DVD Laufwerk zu alt?

jhennema

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2011
Beiträge
16
Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebastelt.
Neues Board GA-880GA-UD3H , mit einem AMD Phenom II x4 965 BE und 8 GB RAM von G.Skill, was ich behalten wollte ist meine alte Festplatte und den DVD Brenner.
Der Zusammenbau kein Problem, ok, das alte XP Home hat zwar dann das Board nicht richtig erkannt und es nur noch Bluescreen gibt und XP im abgesichertem Modus läuft.
Aber egal, da ja auch noch eine Win7 DVD daneben liegt.
Also rein mit der DVD und Win7 installieren, es wird auch gebootet und die Systemsprache wird auch abgefragt, aber dann kommt der Hardwarecheck und da bekomme ich die Fehlermeldung, das kein DVD/Brenner Laufwerktreiber gefunden wurde??

Nach Doc Google könnte es daran liegen, das das Laufwerk zu alt ist und nicht mehr "gelistet" ist. Kann das sein?

Habe natürlich nach einem Treiber(Laptop sei Dank) gesucht, aber nur eine Firmware gefunden. Diese dann auch neu installiert, aber es geht trotzdem nicht.

Die alte Hardware stammt noch aus einem Komplettsystem (Targa) vom Lidl aus dem Jahre 2003.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HI,
also so was ist mir neu^^
Ich habe schon Windows 7 von einen DVD Brenner aus dem Jahre 2000 installiert ( 4x ) und das hat funktioniert. Möglich ist, dass Windows 7 deinen IDE Controller nicht erkennt und des wegen dein DVD Laufwerk auch nicht ( sofern es an IDE angeschlossen ist )

Aber generell ist das nicht so wichtig, wenn du noch nen Notebook hast. Lade dir das Tool "HP USB Format Tool" runter, mach damit einen USB Stick boot fähig und kopiere alle Daten von der DVD auf den Stick.

Jetzt kannst du von USB booten und via USB Stick Windows 7 installieren. Gibt dafür auch mehrere möglichkeiten. Geht auch über diskpart von Windows. Einfach mal nach googeln.

Gruß
Alex
 
Eigentlich sollte das aber noch nicht passieren. In dem Rechner meiner Eltern steck ein über 11 Jahre altes DVD-LW ( ja, LW, Brenner waren damals noch zu teuer ) drinne, dass von Win7 auch noch ohne Probleme erkannt hat.
Ist es ein SATA Laufwerk ? Wenn ja, mal anderen Anschluss auf dem Mainboard probiert ?
Mal mit den Betriebsmodi rumgespielt ? ( IDE, AHCI/SATA )

Ansonsten kanns natürlich sein, dass das LW eine OEM SOnderanfertigung für Targa war und deshalb Besonderheiten aufweist, welche eine genaue Erkennung blockieren, aber selbst dann sollte mit den 08/15 Standard-LW-Treiber ein Betrieb möglich sein...

Tante Edith: Damn ich werd alt und langsam...
 
2003 war das LW sicher noch kein SATA. Wird so sein wie Bad_Blade gesagt hat, Win7 erkennt den IDE Controller nicht.
 
Sie sind per IDE angschlossen, HDD als Master und Laufwerk als Slave.

Werde heute abend mal die HDD plätten und nochmal probieren, vllt ist einfach zu viel Müll von XP und Treibern drauf, wollte die HDD eigentlich während der Win7 installation leer machen.
Wäre schon das vierte Board was unter dieser XP Installation laufen würde.

Jetzt kommt Herr Unwissenheit
Der IDE Controller ist Bestandteil des neuen Boards oder könnte es das IDE Kabel sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schon Probleme (bei XP) mit Festplatte und Brenner auf IDE am selben Port
Damals hatte ich mir mit einem PCI-IDE Kontroller beholfen


ps hast du bei XP SP3 drauf und als erstes den Chipsatzdriver installiert?


Edit: generell würde ich dir zu einer Sata-Platte raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber generell ist das nicht so wichtig, wenn du noch nen Notebook hast. Lade dir das Tool "HP USB Format Tool" runter, mach damit einen USB Stick boot fähig und kopiere alle Daten von der DVD auf den Stick.

Jetzt kannst du von USB booten und via USB Stick Windows 7 installieren.


Wie groß muß denn ein solcher Stick sein?


Tante Edit

Der Chipsatztreiber läßt sich nicht installieren, unter XP im abgesichertem Modus. Von der CD nicht und wenn ich einen aus dem Netzt nehme startet der ATI Catalyst(?! ist doch eigentlich nur für Grafik, oder?) aber auch hier eine Fehlermeldung "Fehlender Starttreiber"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt Nägel mit Köpfen machen und mir für wenige Euronen einen neuen DVD-Brenner kaufen.
Irgendwann sollte man alte Zöpfe abschneiden und konsequent auf SATA umsteigen. Schon alleine die anfälligen IDE-Breitbandkabel, die die Luftzirkulation im Rechner behindern, sind dafür ein Grund.
Außerdem ist nie auszuschließen, dass neue Rohlinge mit diesem alten Gerät nicht mehr optimal gebrannt werden.
Ein neuer Brenner kostet oftmals weniger als ein neues Game.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn
Bevor ich mir einen Sata-Brenner kaufen würde , würde ich mir eine Sata-Platte gönnen
Der Chipsatztreiber läßt sich nicht installieren, unter XP im abgesichertem Modus. Von der CD nicht und wenn ich einen aus dem Netzt nehme startet der ATI Catalyst(?
Welchen Chipsatz hast du den - ATI = ...?
also lasse den Catalyst ran
 
Welchen Chipsatz hast du den - ATI = ...?
also lasse den Catalyst ran

AMD 880G + SB850 Chipset, aber der Catalyst schmiert auch nach einiger Zeit ab mit der Fehlermeldung "Fehlender Starttreiber", allerdings bei der Installation unter XP im Abgesichertem Modus
 
Blödsinn
Bevor ich mir einen Sata-Brenner kaufen würde , würde ich mir eine Sata-Platte gönnen
Welchen Chipsatz hast du den - ATI = ...?
also lasse den Catalyst ran

Was nützt die beste SATA-Platte, wenn man darauf nichts installieren kann. Windows 7 -Installation scheitert ja schon an der Erkennung des DVD-laufwerks, da wird der Catalyst auch nichts ausrichten können.
 
So, jetzt hatte ich die Faxen dicke=> FORMAT

Format D (2. Partition ging ja noch)
Format C nicht, weil BS XP ja drauf ist, und mir dan DBAN runtergeladen und gebrannt.
Er hat auch von der CD gebootet, jetzt mal alle raten, was für eine Fehlermeldung gab und DBAN abgebrochen wurde

"Device driver not found: MSCD001.
No valid CDROM device drivers selected"


Tante Edit

Inzwischen wei? ich auch, das dieses MSCD001 wohl etwas mit der Config.nt und autoexec.net zu tun hat.

Nur was muß ich korregieren?

conig.nt sieht so aus
dos=high, umb
device=%SystemRoot%\system32\himem.sys
files=20

autoexec.net
REM Installieren der CD-ROM-Erweiterung
lh %SystemRoot%\system32\mscdexnt.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
habe die Platte leer gemacht und Win XP Prof von einem Bekannten installiert, hat auch funktioniert, der Rechner läuft wieder ganz normal.

Habe auch noch ein anderes "jüngeres" Laufwerk dazugepackt und wollte nun nochmal probieren Win7 zu installieren, hat aber wieder nicht funktioniert. Wieder die gleiche Fehlermeldung beim Hardwarecheck, "...es konnte kein DVD Laufwerktreiber gefunden werden":evil::evil:


Ist es möglich, die Daten der Installationsdatei auf die Festplatte zu kopieren und von dort aus die Installation zu starten, und das DVD Laufwerk ganz raus lassen?
 
Über USB-Stick würde das gehen, Anleitungen entweder forensuche oder google. aber von der HDD selbst aus sollte es eher nicht gehen, höchstens vllt mit 2 Partitionen, aber dazu kann ich dir nichts genaues sagen, habe bisher nur die USbStick Methode verwendet.
 
Das Problem liegt eher darin das der Chipsatz kein IDE mehr hat.
Gigabyte hat einen extra Chip dafür aufgelötet.
Dessen Treiber sollte man sicher herunterladen und dann bei der Installation vom Stick her laden lassen. Dann läuft das auch.

South Bridge:

1. 6 x SATA 6Gb/s connectors 6 supporting up to 6 SATA 6Gb/s devices
2. Support for SATA RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, and JBOD

* SATA3 RAID 0 4x and SATA3 2x performance are maximum theoretical values. Actual performance may vary by system configuration.

GIGABYTE SATA2 chip:

1. 1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
2. 2 x SATA 3Gb/s connectors supporting up to 2 SATA 3Gb/s devices
3. Support for SATA RAID 0, RAID 1, and JBOD

Also den hier http://download.gigabyte.eu/FileList/Driver/mb_driver_gsata_amd333.exe
oder den hier http://download.gigabyte.eu/FileList/Driver/motherboard_driver_gsata_bootdisk_32_amd333.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich meine neue Hardware bekommen, jetzt ist der Rechner komplett neu.
Mainboard GA-880GA-UD3H (rev. 3.0)
Prozi AMD Phenom II x4 965 BE
RAM 8 GB RAM von G.Skill
HDD Western-Digital-Caviar-Black-WD1002FAEX-64MB-3-5Zoll--SATA-6Gb-s
Laufwerk LG-Electronics-DVD-Brenner-GH22NS50-SATA

Alles neu und trotzdem bekomme ich bei der Installation von Win7 immer noch die gleiche Fehlermeldung, fehlender Treiber für das DVD Lauferwerk/Brenner.

Beides, HDD und Brenner, sind über Sata angeschlossen. Im Bios stehen sie auch beide drin, Sata3 -0 Festplatte Master, Sata3-1 Brenner Master

Jumper, wie bei IDE sind auch nicht mehr vorhanden.

Jetzt kann es doch eigentlich nur noch an den BIOS Einstellungen liegen, nur da weiß ich nicht weiter. KA was ich hier einstellen soll.
 
BRenner an den blauen Sata-Ports angeschlossen?
 
HI
bei den Board ist es genau das gleiche. Der IDE Port gehört nicht mehr zum Chipsatz und wird vom Board Hersteller mit nen extra Chip realisiert. Somit brauchst du einen Windows 7 CD, wo dieser Treiber intigriert ist. Das kannst du z.B. mit VLite machen.

Ansonsten würde ich es immer noch mit nen USB Stick installieren. Dieser muss 4GB groß sein. Anleitungen zum einrichten des Sticks findet man sehr schnell über google.

Ist dann Windows 7 erstmal drauf kannst du das Laufwerk immer noch installieren.

Gruß
Alex
 
Nene, er hat jetzt einen SATA-Brenner. Aber wenn man den an einen der beiden weißen Ports anschließt (weil extra Chip dafür und für den IDE-Ports) gibts wieder Frust.

Man muss den Treiber auch nicht in die CD integrieren, es dürfte reichen den Treiber auf dem USB-Stick zu haben (entpackt) und während der Installation einzubinden. Seit Vista kann Windows sowas nämlich.
 
ja, da hast du recht.
Aber wenn es mit einen S-ATA Brenner und diesen Board nicht geht, dann stimmt etwas nicht. Ich habe schon mehrere PCs mit diesen Board ausgestattet und bekam noch nie einen solchen Fehler.

Denke eher, da da noch was anderes ist. Evtl. Speicherfehler( die verursachen gerne mal Probleme bei der installation ) oder evtl. auch nen defekter Datenträger

Gruß
Alex
 
Win XP Prof hat sich ohne Probleme installieren lassen.

Ach ja, die SATAs stecken in den ersten beiden blauen ports Sata3-0 und Sata3-1.

Aber was muß den im Bios eingestellt werden, ich habe nur eine Festplatte also daher nicht auf RAID/AHCI sondern IDE bzw Native IDE


Oder könnte es vllt daran liegen, das der Brenner vllt kein SATA3 kann? Und ich umstellen müßte auf Sata 3Gb?
 
Kann Win7 denn überhaupt SATA III ohne extra Driver?
 
Danke für Eure Tipps.

DIESES Problem hat sich erledigt und das nächste folgt sogleich.

Aber erstmal zum ersten Problem.
Ich habe im BIOS den OnChip Sata3.0 Support disabled(von 6Gb/s auf 3 Gb/s) und den Onboard Sata/IDE Ctrl disabled.
Desweiteren einen RAM Riegel rausgenommen(8 auf 4 GB).

Und schon lief die Installation, Lizenzvereinbarung akzeptiert und dann werden ja die einzelnen Punkte abgearbeitet. Beim 2. Punkt, ich glaube Daten expandieren, bricht die Installation ab mit der Fehlermeldung
Windows kann erforderliche Dateien nicht installieren. Stellen Sie sicher , dass alle für die Installation erforderlichen Dateien verfügbar sind, und starten Sie die Installation erneut

Mehr steht da nicht, nicht mal ein Hinweis, um welche Dateien es sich handeln könnte. Auch keine Möglichkeit eine CD/DVD mit Treibern einzulegen. Es geht nur noch zurück bis zum Bildschirm, auf dem ich die Installation beginnen kann(Button "Installieren").

Das System sieht im Moment folgender Maßen aus.

Win XP installiert, alle Treiber(Onboard Graka, Sata/Raid, South Bridge, Onboard Ethernet, Onboard Sound etc) von der Original Gigabyte CD installiert.
Win XP ist auf Partition 1, Win7 boot(100MB) hat eine und eine leere, wo Win7 hin soll.
Habe versucht bei der Win7 Installation XP zu plätten => siehe Fehler oben
Dann, weill ich nicht nach jedem Versuch XP wieder neu installieren möchte, auf die freie Partition => siehe Fehler oben
 
Kannst du mal mit memtest deinen RAM testen?
Oft treten solche probleme auf, wenn der RAM eine Macke hat.

Gruß
Alex
 
Habe über Nacht mal Memtest86+ laufen lassen.
Es wurden keine Fehler gefunden. Nur, das der zweite Riegel im Memtest nur als 200er erkannt wurde und nicht als 1333er, wie der erste.

Noch eine andere Frage.
Ich habe von einem Kollegen eine 32bit Version bekommen zum testen, ohne seinen Key natürlich.
Die Installation hat reibungslos geklappt mit nur einem Speicherriegel, der auch als 1333er erkannt wurde.

Kann ich mit meinem Key meiner 64bit Version, die 32bit Version installieren und nacher meine 64bit Version drüberjagen unds so auf 64bit upgraden?
 
Ich glaube nicht da mit 64 Bit alles neu drauf müsste
Aber versuch macht klug
übrigens braucht man zum installieren keinen Key
du musst nur die "richtige" Version auswählen (Home/Pro/..)
Den Key kannst du noch beim Aktivieren angeben
 
Thema hat sich erledigt, die DVD ist defekt.

Habe mir ein Image ausm Internet gezogen, gebrannt und installiert. Ohne Probleme direkt beim ersten Versuch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh