E8400 günstiger als E6600 ??!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Windstar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
1.273
Hallo zusammen!:wink:

Ich suche seit längerem nach einem anderen Prozessor, da der Core2Duo E6600 ja inzwischen auch schon älter ist.

Da bin ich auf etwas Merkwürdiges gestoßen: Bei geizhals.at habe ich ...

1) ...nach

Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)

gesucht.

2) nach...

Intel Core 2 Duo E6600, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache, boxed (BX80557E6600)

gesucht.

Obwohl der E8400 mehr Leistung hat, ist er einiges günstiger:

E8400: 160,28 €
E6600: 188,90 €

Nun meine Frage: Wie kann das sein? Warum ist mehr Leistung = günstigerer Preis?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Windstar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachfrage+angebotene Menge ergibt in der Markwirtschaft den Preis für ein Produkt.
 
Nicht alles muss logisch nachvollziehbar sein ;)

Aber mein Vorschlag zu den theoretischen Preisen der Wolfdales wären die 45nm. Immerhin sollte dann wie bei den Grakas mehr Ausbeute möglich sein. Das ist meine Theorie, kann also auch nur Unsinn sein.

Jedenfalls bringen die ganzen theoretischen Wolfdale-Preise nix, solange man die künstlich knapp hält um weiterhin die 65nm CPUs vom Markt zu verkaufen.

Aber dass der E6600 schon immer relativ teuer geblieben ist hab ich auch schonmal gesehen, bist also net alleine ;)
 
Würde es auch mit den gesunkenen Produktionskosten begründen.

Und der e6600 ist nur durch seinen hohen Multiplikator so teuer.
 
mal ne frage dazu: wieso sind cpus mit hohem multi denn teuer, ich dachte das wäre eine frei einstellbare variable!?
 
Naja gut! Erst einmal vielen Dank für eure vielen Antworten!

Damit wollte ich nur sicher stellen, das ich von der Qualität her nicht sinke, wenn ich von einem E6600 auf einen E8400 wechseln würde. Das ist also sicher, ja?
 
auf jeden fall, ein e8400 hat außerdem noch mehr cache, ich glaube aber nicht dass sich das lohnt...
 
Würde sagen es kommt auf den E6600 an. Wenn der gut geht vom Takt her dann lohnt der Umstieg nur, wenn du auf das letzte bisschen angewiesen bist oder eben mal was neues haben möchtest ;)
Die Architektur reißt nix raus.
 
mal was neues^^? ich würde auf jeden fall keine 200€ für "was neues" ausgeben :)
 
Dann bist du fast im falschen Forum ;)

Hier gibts genug die bisschen :stupid: sind :fresse:
Denke mal das darf ICH so sagen...
 
ich würd mich ganz ehrlich gesagt auch dazu zählen (hab meinen pc letztes jahr 3mal komplett aufgerüstet^^) aber sowas wäre selbst für mich etwas übertrieben :), da man bei dem wechsel ja kaum mehrleistung hat...
 
ich würd mich ganz ehrlich gesagt auch dazu zählen (hab meinen pc letztes jahr 3mal komplett aufgerüstet^^) aber sowas wäre selbst für mich etwas übertrieben :), da man bei dem wechsel ja kaum mehrleistung hat...

wenn man was komplett macht heisst es nicht aufrüsten sondern neukaufen.
und dass du 3 komplett pcs in einem jahr kaufst... respekt
dachte nicht dass man so kurzsichtig sein kann

und dabei kam dann auch noch das loweste budget system aller lowen budget systeme raus.
komisch.
nix gegen die leistung da haste sicher auch 150k aquamark und 11k 3dmark06
aber 3 versuche für so ein system finde ich suboptimal ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann das mal auflisten, damit das näher verständlich ist :)
ich hatte als erstes: celeron 2.8ghz 1.5gb ram, gf66gt
dann hat sich meine mutter einen pc gekauft, ich hab mit ihr abgemacht, dass sie meinen bekommt, da sie ja nicht so viel leistung braucht :d ,
daraus folgte ein 3800+, 2gb ram, x1650pro
die pro gab aber aus unerklärlichen gründen nach ner zeit den geist auf... ich hab sie zurückgegeben und mir (aufgrund der zu der zeit sinkenden preise ne x1950pro geholt)
dann hat sich mein onkel nen neuen pc gekauft und mir aus dankbarkeit für das zusammenbauen nen 3800+ x2 geschenkt :d
anfang dezember war ein kumpel, der keinen pc hatte, von meinem so angetan, dass er ihn mir kurzerhand abgekauft hat, dann war ich einen monat pc-los
zu weihnachten hab ich dann meinen jetzigen bekommen :d, den ich jetzt auch mindestens 2jahre behalten werde
also dass würde ich nicht suboptimal nennen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage dazu: wieso sind cpus mit hohem multi denn teuer, ich dachte das wäre eine frei einstellbare variable!?

cpus mit nem hohen multi kannst du einfacher oc'en weil du weniger fsb brauchst, damit reicht ein günstigeres board und billigerer speicher.

deshalb ist der 8400er ja so gefragt, 9er multi für 160€, da rentiert sich der aufpreis auf einen 8500 wegen 0,5x multi nur für wenige.

denk mal dass das intel auch weiß, deshalb bleibt der E6600 auch relativ teuer, zumal der 8400 nicht verfügbar ist.
 
Desweiteren ist der Multi nur nach unten offen!
Lediglich den cpus mit dem X im namen ist ein freier multi gewährt. Deswegen auch die enormen Preise bei diesen.
 
ich würde einfach sagen der E6600 ist ein altes auslaufmodell, sind von den E6x50 abgelöst worden. Ich denk mal die sind zum Teil einfach nicht mehr bei Preissenkungen berückichtigt worden. Ist mir damals bei der Einführung der C2D aufgefallen, da sind die Preise der alten Pentium D zum Teil auch eine ganze weile nicht mehr billiger geworden, obwohl die neueren und schnelleren billiger waren.
 
Es sollen eben die Kunden bluten, die kein FSB333 fähiges System haben.

Im Vergleich zum E6600 ist ja nicht mal mehr der Q6600 teurer (gleicher Multi, gleicher FSB und auch im G0-Stepping verfügbar).
 
es lohnt sich aber für games dennoch nicht wirklich von nem e6600 auf nen 8400 zu wechseln, oder?
 
Auf welche CPU umzusteigen ist denn lohnenswert?
 
Hehe
Das is ne gute Frage!
Also vernünftig ist sicher zur Zeit kein Neukauf! Da du dadurch nicht gerechtfertigt viel Mehrleistung für dein Geld bekommst! Aber das ist ja Hardwareluxx..
In Games werden es trotzdem nicht viele % sein. Je nach ereichtem Takt im Vergleich zum E6600.

€: Aber ist ja nicht so, dass mich diese Teile nicht auch reizen! :d
 
Rutscht hier langsam in Ot ab und die Frage ist beantwortet, also close ich hier mal :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh