DVD Laufwerk wird nicht mehr erkannt

Meine kostet nen 10er. Ist von den Bewertungen ganz ok.

Win7 hab ich zur not auch auf nem Stick. Ansonsten kommt nächstes jahr eh ein neuer pc oder ne 1 TB ssd her. Dann hat sich das erledigt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche hast Du Dir denn rausgesucht und welchen Chipsatz hat die?
 
Die Karte welche auf Platz 1 ist hab leider keinen.
Gibt es im awardbios keine Möglichkeit den sata Mode fur verschiedene Ports festzulegen?
Hab nix gefunden aber vielleicht ueber sehe ich was
 
Die Karte welche auf Platz 1 ist hab leider keinen.
???
Du hast doch geschrieben "Meine kostet nen 10er. Ist von den Bewertungen ganz ok", worauf ich interpretiere, dass Du schon eine bestellt oder ins Auge gefasst hast. Daher wäre meine Frage, welche es denn werden soll.
 
Die mit dem asm chip.
So eine hatte ich schon mal lief gut. Und es hängt ja nur das dvdlaufwerk dran.
Oder sollte ich vllt nochmal eine komplette Neuinstallation machen?
Kann nicht glauben das ich so ein pech habe mit dem bug
 
Es sieht aber leider so aus. Mein MB getauscht. LUP drauf und keine Probleme. FW v. LW prüfen!
 
Eine Neuinstallation wird nichts bringen, da es ja ein HW-Bug im B2 Stepping der Chipsätze ist. Der ASMedia ASM1061 SATA Host Controller ist nicht schlecht, aber es ist bekannt, dass der mit ATAPI Laufwerken (also optischen) so eine Probleme hat, oft treten die erst beim Schreiben auf und er hat gerne Probleme mit dem Booten, vor allem wenn zwei LW dran hängen, aber das wäre hier egal, die SSD sollte in jedem Fall am internen SATA 6Gb/s Port bleiben, schon wegen der Performance. Um verschwendete Rohlinge zu vermeiden, würde ich da die interne HDD dran hängen. Gegenüber den noch billigeren Karte mit uralten Chipsätzen vermeidest Du mit dem ASMedia auf jeden Fall zwei Probleme: Treiber für aktuelle und künftige Windows Versionen (gibt es für die SIL und VIA überhaupt Treiber für Win 8?) und Probleme mit HDDs über 2TB. Außerdem sind gerade die alten VIA dafür bekannt, dass diese nicht mit SATA 3Gb/s Platten zusammen arbeiten, was aber damals auch andere Controller betraf, weshalb auch die frühen SATA 3Gb/s Platten noch einen Jumper hatten um sie auf SATA I zu zwingen.

Gut ist auch der Marvell 912x, der schreibt nur etwas langsam, ist aber sonst problemfrei.
 
Treiber sind für die Karte nicht auf Anhieb zu finden muss ich nochmal genauer suchen.

Also wäre es besser die Festplatte mit den Spielen auf die Karte zu legen und das dvdlaufwerk auf sata 3?
 
Für die meisten SATA Host Controller funktioniert auch der eingebaute Treiber von Windows, solange man dort keine Sonderfunktionen wie RAID nutzen will, die den eigenen Treiber des Herstellers benötigen. Dazu müssen die aber 100%ig standardkonform sein.

Wie Du das am Besten konfigurierst hängt vom Controller der Karte ab. Wenn es der ASMedia 1061 ist, würde ich wie gesagt die HDD dort anhängen und das DVD-LW an einem der beiden SATA 6Gb/s Ports lassen, der ASmedia ist schnell genug für eine HDD und der ASMedia macht eben mit optischen Laufwerken gerne mal Probleme.
 
Das billigste Billigschrott von CSL, na Super! Außerdem beachte das der Controller selbst nur 2 Ports hat, die Karte aber 4, zwei interne und zwei externe. Da gibt es bestimmt einen Jumper um einzustellen, welches Port intern und welcher extern sein soll, den müsstest Du dann zumindest korrekt setzen. Im BIOS werden die LW auch nicht auftauchen und unter Windows kommt es zuweilen vor, dass sie keinen LW-Buchstaben bekommen, da müsstest Du also zumindest einmal in die Datenträgerverwaltung schauen.
 
Jumper sind gesetzt, aber müßte ich die Karte nicht irgendwo im Geräte mangager sehen?
 
Eigentlich ja, die müsste dort auftauchen. Den Treiber brauchst Du vermutlich nicht, der von Windows sollte eigentlich gehen.
 
Taucht nirgends auf, Win hat auch keine neue Hardware gemeldet. Vermutlihc ist die Karte defekt. Hab noch mal neue angefordert.

Ansonsten hab ich hier so einen lustigen SATA auf USB Adapter. Lag der SSD bei.
Könnte ich hiermit zur Not das DVD Laufwerk betreiben?
 
Das mit dem USB Adapter könnte gehen, wenn die Spannungsversorgung mit 12V möglich ist. Die gibt es an USB nicht und die SSDs kommen gewöhnlich wie alle 2.5" (Consumer) HDDs mit 5V aus, aber optische LW brauchen immer auch 12V (wie 3.5" HDDs auch). Außerdem dürfte es schwer sein den ohne Verlängerungskabel irgendwo anzuschliessen. Wenn es der USB3 von der 840 Evo ist, dann müsstest Du auch noch auf die Hitze aufpassen, hier gab es irgendwo einen Thread wo vor dem gwarnt wurde, weil der so heiß wurde, dass da das Plastik geschmolzen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh