Marteng
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.04.2002
- Beiträge
- 625
Hallo zusammen,
ich wollte als Anregung mein Kurzprojekt für einen portablen Gaming-PC für unseren Kleinen vorstellen. Ziel war es, bestehende ITX/SFX-Komponenten zu verwenden und einen portablen Gaming-PC mit Griff aufzubauen, welcher sich mit wenig Aufwand aufstellen und auch wieder wegräumen lässt. Dabei kam ein Gaming-Notebook mit vergleichbarer Leistung (und Bildschirmdiagonale) aus Preisgründen wie auch Risiko einer Beschädigung nicht in Frage. Letztendlich handelt es sich hierbei um eine Alternative für das gerade vorgestellte eBlaztr-Gehäuse.
Verwendete Komponenten:
Hinweis: ein einziges "Problem" zeigte sich - das Gehäuse verwendet einen nur bis PCIe 3.0-kompatiblen Riser. Dieses musste in den BIOS/UEFI-Einstellungen berücksichtigt werden, da es ansonsten zu starken Problemen/Instabilitäten bei der Grafikausgabe kommt. Mittelfristig wäre hier ein Austausch auf einen neueren 4.0 oder 5.0-kompatiblen (Flex-)Riser sinnvoll, um die voll GPU-Leistung nutzen zu können.
Hier lasse ich jetzt die Bilder für sich sprechen. Bei Fragen oder Anregungen gerne hier unten im Thread anfügen.
ich wollte als Anregung mein Kurzprojekt für einen portablen Gaming-PC für unseren Kleinen vorstellen. Ziel war es, bestehende ITX/SFX-Komponenten zu verwenden und einen portablen Gaming-PC mit Griff aufzubauen, welcher sich mit wenig Aufwand aufstellen und auch wieder wegräumen lässt. Dabei kam ein Gaming-Notebook mit vergleichbarer Leistung (und Bildschirmdiagonale) aus Preisgründen wie auch Risiko einer Beschädigung nicht in Frage. Letztendlich handelt es sich hierbei um eine Alternative für das gerade vorgestellte eBlaztr-Gehäuse.
Verwendete Komponenten:
- Gehäuse: SilverStone ML08B (neu gekauft für 109,- / Stand: 14.02.2025)
- Mainboard: ASRock B550M/ITX AC
- CPU: AMD Ryzen 5700X (8x Zen3-Kerne, 65W TDP)
- Netzteil: Sharkoon 450W SFX
- RAM: 32GB (2x 16GB) Kingston DDR4 3600MHz
- Grafikkarte: Intel ARC B580 12GB Limited Edition (neu gekauft für 299,- / Stand: 14.02.2025)
- Bildschirm: LG 27GP850-B (27" WQHD 2560x1440 IPS 165Hz), Gewicht: 4,2Kg
Hinweis: ein einziges "Problem" zeigte sich - das Gehäuse verwendet einen nur bis PCIe 3.0-kompatiblen Riser. Dieses musste in den BIOS/UEFI-Einstellungen berücksichtigt werden, da es ansonsten zu starken Problemen/Instabilitäten bei der Grafikausgabe kommt. Mittelfristig wäre hier ein Austausch auf einen neueren 4.0 oder 5.0-kompatiblen (Flex-)Riser sinnvoll, um die voll GPU-Leistung nutzen zu können.
Hier lasse ich jetzt die Bilder für sich sprechen. Bei Fragen oder Anregungen gerne hier unten im Thread anfügen.
Anhänge
-
20250215_091839244_iOS.jpg328,7 KB · Aufrufe: 23
-
20250215_092143907_iOS.jpg264,4 KB · Aufrufe: 18
-
20250215_092203254_iOS.jpg262,8 KB · Aufrufe: 20
-
20250215_092220010_iOS.jpg286,4 KB · Aufrufe: 21
-
20250215_100711075_iOS.jpg463 KB · Aufrufe: 19
-
20250215_100726623_iOS.jpg328,2 KB · Aufrufe: 20
-
20250215_122104862_iOS.jpg440,6 KB · Aufrufe: 21
-
20250215_173659768_iOS.jpg474,3 KB · Aufrufe: 24
-
20250215_173705918_iOS.jpg429,4 KB · Aufrufe: 21
-
20250215_175607273_iOS.jpg529,1 KB · Aufrufe: 22
-
20250215_183154571_iOS.jpg536,3 KB · Aufrufe: 18
-
20250216_082416432_iOS.jpg682,2 KB · Aufrufe: 18
-
20250216_125738122_iOS.jpg329 KB · Aufrufe: 22
-
20250216_125755437_iOS.jpg347,6 KB · Aufrufe: 18
-
20250216_125817686_iOS.jpg375 KB · Aufrufe: 18
-
20250216_125832646_iOS.jpg400,2 KB · Aufrufe: 22