DVBViewer und H.264 Problem

koptrop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
1.074
und zwar kann ich im DVBViewer keinen H.264 decoder auswählen obwohl ich powerdvd installiert habe und damit problemlos alle filme abspielen kann.
hoffe es kann mir hier jemand bei diesen problem helfen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß, sperren die ganzen Programme ihre H.264-Codecs á la PowerDVD für externe Nutzung. Die sind dann nur in PowerDVD selbst nutzbar.

Such'mal nach CoreAVC. Den kannst du testweise installieren und wenn alles klappt, hast du vielleicht die 5€ bzw. 10€ bei nVidia-Grafikkarten übrig. ;)
 
also ich verwende auch den dvbviewer mit coreavc zusammen und bei mir kann ich den codec im dvbviewer auswählen und es läuft perfekt damit, also ich kann die kombination von dvbviewer + coreavc für HD-material nur empfehlen.

mfg mcgene
 

Anhänge

  • DVBViewer.png
    DVBViewer.png
    20,7 KB · Aufrufe: 78
Welche Version von PowerDVD verwendest Du, koptrop?
Ich nutze ebenfalls diese Kombination. Bei Version 8 ließ sich der Codec noch in den Optionen auswählen. Nach dem Upgrade auf das neue PowerDVD 9, in Verbindung mit der aktuellen DVB Viewer Beta (v4.0.1.xx), war es nicht möglich.
Im DVB Viewer Forum, wurde im Topic "Erste Testversion von PowerDVD 9", von Beginn an über die Problematik diskutiert. Dort fünktioniert die Codec-Auswahl bei einigen Membern auch nicht. Die Trial sowie die Deluxe hingegen schon. :hmm:

@mcgene:
Wenn man kein performante Hardware besitzt edit: (insbesondere keine nVidia-GPU), ist der Codec von PowerDVD eine gute Option bzw. eine durchaus brauchbare Alternative. Für die neue Zwischenbildberechnung benötigt man allerdings auch eine hierfür ausreichend dimensionierte CPU. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön möglich, ich habe bis jetzt nur die PRO Versionen benutzt, weiße daher nicht ob die "kleinere" Versionen die Codecs freigeben.
 
Oh, das hätte ich vielleicht noch erwähnen können: ich nutze genauso die Pro-Version - hab' ich mir direkt zugelegt. :) DVB Viewer ist wirklich klasse!
 
Du nutzt PowerDVD8. Mit dieser alten Version ist die Codec-Auswahl noch möglich. Bei PowerDVD9, wie ich es nutze, sind die Codecs nicht mehr freigegeben. Es sei denn, es gibt schon eine "Umgehung" dafür.

Jedenfalls ist es Käse, den PowerDVD-Codec nutzen zu wollen.

Die CoreAVC-Codecs lassen nVidia-Chips rechnen, so dass die CPU im Stromsparmodus verweilt. CoreAVC kostet in dieser Version lachhafte 15$ (ca. 11,50€).
Falls man genug CPU-Power hat, nutzt man am besten die ffdshow-Codecs und konfiguriert diese für Bildoptimierung.

PowerDVD-Codecs sollte man nicht mehr nutzen, höchstens unter PowerDVD selbst.
 
Ich benutze seit Jahren PowerDVD ohne Problemen, ich habe auch CoreAVC getestet, finde aber auch nicht besser!
 
Sofern man eine der vielen unterstützten nVidia-Grafikkarten nutzen kann, ist CoreAVC in dieser Hinsicht eindeutig sinnvoller.
ATI und auch Intel haben bezüglich der Hardwarebeschleunigung leider ziemlich enttäuscht. Jetzt stehen die beiden IHVs diesen Missstand bis Windows 7 bzw. DirectX 11 aus.

Durch entsprechend konfigurierte Videopostprocessing-Software und Filter (ffdshow/avisynth & Co), ist das Ergebnis qualitativ sicherlich optimaler, ich bin mit PowerDVD allerdings auch soweit zufrieden (unter dem Umstand der älteren Hardware).
 
Zuletzt bearbeitet:
finde aber auch nicht besser!
Meine Stromrechnung schon!

Mein Laptop mit 'ner 8400M GS schafft ein 720p-MKV mit nur 800MHz (T7250) ruckelfrei, für ein 1080p-File braucht er nur 1.200MHz. Beide Frequenzen benötigen nur 0.850V (Minimum im Laptop).

Ohne CoreAVC Pro brauche ich 1.600MHz bzw. 2.000MHz und deutlich mehr Strom.
 
fortunes, du musst aber auch bedenken das der Stromverbrauch der IGP/GPU steigt, da diese sich sonst im IDLE befindet und dann nicht mehr ;-)
 
ist aber bei einem onboardchip um längen weniger als bei der cpu! also von dem her wird man das speziell bei einem notebook schon merken.
 
danke erstmal für die ganzen antworten:)

also ich habe ein ASUS P5N7A-VM nForce 730i mit Intel Core 2 Duo E7300.
habt ihr da tips was man am besten nutzen kann? von powerDVD will ich eher ab.

an diejenigen die dvbviewer nutzen:
ich habe leider ein ziemlich mieses bild, egal mit welchem codec (siehe bilder)
kann mir jemand da einen tip geben wie ich diese bildfehler weg bekomme?

will erst einmal nur ein gutes bild haben. in zukunft will ich mich dann weiter mit ffdshow/avisynth & Co beschäftighen...
 

Anhänge

  • SAT1 AKTE 09 03-31 22-35-12.JPG
    SAT1 AKTE 09 03-31 22-35-12.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 64
  • GIGA GIGA GAMES PCKonsole 03-31 22-29-36.JPG
    GIGA GIGA GAMES PCKonsole 03-31 22-29-36.JPG
    119,2 KB · Aufrufe: 57
Mit Deinterlacing. Lad dir doch einfach ffdshow.
Mußt es ja nicht gleich komplett konfigurieren, kannst dir ja Zeit lassen. Im ffdshow dann einfach auf Deinterlacing gehen und einen wählen z.b KernelBob oder yadif. Dann sind die hässlichen Linien schonmal weg.
 
also diesen effekt hatte ich früher auch, dann habe ich mir allerdings nvidia purevideo angeschafft und das hat abhilfe geschafft, jetzt habe ich dvd qualität beim tv-schauen.

ich bin mir jetzt allerdings nicht ganz sicher ob das mit deinem chipsatz funktioniert...

aber mit ffdshow müsste es auch wegzubekommen sein
 
ich geb nochmal den Tipp mit Core AVC. In der Pro Version kannst du das deinterlacing von deiner 9300 (GP)GPU berechnen lassen - neuer nVidia Treiber vorrausgesetzt
 
coreavc wird da nicht viel helfen, ist ja kein hd auf dem bild, aber du hast ja die geforce 9300 wie gm86 gesagt hat, also wie gesagt bei mir hat purevideo geholfen
 
äh ich denke das problem liegt bei h.264 vor? - da ist Core AVC doch genau richtig (muss ja nix mit HD zu tun haben - mpeg4 ist nich mpeg2 ;))
 
ja schon klar, aber er hat ja wie auf dem bild oben probleme mit sat 1 und giga und das sind keine hd-sender, das ist stinknormales mpeg-2 und da nützt eben core avc nichts, aber eben purevideo.
 
habe eben den coreavc getestet. kann diesen in dvbviewer nun auswählen aber der film wird nicht abgespielt. das bild bleibt schwarz. genau so war es als ich mal den divx codec installiert habe. konnte diesen auswählen aber das bild blieb schwarz
mit dem windows media player kann ich den film ohne probleme abspielen.

...was für ein os ist den empfehlenswert? xp oder vista? habe momentan vista drauf, aber irgendwie nervt es langsam:O XP Pro bekommt man ja schon fast hinterher geworfen und da weiß man was man hat.
 
hm im windows media player ohne Probleme...

wie mcgene schon meint, ist es wichtig was du da für material mit welchem Codec abspielst - wenn das ganze zb. in irgendnem wmv codec codiert ist helfen divx, core avc oder andere unter umständen nicht wirklich weiter

purevideo kann wmv beschleunigen - finde zuerst heraus, was das genau ist
vlt hilft das ja dann

Gruß

edit: vlt gibs ja irgendwann mal ein ffdshow, das CUDA nutzt, dann fallen ein paar schwierigkeiten weg :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich verwende im unten in der sig angeführten pc win xp home, zu vista kann ich gar nichts sagen, hatte ich noch nie. ich habe aber auf einem anderen mini htpc (ja den aus dem thread ;)) die win 7 beta drauf und auch da funktioniert es. allerdings läuft es in in xp schon besser, also es könnte durchaus am os liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine frage zum verständniss:
wenn ich dieses purevideo nutze, brauche ich dann noch irgend welche codecs? und wenn ja welche?
was mich wundert ist dass ich den coreavc beim dvbviewer als h.264 decoder auswählen kann aber nicht als mpeg2 video decoder für das sd signal. ist das normal?
 
ja core avc ist nur ein h.264 bzw. mpeg-4 codec, purevideo ist ein mpeg-2 decoder also könntest du für sd material purevideo verwenden und für hd-material coreavc, so mache ich es unter xp und es funktioniert tadellos.
 
ok verstanden.
habe eben purevideo bei chip runter geladen
nu wollten die bei der installation irgend welche daten von mir haben wie name email kreditkartennummer und einen aktivierungscode. was soll denn das?? gebe doch nicht einfach meine kreditkartennummer an nvidia raus!?!?!
 
ok danke, werde es heute abend testen
 
ja purevideo ist leider kostenpflichtig darum wurdest du nach der kreditkartennummer gefragt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh