E6300 oder E6600?

pueschl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
7
hi,
ich will mir einen neuen prozessor kaufen und überleg mir ob ich einen E6600 kaufen soll oder einen E6300 und den ocen. könnt ihr mir tipps geben was besser is? als kühler für den E6300 würde ich den Scythe Mine Cooler nehmen.

mfg pueschl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übertakten kannst du beide ganz gut. Mit Lüftkühlung wirst du aber glaube ich nicht über 3GHz kommen. Welchen du kaufst ist eigentlich nur eine Preisfrage. Referenzkühler sind im Liquidluxx zu finden.
 
Über 3 ghz lächerlich 3.5 sollten drin sein mit STOCKkühler

Jedoch je nach cpu was die an vcore haben will.

Muss leider noch loswerden das die 6300er in letzter zeit mehr als schlecht gehen ! Bin böse auf die Fresse gefallen.Mein neuer macht bei 3 ghz dicht ; (
 
Kommt auf dein board an, wo du bei nem e6600 nur fsb 400 für 3,6ghz brauchst, sinds beim e6300 schon 515mhz fsb, und das schafft nich jedes board. ;)

Also nur als bsp, 3,6ghz sind bei lukü eh nich so sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsreserven sollten beide genug haben. Kommt drauf an wann du wieder nen neuen kaufen willst :-)
 
Über 3 ghz lächerlich 3.5 sollten drin sein mit STOCKkühler

der e6600? mit dem boxed kühler? im dauerbetrieb / alltag?
niemals! :hmm:

und weder mit dem e6300 noch dem e6600 sind umbedingt 3,5 ghz drin! (mit den neueren e6300 schon 3 mal nicht)

der vergleich hinkt auch auf beiden füßen :teufel:

die liegen preislich ja schon ein gutes stück auseinander!

wenn dir 2,8 ghz reichen nimmt den e6300 (dafür reicht dann auch der boxed kühler ;) )
wenns umbedingt 3,2 ghz oder mehr sein müssen nimm den e6600 oder einen e6400 (da gehn die neueren teilweise aber auch nemmer so gut :( )
damit haste bessre chancen auf > 3,2 ghz (aber nicht mit dem boxed kühler :shot: )

der unterschied im cache macht nicht soviel aus um als argument für den e6600 durchzugehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht der E4300? Hat denselben Multi wie der E6600 und ein neues Stepping...
 
mit den e4300 ist wohl auch ein glücksspiel
ich hatte bis jetzt immer glück (habs auch richtig gemacht :d :d ) und mindestens 3 ghz ohne spannungserhöhungen erreicht

manch andere berichten das für 3 ghz schon soviel spannung benötigt wird, dass es nichtmehr alltags tauglich ist ..
 
Also wenn du das Geld haßt würd ich zu einem E6600 greifen und dazu vielleicht ein Asus P5W DH Deluxe.

Von dem E4300 würd ich die Finger lassen,wie schon angesprochen musst du sehr viel Glück haben einen guten zu erwischen.
Die "Standart"4300 gehen nicht wirklich so gut im vergleich zu der E6 Reihe.
 
Korrigiere:

E6600 und ein Gigabyte GA-965P-DS3 :)

So werd ich selbst zuschlagen in spätestens einem halben Jahr!
 
hi,

der e6600? mit dem boxed kühler? im dauerbetrieb / alltag?
niemals! :hmm:
[...]

Niemals sagst du?
Ich habe meinen E6600 mit Standard Kühler auf 3,6GHz gebracht! :p :p
Rockstable!
Irgednwann (ziemlich schnell) bekam ich dann Mitleid mit der CPU und cih habe mir einen Arctic Freezer 7 PRO gekauft. Mit dem läuft mein E6600 jetzt 3,6 GHZ @ 1,328V 24/7!
Er ist sogar noch 3,7 Primestable...

Ich betone nochmal: Mit Luftkühlung :drool: !

Also unmöglich ist hier eher nichts :wink:



mfg
 
unmöglich ist fast nichts!

ok war bissle blöd formuliert

ich meinte damit das das "niemals" für den dauerbetrieb zu empfehlen ist!

auch mit deim freezer 7 pro ist das ziemlich grenzwertig
wie warm wirds den unter dual prime (large fft)
wie warm im idle?

das ganze beruht natürlich meiner subbjektiven meinung (durch vergleichen der temps ohne/mit oc mit dem boxed kühler gewonnen)
denn uns allen fehlt noch die langzeiterfahrung mit dem c2d! (>2 Jahre)
 
Kommt wohl auf das Budget an. :) Aus dem E6600 kann man sicher mehr Performance rausholen als aus dem 6300er.
Einen E6300 auf das Niveau des E6600 @Standardtakt zu übertakten dürfte wohl kein Problem sein, wenn das deine Frage ist. Das geht auch locker mit dem kleinen E4300.
 
wie warm wirds den unter dual prime (large fft)


Dir ist hoffentlich schon klar, dass man Prime immer Custom und Small FFTs in place starten sollte?

large fft = wenig Hitze...

Die grösste Wärme wird bei kleinen FFT Grössen erreicht (8-16) -> 1024 und Konsorten sind da schon etliche Grade weniger schlimm!
 
hey,

bitte erklär mir das mal :)

ich bin bei den tests nicht an maximaler "hitze" interessiert!

mir gehts eigentlich bei den tests um alltagstauglichkeit und stabilität!
sagt da der small ftt etwa mehr aus? wäre mir neu ...

aber ich lern gern dazu :)
 
hi,

[...]auch mit deim freezer 7 pro ist das ziemlich grenzwertig
wie warm wirds den unter dual prime (large fft)
wie warm im idle?
[...]

Also nach 8Std Prime (Custom und Small FFTs) wird er maximal 63°C warm bei 3,6GHz. Nach 3Std. @ 3,7GHz ist er schon 69°C warm...
Alles Coretemperaturen!

Ich finde, dass diese Temperaturen auch noch für den 24/7 Betrieb mehr als ok sind.



mfg
 
klingt wenn du mich fragst auch ok :)
ich werd wohl auch mal meinen Arctic Freezer Pro testen..
habe aber allerindgs nicht den standart-92er Kühler drann sondern einen 120er..
bin mal echt gespannt..
ich will auch einen E6600 @ 3.6 GHZ damit betreiben :)
 
hi,



Also nach 8Std Prime (Custom und Small FFTs) wird er maximal 63°C warm bei 3,6GHz. Nach 3Std. @ 3,7GHz ist er schon 69°C warm...
Alles Coretemperaturen!

Ich finde, dass diese Temperaturen auch noch für den 24/7 Betrieb mehr als ok sind.



mfg

na dann frohes grillen im sommer bei 30°C raumtemp :angel:
 
hi,



Also nach 8Std Prime (Custom und Small FFTs) wird er maximal 63°C warm bei 3,6GHz. Nach 3Std. @ 3,7GHz ist er schon 69°C warm...
Alles Coretemperaturen!

Ich finde, dass diese Temperaturen auch noch für den 24/7 Betrieb mehr als ok sind.



mfg

Um wieviel Grad hat sich deine Temperatur verbessert ich überlege auch mir den Frezzer zu holen habe im Moment 6300 boxed.
 
Hi,

ich kauf mir die Woche ein Gigabyte DS4, wollte eigentlich den 6400er nehmen, jetzt hab ich eben gesehen, der 6600 ist heute schon auf unter 260€ gefallen, der geht bestimmt naechste woche weiter runter.....

Wenn ich nicht die Spannung erhöhen will beim übertakten, mit welchem fahre ich dann besser? bzw. komme ich höher?

Und welche Ram Taktung? DDR800 oder reicht auch DDR667? Ist das bei beiden gleich oder braucht man beim R6600 besser DDR800 Speicher?

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh