Ich würde jetzt wo du die Settings so stabil hast mal den VCore auf Standard setzen oder manuell auf 1.325V und wenn das nicht bootet oder instabil ist, lohnt es sich eigentlich nicht weiter zu testen. Dann schaffst du wahrscheinlich 3000, mit Glück höchstens 3100MHz.
Aber ich denke mal die 2800 werden bei Standard VCore gehen, wenn nicht -> Bescheid sagen, solange machst du wie folgt weiter:
Sync Mode ist meiner Erfahrung nach schneller als Unlinked, deshalb würde ich immer Sync Mode benutzen. Zumindest war das auf meinem DFI 680i so und zwar sehr deutlich. Setz einfach die Timings locker und Spannung des RAMs so, dass 900MHz oder gleich 950MHz kein Problem sind. Die kannst du später noch anziehen und hast den Fokus erstmal auf CPU und FSB Takt. Unlinked sollte zwar auch gehen, aber wozu, wenn dein RAM genug mitmacht und es nur langsamer ist?
So, außerdem im BIOS:
CPU Operating Speed: Unlinked
FSB: 1600 MHz
Multi: 7
Estimated new Clock: 2800 MHz
FSB:Memory Ratio: Sync Mode
NB PCIe X16 Clock: 100 MHz
Voltages :
CPU Core Voltage: 1,325V
DRAM Voltage: was nötig ist um mind. 900MHz zu erreichen
CPU VTT Voltage: 1,28V (falls nicht stabil, wieder auf 1.39V)
NB Voltage: 1,50V
Dazugehörige RAM Timings natürlich entsprechend einstellen.
Nun ans weitere hochtakten:
- FSB in 40MHz Schritten erhöhen,
also von 1640 auf 1680, dann 1720 usw.
- Am besten immer 5 Minuten Prime testen, jeweils auf small FFTs und large, in place FFTs
- Sobald es Probleme gibt, VCore auf 1.4V erhöhen.
- Kein Erfolg? Dann kannst du testweise noch höher gehen, nur um zu checken ob es irgendwas bringt
(mit guter Luftkühlung würde ich 1.45, allerhöchstens 1.5V sagen)
- Sollte es was bringen, melde dich wieder.
- Wenn nicht, dann gehst du wieder runter auf VCore 1.325V und setzt den Multiplikator auf 6.
-Wenn das die Probleme löst, wieder hoch auf 7 stellen und VTT erhöhen.
- Immernoch kein Erfolg, dann hier melden und die letzten stabilen Settings posten und beschreiben was für ein Problem auftritt bei der nächsten Erhöhung um 50MHz FSB.
Viel Erfolg erstmal! Habe meinen E6300 jetzt endlich stabil .. nach stundenlangem VCore, VTT, PLL und NB Spannungsgefummel .. aber es hat sich gelohnt 3500MHz bei 1.4V CPU VCore
Auf dem Board sitzt eben ein Nforce Chipsatz von nvidia.
Wenn du weiter übertakten möchtest, dann würde ich ein Board mit Intel P45 Chipsatz empfehlen.
PS: Nicht jede CPU kann man extrem übertakten.
Ich würde lieber einen E8400 empfehlen. Der schafft 3600MHz meist bei nahezu Standard VCore und dafür reicht auch der FSB von 1600.