Ein Micro-ATX. Gebrauchten, alten Komponenten gepaart mit neuer Graka?

c0rn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2009
Beiträge
548
Hallo zusammen,

nach endloser Recherche hab ich nun die Hoffnung, und wahrscheinlich auch den Traum Vieler aufgegeben, ein kleines, nicht zu schweres Notebook, mit dem man auch mal zocken kann, zu finden. Ich meine nicht in extrem, mega Ultra-High Einstellungen, aber mittlere Grafikeinstellungen - dacht' ich mir - sollten doch ohne Probleme flüssig spielbar sein. Überraschend viele Kisten kamen in den Spielebenchmarks gut weg. Naja gut, da hätte man vielleicht nochwas gefunden bis 800€. Aber ich wollte nunmal kein Plastikgehäuse.. und ein nettes, mit fein designtem Gehäuse war einfach nicht drin im Budged. Letzendlich hab ich mir heut früh das Ideapad U410 bei Amazon bestellt, nachdem ich gestern Nacht extra nochmal aufstand, um nochmal alle Ergebnisse der letzten Arbeitswochen durchzugehen, mit dem Hintergedanken mich vielleicht nochmal umzuentscheiden.
Nach drei Wochen Recherche endlich eine Entscheidung :d

Naja, aber zocken wollt ich ja noch, und zwar nicht erst nächstes Jahr!!
Also dacht ich mir, ich bau mir jetzt, nach 4 Jahren Schlepptop, ne nette, kleine Zockermaschine zusammen. Was für eine Vorfreude!! Und da auch gleich meine erste Frage.
Wie ist die Preislage der Micro-ATX Komponenten im Vergleich zu den normalen?! Gibts überhaupt Unterschiede? Welche Komponenten gibt es/braucht man in Micro-Bauweise? Vielleicht Mainboard und Netzteil?

Beim den Laptop-Recherchen ist mir gleich aufgefallen, dass die CPU (P9500) meines alten Schlepptops (Samsung R560) noch gut mit der Hälfte der neuen i-Cores, im Leistungsindex mithalten kann.
Also dacht ich für die Zockermaschine, an nen günstig alten Prozi von eBay - eventuell irgendwas altes Quadcoremäßiges - der in Verbindung mit ner neuen Graka ausreicht um Skyrim, Metro und solche Titel in High zum laufen zu kriegen, flüssig, am besten noch mit Reserven.

Mainboard? Muss hier ein Neues her? Ist PCIexpress noch Standart Port für aktuelle Grakas oder gibts was neues, was evtl. nicht aufs alte Mainboard passt?
Ram ist ja nicht das Problem?!
Wie siehts mit nem Netzteil aus?
Günstiges Gehäuse?
N Kühler.
alles gebraucht. Graka kommt ne Neue!

Und da hätten wirs ja schon!

Ist meine Vorstellung machbar?
Hat sowas schonmal jemand gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wa willst/kannst du denn ausgeben? wenn es die 800€ sein sollen, da bekommst du das ganze mMn. auch neu hin.
An welchen Monitor(Auflösung) soll das ganze angeschlossen werden?

Zu deinen Fragen:
µATX ist nicht/unwesendlich teuerer als ATX. Erst mit der noch kleineren ITX Bauform wird es teurer.
PCIe ist noch der Standard
Sollte was mit DDR3 sein, da dieser aktuell sau billig ist.
Netzteil hat sich nichts getan.Nur die Effizienz ist gestiegen.
Gehäuse gibts ab 30€ neu. Je nach Qualität gehen die auch über 100€
Kühler: Kommt drauf an, was du machen willst. Übertakten? Soll es Leise sein? ...

Machbar ist das ganze schon, wie viel Sinn es macht und was du sparst, weiß ich nicht. Vor allem, da dein Budget nicht bekannt ist.

PS: Kannst dich auch mal hier im Marktplatz umschauen.
 
Die 800,- waren für meinen neuen Schleptop gedacht.

Fürs zocken jetzt solls nur soviel sein wie unbedingt nötig. Deswegen dachte ich auch angebrauchte Komponenten außer der Graka - eben wegen aktuellen Games.

Die Auflösung, mh... hab einen FullHD, aber ich denk 1600x900 solte ausreichen.

Profitiert man als Gamer von DDR3? Würde auch noch DDR2 nehmen..weis nicht..

Kühler: Mittelmaß: Lautstärke sollte sich in Grenzen halten, brauch kein highend-teuer Schaufelrad
Übertakten will ich nicht, Komponenten solltens im Stock-Betrieb schaffen.



Ich würds vielleicht insgesamt auf die Graka abstimmen:
Nach Grafikvergleich (Skyrim, mind. 45fps) von - notebookcheck sollte es schon eine GTX 560M werden, oder gibts vielleicht doch noch ältere die das auch schaffen?


edit: ich mein natürlich ohne M, war noch bei den Notebooks
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Graka eine HD7850 2GB (170€) oder HD 7870 (200€) nehmen. Sollten beide auch FullHD packen.

Den rest dann ein ein System mit Phenom 2 X4 965. Dieser könnte aber bei der Graka aber schon etwas zu schwach sein.
Ansonsten würde ich einen i5 2500 oder vergleichbar suchen. Einen i3 halte ich für schwachsinnig, da nur Dualcore.

DDR3 bringt dir in Spielen nichts, aber deiner Geldbörse bei der Anschaffung. Auch wenn du jetzt vllt. noch auf 8GB aufrüsten willst?

Wenn es leiser sein sollte, einen etwas größeren CPU Kühler kaufen. Scythe Katana (neu 20€) reicht da schon locker und ist bei einem System mit Boxedlüfter auch schnell nachgekauft.

Verbaut sollte ein 450W Markennetzteil (Enermax, Cougar, Be-quite, ...) sein.

Und Gehäuse ist halt geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board geht nicht, da falscher Sockel, du brauchst am3, besser am3+ für den AMD.

Hier würde ich das nehmen
ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland , bzw das etreme4, wenn du firewire brauchst.
Und ja, Asrock kann man kaufen, die sind gut.

bezogen auf den sockel (AMD) stimmt das so , bei intel leider nicht ganz (Rotstift bei den günstigen Boards);)

wenn du eine cpu kaufst denn als box-version , bei der tray-version kannst du z.b. kundenrückläufer erwischen :)

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh