E4300 nur bis 260MHz FSB?

log11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
486
Hallo Leute,

ich habe gerade mein neues System aufgebaut.
E4300
Arctice Freezer Pro
GigabyteP965 DS3
2x1GB PC800 MDT

Ich habe nun mal versucht die CPU etwas zu übertakten. Folgende Schritte machte ich:

PCI-E Takt auf 100MHz gefixt
RAM Multi so eingestellt, daß ich unter 400/800MHz komme

Bei FSB 250MHz läuft er noch hoch. Bei 266MHz allerdings geht der Rechner nach abspeichern des Bios aus und läuft auch nicht mehr hoch.
Muß ich sonst noch etwas beachten? Kann es sein daß die CPU nichtmal 266FSB schafft? Die CPU Spannung muß doch dabei noch nicht erhöht werden, oder?
Was ist mit dem normalen PCI Takt? Denn habe ich nicht gefunden zum fixen. Vielleicht liegt es daran.


1000Dank für Eure Hilfe.


Gruß Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie bekomme ich das heraus?
Hinzugefügter Post:
Auf der kleinen Verpackung steht 02B00002
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, müsste eigtl. mit Q anfangen.
Meine is z.b. Q644...
und läuft auch nicht mit deinen Angaben auf demselben Board.
Schau in den E4300 OC Thread, da schlag ich mich seit 2 Seiten mit dem Teil rum...
 
Kann man das Stepping irgendwie softwareseitig auslesen? Will nicht den Kühler demontieren.
Ja ich werde mal den E4300OC Thread durchgrasen. Aber habe ich bei den Einstellungen des Bios noch irgendwas vergessen?
Muß die Spannung oder irgendwas anderes noch gefixt werden um den FSB erfolgreich zu erhöhen?
 
also beim boxed steht das ganze auch auf der schachtel...

den pci musst nicht mehr fixen, der ist auf 33 fest.
halt den pci-e auf 100.
eist und c1e aus (wobei mir das noch nie was gebracht hat)
schauen, dass die ram spannung un timings passen. am besten eben mitm 2er ram-multi laufen lassen.
boardspannungen sollten originale ausreichen, cpu kannst ja mal versuchen nur zum testen mal bis 1,45v hochzugehen.

naja wie gesagt ich hab den auch auf dem board nicht mit 266 stabil gekriegt, auch auf dem p5n-e sli nicht. er läuft jetzt nur auf dem abit in9-32max mit 310, aber auch da nur mit 1.42v und drüber geht gar nix.
 
Habe gerad gelesen daß es günstiger ist, wenn man den Multi etwas absenkt und dann den FSB deutlich hochnimmt. Ich teste gerade mit Ortos die Stabilität bei 6x300MHz.

Sagmal was nutzt man am besten als Temperaturanzeigepropgramm? Das Tool Coretemp zeigt mir viel zu hohe Werte an. Stimmen nicht mit den im Bios gemessenen Werten überein. Gibts da was besserers?
 
welche version von coretemp? die 0.94 stimmt eigentlich bei mir (e6600).
kannst auch noch everest ausprobieren, bei mir stimmt das mit coretemp überein. bzw. beim e4300 nutze ich everest, da coretemp dort bei mir nicht lief.
die bioswerte werden auch andre sein.
aber geil dass er bei dir mit 6x300 läuft, bei mir ging nicht mal das. nur brauchste da keine stabilität testen, weil sind ja auch nur 1,8ghz ;)
 
Er läuft sogar 10Min Orthos stabil mit 6x340MHz bei mir. Also das Board scheint schonmal ganz gut zu sein.Nur damit teste ich ja nur die max FSB Grenze des Boards und mehr auch nicht.
Ich nutze CoreTemp 0.95 ist 0.94 besser/genauer?
Hinzugefügter Post:
Stimmt coretemp 0.94 zeigt ca 11-15Grad weniger an. Wo ist die Grenze für den E4300 temperaturmäßig? Mit Orthos 340MHz FSB und Multi6 habe ich nach 5Minuten ca 44Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
0.95 zeigt glaube ich 15° mehr an oder so, irgendwas war da mal... :hmm:
teste einfach mal mit everest, dann kannste vergleichen. TAT läuft nicht damit oder?
meiner kam bei 2,4ghz nicht über 43° mit dem freezer.
das board sollte so schnell noch nicht schlapp machen... glaube bei 375 gabs welche die probleme damit hatten. bis 1333 (333) is es ja sogar spezifiziert.

edit: tja, wo is die grenze? ich mags nicht, wenn die cpu über 50° kommt... wenns dann auf 60° zugeht mag ichs gar nicht mehr ;)
sollten aber halt dann stimmen die werte. aber ich glaube die e4300 bleiben recht kühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es sinnvoll den Multi abzusenken und den FSB etwas mehr anzuheben?

Was hat es mit EIST und C1E aufsich? Das ist bei mir glaube ich beides noch aktiviert. Habe gelesen das zum Übertakten der CPU EIST deaktiviert sein muß/soll.Aber dann habe ich keine Energiesparfunktion, oder?

Also auf 262MHz FSB läuft er noch Ortos stabil, die Temperaturen laut CoreTemp sind bei ca 44Grad nach 10Minuten. Ist das noch vertretbar oder schon zu viel?
Hinzugefügter Post:
Jetzt kapiere ich garnix mehr. ;)

Ich habe nun FSB 266MHz eingestellt und den RAM Teiler so eingestellt, daß ich in etwa 333MHz sprich 666MHz an meinen PC800 Riegeln anliegen habe. Damit fährt der Rechner problemlos hoch und ist auch Orthos stabil über 10min.
Wenn ich aber den RAM Teiler so einstelle, daß ich 400/800MHz habe, dann bootet der Rechner meist nicht.
400/000MHz Ram gehen aber bei Default FSB. Was ist denn das schon wieder?
Die RAM Timings stehen auf Auto. Laut z-cpu 5-5-5-15.

Muß man die maunuell entschärfen wenn man FSB266 und PC800 fahren will?

Sorry für meine vielen dummen Fragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die RamTimings auf Auto, die passt der dann schon an.

Nicht verstehen kenne ich... es ist aber defintiv so (bei einigen Boards), dass das System merklich stabiler läuft wenn die Rams eben 1:1 (also z.b. 333 x2 =666) angesteuert werden.
Wenn du übertakten willst solltest du das auch so einstellen; also RamTeiler 2.00
Musst halt mal durchtesten, es gibt Einstellungen die gehen und andre halt net. ;)

eist und c1e is für mich auch noch ein buch mit 7 siegeln... so taucht z.b. neuerdings eist bei mir gar nimmer auf im bios. lol
c1e steht glaube ich für die spannungsabsenkung wenn nicht benötigt und eist sollte das speedstep sein, also die verschiedenen energieprofile im xp, so dass er dann z.b. nur auf 6x multi statt 9x multi läuft wenn nicht gebraucht.

Aber ich lass mich da gerne korrigieren wenn ichs falsch verstanden/erklärt habe. :)
 
Ja ist schon sehr müsteriös die ganze OC Sache. Also ich habe jetzt folgende Konfig stabl zum laufen bekommen.

CPU-Multi:9 FSB:275MHz RAM Teiler 2,5
Orthos stabil für 25min Test Temperaturen: 47Grad

Klingt doch für den Anfang schon ganz gut oder was meint Ihr? Ein Problem habe ich nur.
Manchmal habe ich Probleme mit dem Starten des Rechners. D.h. ab und zu bracht er 2-3Anläufe bis er bootet. Komischerweise immer wenn er länger aus wahr.
Kann das was mit der übertakteten CPU zu tun haben? Ich habe mal was von nem sog An-Aus Bug bei den DS3 Boards von Gigabyte gehört. Wäre sowas bei mir denkbar und wenn ja wie bekomme ich das raus? Ich habe die neuste Rev des Boards 3.3
 
Bei FSB 250MHz läuft er noch hoch. Bei 266MHz allerdings geht der Rechner nach abspeichern des Bios aus und läuft auch nicht mehr hoch.

Das DS3 hat so seine Problem, wenn der FSB auf 266 und der RAM-Multi auf 3 (RAM-Takt 800 MHz) steht. Ist bei mir auch so. Also entweder den RAM-Multi senken oder den FSB leicht erhöhen.

Ansonsten empfiehlt es sich noch, die RAM-SPannung um 0,1V zu erhöhen, das verhindert bei vielen den An-Aus-Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, das ist nen guter Tip, merci. Was hast Du unter Last für Temps beio Deiner CPU? Wie gesagt nach 25min Orthos mit FSB280 und Multi9 sinds bei mir max 47Grad.
Ist hoffentlich noch nicht zu viel, oder?
Wie kann ich die Biosrevision rausfinden? Sehe ich weder im Bios noch bei Booten.Wahrscheinlich bin ich blind. ;)
 
Du meinst die BIOS-Revision oder die Board-Revision? Die BIOS-Version wird dir beim Start angezeigt, im oberen Bereich. Die Board-Revision sollte man auf dem Board finden.

Die 47°C ist womit gemessen? Aber 47°C sind Peanuts für einen E4300. Wobei man ja auch an den Sommer denken muss und da eine Sicherheitsreserve einplanen sollte. Aber 47°C ist ok. Ich habe meinen im Moment auf 2,7 GHz bei 1,2V getaktet, der erreicht nach 2 Stunden Orthos 45°C auf beiden Kernen (Coretemp 0.94, laut Version 0.95, die das ja nun angeblich korrekt anzeigen soll, sind es dann 62°C).
 
Ich meine dioe BIOS Revision. Was ist für eine Revision für das DS3 zu empfehlen? Ich bind wirklich blind. :( Ich sehe die einfach nicht. *lol*
Funktioniert bei Dir EIST?
 
Die Revision ist völlig wurscht, die nehmen sich nichts. Angeblich ist die aktuelle Revision 3.3 sogar schlechter übertaktbar.

Wenn du im BIOS bist, drücke mal F9, dann sollten dir die wichtigsten Systeminfos angezeigt werden, unter anderem auch die BIOS-Version.

EIST geht bei mir, nur die VCore wird nicht gesenkt. Im idle läuft die CPU mit 1,8 GHz, unter Last wird dann halt auf 2,7 GHz hochgetaktet.
 
Jo wenn ich minimalen Energieverbrauch einstelle gehts auch bei mir. ;)
Aber ich habe immer noch das Problem, daß der Rechner manchmal nicht boiotet. Das scheint nur beim übertakteten Zustand aufzutreten. Weiß nicht was ich noch probieren soll. Habe FSB280 Multi9 und die den Speicherteiler auf 2,66
 
Also mein DQ6 zickt auch gerne mal rum beim übertakten. Letztendlich musste ich aber feststellen, dass dies meist der Fall ist, wenn das System eh nicht stabil laufen will. Mit ein paar Tricks lässt sich nämlich ein höherer Takt einstellen.
Stell alles so ein wie es soll, aber stelle den FSB erstmal 20Mhz niedriger ein, so dass er angeht. Dann ins Bios und immer in 5Mhz Schritten erhöhen. Zuweilen lässt es sich so höher Takten.
Ansonsten ist auch noch zu beachten, dass das Autovoltage nicht über 0,1V bei der CPU geht. Normalerweise sollte das aber nicht nötig sein, meinen kann ich sogar undervolten und der geht auch nur bis max 2700Mhz@1,425 Bioseinstellungen und 3000Mhz@1,5500V :rolleyes: mit EasyTune

Die Gigabyte Reihe scheint sehr empfindlich bei den Rams zu sein, wenns ans höhere Übertakten geht
 
Also ich habs jetzt dank dem Gigabyte Forum seit gestern stabil auf 9x266 Mhz bekommen.
Dazu habe ich die pci-e voltage etwas erhöht und bis jetzt hat er immer gebootet. Wobei das nichts zu sagen hat, trauen tu ich dem ganzen erst, wenn er das mal ne woche lang gemacht hat ;)

Trotzdem bleiben mein Ziel die 333fsb, damit der ram optimal genutzt wird, nur ob das noch was wird wage ich zu bezweifeln.
 
Ja, das komische bei mir ist ja, wenn er einmal läuft dann auch stabil mit FSB280MHz. Nur wenn er dann länger aus wahr bekomme ich ihn nicht mehr an und muß das Bios resetten. Versuche es jetzt erstmal mit 260MHz FSB und RAM Teiler 3.
Das Problem ist, daß es bei mir wirklich sehr schwer reproduzierbar ist, da das Bootproblem erst auftritt wenn er >1Stunde aus wahr.
 
schau mal ins gigabyte forum, das problem scheint nicht nur uns beide zu treffen ;)
diesen "kaltstart-bug" haben andre auch. so, wie ich das verstanden habe müsstest du eine ati karte haben (oder?!), denn bei 8800ern stellt sich der pci-e angeblich auf 1x und bei ati karten bleibts gleich dunkel.
du kannst es ja auch mal mit anheben der pci-e spannung versuchen, mir wurde das dort empfohlen...
 
Ich habe derzeit noch ne ganz einfache PCI-E Karte drin. Die ist hornalt und passiv gekühlt. Habe ich nur genutzt um mein System aufzusetzen, da meine 8800GTS 640MB erst am Dienstag ankommt.
Ohje heißt daß, das ich mit der 8800 den Bug habe mit PCI-E 1x? Das wäre ja doof
 
stellt mal die lüfter einstellungen um (unter pc health oder so ähnlich)

@log11:
1 einstellung pwm
2 einstellung legacy
(hab nicht im kopf wie die punkte genau heissen, aber da gibts nicht so viele möglichkeiten)

das löst schonmal das kaltstart problem

@flying: hast du trotz wakü einen lüfter am cpu fan anschluss?

333 fsb würd ich mal so versuchen:

fsb 333
multi 9
pci-e auto (alternativ: 103, 105, 110)
ram multi 2 (alternativ 2,5)
ram timings selbst eingeben (herstellerangaben beachten)
vdimm: maximale vom hersteller zugelassene spannung (+0,2 beim mdt)
vcore: 1,4
mb spannungen: +0,15 (bei allen außer pci-e overvoltage controll, die bleibt auf normal)

eist und die ganzen sachen kannste erstmal anlassen
daran liegts nach meinen erfahrungen eh nicht ..

wenns dann funktioniert können wir uns ans optimieren der spannungen machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
stellt mal die lüfter einstellungen um (unter pc health oder so ähnlich)

@log11:
1 einstellung pwm
2 einstellung legacy
(hab nicht im kopf wie die punkte genau heissen, aber da gibts nicht so viele möglichkeiten)

das löst schonmal das kaltstart problem

@flying: hast du trotz wakü einen lüfter am cpu fan anschluss?

333 fsb würd ich mal so versuchen:

fsb 333
multi 9
pci-e auto (alternativ: 103, 105, 110)
ram multi 2 (alternativ 2,5)
ram timings selbst eingeben (herstellerangaben beachten)
vdimm: maximale vom hersteller zugelassene spannung (+0,2 beim mdt)
vcore: 1,4
mb spannungen: +0,15 (bei allen außer pci-e overvoltage controll, die bleibt auf normal)

eist und die ganzen sachen kannste erstmal anlassen
daran liegts nach meinen erfahrungen eh nicht ..

wenns dann funktioniert können wir uns ans optimieren der spannungen machen :)

Ja das mit der Lüftzersteuerung habe ich inzwischen umgestellt.Aber FSB333 ist mir nen bissel hoch. So dolle wollte ich eigentlich nicht übertakten. Max 300FSB dachte ich mir so.
Ist es denn notwendig die Spannungen zu erhöhen? Hab Angst da was kaputt zu machen.
V-Core und mb Spannung muß doch bei FSB280-300 noch nicht erhöht werden, oder?
So läuft er ja absolut stabil. Nur dieser doofe Bug beim booten hauptsächlich wenn er kalt ist.
 
das kaltstart problem besteht trotz veränderter lüftereinstellungen?
das ist aber komisch ..

die einstellungen kannst du so auchmal mit einem fsb von 300 übernehmen!
die spannungserhöhungen sind vielleicht nicht so optimal, aber für testläufe unkritisch!

worin liegt den jetzt im moment das hauptproblem?
ich hät eben mal mit den einstellungen angefangen um zu sehen ob es so überhaupt läuft! wenns so läuft kann man noch die spannungen optimieren
 
das problem ist, daß bei fsb erhöhung der rechner machmal nicht mehr bootet. und das problem besteht auch bei geänderter lüfteransteuerung im bios.das netzteil kann ich ausschließen, denn mit meinem alten habe ich nach ner weile genau das selbe problem.
weiß langsam echt nicht mehr weiter. auch das fixen der ram timings auf 5-5-5-18 brachte nichts. :(
 
tja log11, da kämpfen wir wohl mit demselben problem :(
ist es bei dir aber auch so, dass z.b. fsb 333 (auch mit 6er multi) sofort nicht mehr bootet?

@nuts: die wakü ist im andren rechner, in diesem ist der freezer (siehe sig)
was die einstellungen angeht habe ich wirklich schon alles versucht, von spannungserhöhungen über timings und multis.
Der Witz ist ja, dass es auch nicht mehr bootet wenn ich 6x333 einstelle, also kanns ja an der cpu echt nicht liegen würde ich meinen.
 
angeblich kann es ja auch am ram (mdt pc800) liegen bei mir.aber so richtig glaube ich da noch nicht dran.wenn die kiste warm ist bootet er bei mir ja fast immr und läuft orthos stabil stundenlang.
ich weiß echt nicht mehr was ich noch probieren könnte.wie taktest du deinen ram bei fsb280 oder höher?vielleicht ist auch das mein fehler. da habe ich ram teiler 2,66 oder 2,5 mit 5-5-5-18 eingestellt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh