Eine Neuinstallation wird nichts bringen, da es ja ein HW-Bug im B2 Stepping der Chipsätze ist. Der ASMedia ASM1061 SATA Host Controller ist nicht schlecht, aber es ist bekannt, dass der mit ATAPI Laufwerken (also optischen) so eine Probleme hat, oft treten die erst beim Schreiben auf und er hat gerne Probleme mit dem Booten, vor allem wenn zwei LW dran hängen, aber das wäre hier egal, die SSD sollte in jedem Fall am internen SATA 6Gb/s Port bleiben, schon wegen der Performance. Um verschwendete Rohlinge zu vermeiden, würde ich da die interne HDD dran hängen. Gegenüber den noch billigeren Karte mit uralten Chipsätzen vermeidest Du mit dem ASMedia auf jeden Fall zwei Probleme: Treiber für aktuelle und künftige Windows Versionen (gibt es für die SIL und VIA überhaupt Treiber für Win 8?) und Probleme mit HDDs über 2TB. Außerdem sind gerade die alten VIA dafür bekannt, dass diese nicht mit SATA 3Gb/s Platten zusammen arbeiten, was aber damals auch andere Controller betraf, weshalb auch die frühen SATA 3Gb/s Platten noch einen Jumper hatten um sie auf SATA I zu zwingen.
Gut ist auch der Marvell 912x, der schreibt nur etwas langsam, ist aber sonst problemfrei.