DynDNS auf Router und dahinter befindliche Geräte

damien

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2003
Beiträge
3.965
Hi,

ich hab nen D-Link Router und möchte über DynDNS auf den zugreifen bzw. auf Geräte dahinter... Wie mache ich das ?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise gibt es einen dyndns-client im router. Dann musst du dich bei dyndns anmelden und die Zugangsdaten im Router hinterlegen. Und schon wird der DNS Name mit der IP abgeglichen ;) Habe aber keine Ahnung, ob das bei der Firmware von deinem Router funktioniert
 
Sonst einfach auf einem Rechner installieren, welcher am besten auch ständig an ist.

-> Google -> DynDNS Updater
 
Normalerweise gibt es einen dyndns-client im router. Dann musst du dich bei dyndns anmelden und die Zugangsdaten im Router hinterlegen. Und schon wird der DNS Name mit der IP abgeglichen ;) Habe aber keine Ahnung, ob das bei der Firmware von deinem Router funktioniert

Habe ich gemacht, aber wenn ich die Adresse eingebe passiert rein garnichts !
 
wieso was willst du denn mit der adresse machen? Du meinst wohl hostename.dyndns.org
 
du musst die entsprechenden Ports im Router weiterleiten...
 
und einen Webserver oder irgendwas auf deinem PC laufen haben - sonst bringt dir DynDNS nichts.
 
Hintergrund des ganzen ist folgender: Ich möchte über ftp von überall aus auf mein NAS zugreifen können, das am Router sitzt !
 
musst halt alle anfragen auf port 21 an deinen nas weiterleiten, das kannst du dann in deinem router einstellen müsste über NAT gehen. weiß aber net die das bei deinem router geht.

sobald jemand oder halt du "ftp://homexyz.dyndns.org" abfragt muss dein router ja wissen wohin die abfrage/anfrage gehen soll.
 
Dito,
Portweiterleitung auf die IP deines NAS.
Dann wird das funktionieren.
 
Ich werde es ausprobieren und berichten, es handelt sich um einen D-LINK Wlan-Router.

Vielen Dank !
 
Wie isn das mit den Settings ?

Router - DHCP Server an ?
NAS dann statische IP vergeben ?
 
Kann man so nicht sagen. Kommt auf die Lease-Time an. Statische IP ist auf jeden Fall besser ;)

Dann muss der DHCP aus und alle Geräte müssen ne statische IP haben oder nicht ?
 
Keine Ahnung kenne mich mit Netzwerken nicht so gut aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh