisschen steif sind und ich z.b. von Pumpe in Graka eine kleine Schlaufe gelegt habe...
Ist halt ziemlich voll im Case mit den ganzen Radis...

Problem scheint aber auch nicht die Verschlauchung zu sein...wie schon gesagt, alles gleich, nur dann zusätzlich mit Bodenradi, habe ich dann 80% weniger Durchfluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist da einfach die grenze von der ?gedrosselten? Pumpe. Da sind ja einige Winkel und Komponenten im Kreislauf
Was passiert, wenn du ne Stufe höher gehst.
 
Hast du das Gehäuse auch schon ein bisschen "geschüttelt"? Nicht, dass da noch irgendwo eine fette Luftblase drinnen ist.
 
Auch mein Tipp ist die Luft. Hatte ich letztens. Plötzlich ging nach nem Umbau gar nichts mehr, Kreislauf stand einfach still. Nachdem ich den ganzen 25kg PC liebevoll gewiegt habe, ging es wieder;).
 
die Norprene Schläuche lassen sich auch super zusammen drücken um die letzen Blasen raus zu bekommen. Die erste Zeit lasse ich die Pumpe immer auf voller Leistung laufen und packe ordentlich Hitze in den Kreislauf, das hilft bei mir immer.
 
Hast du das Gehäuse auch schon ein bisschen "geschüttelt"? Nicht, dass da noch irgendwo eine fette Luftblase drinnen ist.

ja genau das mache ich immer ziemlich exzessiv... auch in alle Richtungen gekippt usw.

Werde auch wie von Marco76 vorgeschlagen mal die Pumpe höher stellen. Wundere mich nur das dann bei 1 Komponente mehr der Durchfluss -80% einbricht.
 
Entweder Luft im Kreislauf oder Pumpe zu schwach, schau dir lieber mal die Pumpenkennlinie an. Ein kleiner "Druckanstieg" (Druckabfall durch einen zusätzlichen Radiator) kann den Volumenstrom um über 60% ein brechen lassen und zwar, wenn man sich bei der Pumpenkennlinie auf den abflachenden Kurvenabschnitt befindet.

Im Beispiel bei 200 l/min:

https://www.heizungslaie.de/s/cc_images/cache_11043135.jpg?t=1374596660
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder Luft im Kreislauf oder Pumpe zu schwach, schau dir lieber mal die Pumpenkennlinie an. Ein kleiner "Druckanstieg" (Druckabfall durch einen zusätzlichen Radiator) kann den Volumenstrom um über 60% ein brechen lassen und zwar, wenn man sich bei der Pumpenkennlinie auf den abflachenden Kurvenabschnitt befindet.

Im Beispiel bei 200 l/min:

https://www.heizungslaie.de/s/cc_images/cache_11043135.jpg?t=1374596660

Interessant! Das wird es wohl sein - ohne Radi reicht es noch, dann folgt der krasse "Strömungsabriss" obwohl nur ein geringer Wiederstand hinzukam...
Werde am Wochenende mal testen was passiert wenn ich die D5 auf Stufe 5 Stelle (hab leider kein PWM und muss dafür ein wenig schrauben)
 
Wie ist sie denn aktuell eingestellt?
 
Ich kann dir versichern, dass dad nicht das Problem ist ;). Die Kreislaufkennlinie und damit der Arbeitspunkt wird ganz überwiegend durch die Druckverluste der Kühler bestimmt. Ein Radi mehr oder wenige verschiebt die Kreislaufkennlinie und damit den Arbeitspunkt nicht wesentlich.

Hier mal exemplarische Kreislaufkennlinien (und auf wenigen Stützstellen gefittete Pumpenkennlinien) wie man sie in Waküs unterschiedlicher Restriktivität auch in der Realität antrifft:



Dabei sind wirklich massive Strömungswiderstands-Unterschiede durch unterschiedliche Kühlerbauarten vom steinzeitlichen Highflow-Kühler, der nahezu ohne Querschnittverengungen arbeitet, bis zu heutigen Mikrosturkutkühlern, zugrunde gelegt. Radiatoren haben selbst in Highflow-Kreisläufen vergleichsweise wenig Einfluss auf den Gesamt-Strömungswiderstand und damit auf die Lage der Kreislaufkennlinie. In restriktiven Kreisläufen ist der Einfluss noch geringer.

Ein realer Einbruch auf solche minimalen Volumenströme durch einen zusätzlichen Radiator, der im Vergleich zum Gesamtkreislauf keinen großen Druckverlust beisteuert (zumindest wenn er nicht verstopft ist), bringt die Kreislaufkennlinie nicht in Bereiche die sonst nur mit weiteren restriktiven Kühlern anzukratzen sind. Je näher sich die Kreislaufkennlinie bereits der Druckachse nähert, desto mehr Strömungswiderstand muss hinzugefügt werden, um sie noch weiter an die Druckachse heran zu schieben. Um 15l/h mit einer D5 auf Stufe 4 in so einem Kreislauf zu erreichen, müsste man schon einen Kugelhahn verbauen der fast vollständig zugedreht ist ;).

Edit: Der NPSH-Ansatz hat sich durch den neuen Aufbau, den ich übersehen hatte erledigt. Obiges und Folgendes trotz gilt aber natürlich weiterhin:

Die einzige Faustregel die man bei der Reihenfolge der Komponenten in einem Wakü-Kreislauf beachten sollte lautet: AB vor Pumpeneingang - und nichts dazwischen.
Das ist nun aber gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey VJoe2max. Sieh dir mal sein 2tes Bild (Post 4) an. Die Verschlauchung auf dem ersten Bild ist schon nicht mehr existent (hat er auch im Text vom 1ten Post geschrieben). Das Bild war nur zur Verdeutlichung der Position des Radiators. In der aktuellen Verschlauchung kommt der AGB direkt vor der Pumpe.
 
Ups - das hab ich tatsächlich übersehen. Sorry - kann passieren :d.
Ändert allerdings nichts an obigem Zusammenhang bezüglich Radiatoren und Kreislaufkennlinien. Das ist nicht der Grund.
Der NPSH-Ansatz fällt in der neuen Konfiguration als logischer Grund allerdings aus.

Ein Faktor steckt aber noch drin, der öfters Ärger macht in solchen Fällen - der mps-flow DFM selbst. Durch die Messung mittels Druckdifferenz kann es da leicht zu Problemen kommen, wenn der Kreislauf z. B. im abgeschalteten Zustand nicht nicht drucklos. Allerdings fällt mir kein Szenario ein, was da mit dem Boden-Radi in Verbindung zu bringen wäre. In der Tat rätselhaft.
Eine pragmatischer Ansatz wäre vllt. mal den Boden-Radi los zu schrauben und in eine anderen an der gleichen Stell im Kreislauf einzubinden. Wenn das das Problem löst, gibt´s vllt. doch noch ein Entlüftungsproblem, was bis jetzt durch kippen und schütteln in Kombination mit der Lage der andern Komponenten nicht zu beheben war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh